Centro Oberhausen: Einkaufsparadies mit riesigem Food-Court und neuem Freizeitpark

Deutschlands größtes Einkaufszentrum steht in Oberhausen: das Westfield Centro, im Volksmund nur Centro Oberhausen genannt. Food-Court, Weihnachtsmarkt, Freizeitpark – es gibt viel zu entdecken.
Oberhausen - Mit mehr als 250 Geschäften und dem zweitgrößten Food-Court Europas ist das Westfield Centro in Oberhausen eines der beliebtesten Einkaufszentren in NRW und das größte in Deutschland. Es liegt im Herzen der Neuen Mitte, einem ehemaligen Industriegelände, auf dem heute neben dem Centro unter anderem das Metronom Theater, das Sea Life und der Gasometer liegen.
Name | Westfield Centro |
Eröffnung | 12. September 1996 |
Standort | Neue Mitte Oberhausen |
Centro Oberhausen: Einkaufsparadies mit riesigem Food-Court und neuem Freizeitpark
Die Neue Mitte Oberhausen entstand im Rahmen eines Stadtentwicklungskonzepts in den 1990er Jahren — und mit ihr das beliebte Einkaufszentrum. Eröffnet wurde das Centro Oberhausen am 12. September 1996. Im Jahr 2012 wurde das Einkaufszentrum um 17.000 Quadratmeter erweitert. In den nachfolgenden Jahren wurden bestehende Geschäfte durch einen Anbau vergrößert. Heute hat das Westfield Centro eine Verkaufsfläche von 125.000 Quadratmetern auf zwei Ebenen. Das Gelände des Centros umfasst insgesamt 830.000 Quadratmeter.

Centro Oberhausen heißt eigentlich Westfield Centro
Um Verwirrungen um den Namen aufzuklären: Das Westfield Centro wurde lange Zeit nur Centro Oberhausen genannt. Zum 25-jährigen Bestehen wurde das Einkaufszentrum im Jahr 2021 umbenannt. Das Immobilien- und Investmentunternehmen Unibail-Rodamco-Westfield, Betreiber des Centros, machte das Einkaufszentrum zur bundesweit ersten Flagship-Destination der Marke Westfield und somit auch zum Teil eines Netzwerks von Flagship Shopping Centern in Europa und den USA. Im Volksmund wird das Einkaufszentrum aber weiterhin nur „Centro“ oder „Centro Oberhausen“ genannt.
Zahlreiche Attraktionen rund um das Centro Oberhausen
Nach Angaben des Betreibers besuchen jährlich 15 Millionen Menschen das Centro Oberhausen. Kein Wunder: Nicht nur das Einkaufszentrum hat eine Menge zu bieten. Auch in der näheren Umgebung befinden sich zahlreiche Attraktionen. Der Überblick:
- Gasometer
- Legoland Discovery Centre
- Sea Life
- Tiger Jump
- Aquapark
- Topgolf
- Rudolf Weber Arena
- Cinestar
- Metronom Theater
- Heinz-Schleußer-Marina
Centro Oberhausen: Zweitgrößter Food-Court in Europa und ein Weihnachtsmarkt
Bei den Besuchern des Einkaufszentrums besonders beliebt ist das Gastronomie-Angebot im Centro. Neben der Coca-Cola-Oase, Europas zweitgrößtem Food-Court, gibt es auch zahlreiche Restaurants an der Centro-Promenade. Besucher haben die Auswahl zwischen mehreren Bäckereien, Cafés, Burger- und Fast-Food-Läden, Eisdielen und internationalen Gastro-Angeboten.
Ein Highlight für viele Besucher ist auch Jahr für Jahr der Weihnachtsmarkt am Centro Oberhausen. Rund 130 Stände werden entlang der Promenade und auf den angrenzenden Plätzen aufgebaut. Dicker Pluspunkt: Am Centro Oberhausen stehen 14.000 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Das erleichtert den Weihnachtsmarktbesuch ungemein – und das Shoppingerlebnis im Centro sowieso.
Centro Oberhausen: Geschichte des Freizeitparks
Bis 2019 gab es neben dem Centro Oberhausen einen Freizeitpark. 1966 eröffnete die Centro-Betreibergesellschaft den sogenannten Centro-Park zunächst nur als Spaziergängerpark. Fünf Jahre später übernahm ihn der Sohn einer Schaustellerfamilie. Bis 2010 wurden immer wieder neue Attraktionen und Fahrgeschäfte neben dem Centro Oberhausen eröffnet. Mit dabei waren die Wilde Maus, Breakdance, eine Schiffschaukel, ein Labyrinth und ein Rutschenturm. 2010 kündigte der Betreiber das Ende des Centro-Parks an. Ein Großteil der Attraktionen wurde abgebaut.

Gerettet wurde der Centro-Park von der Merlin Entertainments Group, Betreiber unter anderem der Legoland Parks. Nach einer Saison mit nur fünf geöffneten Attraktionen und einer Saison Pause wurde der Centro-Park im Jahr 2013 unter dem Namen Sea Life Abenteuer Park wiedereröffnet. Besucher konnten nur kombinierte Tickets für das Sea Life und den Freizeitpark kaufen.
Die neue Hauptattraktion im Sea Life Abenteuer Park: das Fahrgeschäft „Pinguine! Abenteuer Antarktis“. Tatsächlich konnten Besucher dabei mit einer Wildwasserbahn durch ein Gehege mit echten Eselpinguinen fahren. Im Jahr 2014 folgten neue Attraktionen. Eintrittskarten konnten nun auch wieder einzeln für den Freizeitpark neben dem Centro Oberhausen gekauft werden.
Neuer Freizeitpark kommt neben das Centro Oberhausen
Und dann ging die Ära des Freizeitparks allmählich zu Ende. Im Winter 2015/2016 war der Sea Life Abenteuer Park regulär geschlossen. Danach öffnete er nicht wieder. Ende März 2016 ging die Website des Parks offline. Er sollte wenige Monate später mit freiem Zugang wieder eröffnen – dies geschah aber nie. Anfang 2017 zogen die Eselpinguine von Oberhausen nach Paris. Seit 2019 ist der ehemalige Centro-Park vollständig abgesperrt.
Freunde von Freizeitparks können sich aber schon bald auf einen neuen Freizeitpark neben dem Centro Oberhausen freuen. Im Jahr 2023 soll auf sechs Hektar großen Gelände das Karls Erlebnis-Dorf Oberhausen eröffnen.