Tankstellen, Supermärkte, Tierarztpraxen
Illegale Corona-Schnelltests in NRW im Umlauf: „Katastrophale Infektionsfolgen“
In NRW scheinen illegal in den Handel geratene Corona-Schnelltests im Umlauf zu sein. Deshalb gibt es nun deutliche Warnungen vor falschen negativen Tests.
Düsseldorf/Köln - Die Corona-Lage bleibt trotz des sich anbahnenden Impfstoffs angespannt. Gründe dafür gibt es genug. Neben der mutierten Form des Coronavirus im Vereinigten Königreichs sorgen nun Schnelltests in die Schlagzeilen, die mutmaßlich illegal in den Handel gelangt sind.
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Fläche | 34.098 km² |
Einwohner | 17.947.221 (31. Dezember 2019) |
Illegale Corona-Schnelltests in NRW im Umlauf: Bezirksregierung Köln warnt vor falschen negativen Tests
Die Bezirksregierung Köln hat nun ausdrücklich vor bundesweit, allen voran aber in NRW, illegal in den Handel gelangten Corona-Schnelltests gewarnt. Es könne „katastrophale Infektionsfolgen“ haben, wenn die Tests nicht von Fachkräften durchgeführt würden. Besagte nicht erlaubte Schnelltests seien demnach unter anderem an Tankstellen, in Supermärkten, Tierarztpraxen, Brauereien und vielen anderen Stellen illegal in den Verkehr gebracht worden.
Nicht erst seit der Mutation des Coronavirus in Großbritannien herrscht bei vielen Menschen das Bedürfnis, sich selbst auf Corona zu testen. Doch aufgepasst: Die Bezirksregierung warnt vor vermeintlicher Sicherheit durch falsche negative Tests. Denn ein Laie sei nicht zwingend in der Lage, einen solchen Test überhaupt auszuüben.
Illegale Corona-Schnelltests in NRW im Handel: Tests in Frechen in Umlauf gebracht
Die Gewissheit solcher Tests solle gerade vor dem anstehenden Weihnachtsfest im Corona-Jahr 2020 nicht überschätzt werden. Auch eine Verletzungsgefahr sei nicht auszuschließen, heißt es vonseiten der Bezirksregierung. Die Tests seien den Angaben zufolge von einem Unternehmen in Frechen in Umlauf gebracht worden. Zudem seien sie für Privatkunden auch ohne einschlägige Kenntnisse frei käuflich.
Immerhin habe es im Zuge einer dringenden Sicherheitsmaßnahme einen Rückruf gegeben. Allerdings seien die Corona-Schnelltests, die illegal auf den Markt gelangt sind, noch immer im Umlauf. „Die Schnelltests werden derzeit aber noch teilweise offen - und aus der Originalgroßverpackung herausgenommen - auf dem Verkaufstisch angeboten“, betont die Bezirksregierung in einem offiziellen Statement.
Illegale Corona-Schnelltests in NRW im Umlauf: Diese beiden Produkte sind betroffen
- Covid-19 Ag Test, Hersteller: nal von minden GmbH
- blnk Novel Coronavirus (SARS-CoV-2) Antigen Rapid Test Cassette (Swab), Hersteller: Hangzhou Realy Tech Co.
Zusammen mit der Kriminalpolizei Hürth und dem Ordnungsamt seien beim Geschäftsführer des Unternehmens aus Frechen sowohl seine Wohnung als auch seine Firma durchsucht worden. Dabei habe man eine Kundenliste sichergestellt, die circa 5700 Kunden von Corona-Schnelltests im gesamten Bundesgebiet auflistet. Das Problem: Von den knapp 6000 Kunden hätten zwischen 4000 und 4500 Kunden den Test überhaupt nicht erhalten dürfen. Die Bezirksregierung warnt daher ungeschulte Privatperson eindringlich vor dem Kauf sowie der selbstständigen Anwendung des Schnelltests.
Im Zusammenhang mit Corona gibt es nicht nur Ärger mit potenziell fehlerhaften Schnelltests. Auch das spätestens seit März 2020 sehr gefragte Desinfektionsmittel von Rossmann wurde zurückgerufen. Und dafür gibt es einen guten Grund.
Rubriklistenbild: © Sebastian Gollnow / dpa