Polizei warnt
Achtung, Betrüger! Betrugsmasche mit angeblicher Corona-Impfung macht in NRW die Runde
Eine gemeine Masche von Telefon-Betrügern sorgt aktuell in NRW für Aufsehen. Die Polizei warnt vor angeblichen Ärzten oder Pharmakonzernen, die gegen die Überweisung von Geld eine verfrühte Corona-Impfung anbieten.
Kreis Unna/NRW - Bundesweit rufen Betrüger vorzugsweise bei älteren Menschen an, um ihnen bereits jetzt schon Impfdosen gegen Corona zu verkaufen. Die Polizei des Kreises Unna warnt vor dieser Betrugsmasche, die in NRW im Umlauf ist. (News zum Coronavirus in NRW)
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Fläche | 34.112 km² |
Einwohner | 17.947.221 (31. Dezember 2019) |
Angebliche Corona-Impfungen: Polizei warnt vor Telefon-Betrügern - Anrufe aus ausländischen Callcentern
Die Täter würden dabei unterschiedliche, falsche Geschichten vortragen, allerdings alle mit dem gleichen Ziel: Sie wollen Bargeld von den Geschädigten. Und das für etwas, was gar nicht existiert - nämlich eine angebliche Corona-Impfung.
Die Anrufe der Betrüger stammen in den meisten Fällen aus ausländischen Callcentern. Die Anrufer erklären, im Auftrag eines an der Herstellung des Impfstoffes beteiligten Pharmakonzerns oder einer Arztpraxis tätig zu sein.
Angebliche Corona-Impfungen: Polizei warnt vor Telefon-Betrügern - Impfung zunächst nur in stationären Einrichtungen
Dann geben die Betrüger vor, dass man gegen Zahlung einer Geldsumme oder Übergabe von Wertgegenständen bereits jetzt gegen das Virus geimpft werden könne. Bei vermeintlichen Anrufen aus einer Arztpraxis erklärt die vorgebliche Sprechstundenhilfen, dass der Arzt vorbeikommen und die Geschädigten impfen werde - gegen die Überweisung eines hohen Geldbetrags.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hat in einer Pressemitteilung erklärt, dass die ersten Impfungen ausschließlich durch mobile Teams in stationären Pflegeeinrichtungen erfolgen werden. Außerdem soll es erst am 27. Dezember soll es in Deutschland mit den Impfungen losgehen. Bis dahin sollen die Impfzentren zunächst noch nicht aktiviert werden.