Brand in Gelsenkirchen: Feuerwehr rettet Bewohner mit Drehleiter
In Gelsenkirchen kam es zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehr musste zwei Personen mit Drehleitern retten. Verletzt wurde niemand.
Gelsenkirchen – In Gelsenkirchen kam es in der Nacht zu Dienstag (14. Februar) zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Mechtenbergstraße im Gelsenkirchener Stadtteil Rotthausen. Dabei wurden zwei Personen von der Feuerwehr mit einer Drehleiter gerettet, teilt die Feuerwehr mit.

Brand in Gelsenkirchen: Feuerwehr rettet Bewohner mit Drehleiter
Die ersten Notrufe hörten sich dramatische an, so die Feuerwehr Gelsenkirchen (NRW): „Flammen kommen aus einer Wohnung im 3. Obergeschoss“. Nach einigen Erkundungsmaßnahmen war klar, dass sich die Wohnung mit dem Brandherd im 2. Obergeschoss befand.
Gleichzeitig starteten die Rettungsmaßnahmen. „Von außen wurden zwei Personen aus dem zweiten und dritten Obergeschoss über Drehleitern gerettet“, sagt die Feuerwehr weiter. „Die Personen blieben unverletzt.“ In der Brandwohnung selbst wurde niemand angetroffen.
Brand in Gelsenkirchen: Nachbargebäude musste evakuiert werden
Zwar wurden mehrere Einrichtungsgegenstände in der Brandwohnung zerstört, aber zusammenfassend kann dieser Einsatz als „glimpflich verlaufen“ angesehen werden, so die Feuerwehr weiter. Bereits 29 Minuten nach Einsatzbeginn konnte der Leitstelle „Brand unter Kontrolle“ gemeldet werden.
Allerdings musste zeitweise das benachbarte Gebäude geräumt werden, die Bewohner konnten aber schon sehr bald wieder in ihre Wohnungen, nachdem die Rauchausbreitung gestoppt werden konnte. Die Brandwohnung selbst ist vorerst nicht mehr bewohnbar. Die Brandursachenermittlung in der Mechtenbergstraße wurde durch die Polizei übernommen. Dafür wurde die Wohnung zum Einsatzende an die Brandermittler übergeben. Erst im Januar kam es zu einem Wohnungsbrand in Gelsenkirchen, bei dem sechs Personen verletzt wurden, darunter die Bewohnerin der Brandwohnung sowie eine Familie mit drei Kindern. (jw mit ots)