Böllerverbot in NRW wegen Corona: Trotzdem viel Feuerwerk an Silvester 2021/22
In NRW galt in einigen Städten an Silvester 2021/2022 ein Böllerverbot. Trotzdem wurde viel Feuerwerk abgeschossen.
Update vom 1. Januar: Trotz Böllerverbot in vielen Städten und Verkaufsverbot für Feuerwerk in Deutschland wurde an Silvester viel Feuerwerk abgeschossen. Die Polizei in NRW zieht aber eine zufriedenstellende Bilanz. Die Zahl der Polizeieinsätze in der Silvesternacht habe wie im Vorjahr bei etwa 2400 gelegen, sagte eine Sprecherin der Landesleitstelle am Samstagmorgen in Duisburg. Leider kam es zu einem furchtbaren Zwischenfall in Hennef im Rhein-Sieg-Kreis.
Regel-Überraschung: Böllerverbot an Silvester 2021/22 in Deutschland und NRW
[Erstmeldung] Hamm - Diese strenge Regel zur Bekämpfung der vierten Welle des Coronavirus hatte zuvor noch niemand ausgesprochen. Doch die unionsgeführten Länder und das von den Grünen regierte Baden-Württemberg haben auch für den Jahreswechsel 2021/2022 ein generelles Verkaufsverbot für Pyrotechnik vor Silvester vorgeschlagen - und so wird jetzt auch kommen. Bund und Ländern haben sich beim Corona-Gipfel auf diese Maßnahme geeinigt.
Der Verkauf von Böllern und Feuerwerk zu Silvester wird damit auch in diesem Jahr erneut verboten. An publikumsträchtigen Plätzen soll es ein Feuerwerksverbot geben. Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz Hendrik Wüst hatte schon vor rund zwei Wochen gesagt, Bund und Länder hätten eine entsprechende Regelung wie im vergangenen Jahr beschlossen.
Den Vorschlag hatten die unionsgeführten Ländern - zu denen auch Nordrhein-Westfalen mit Ministerpräsident Hendrik Wüst gehört - sowie Baden-Württemberg gemacht. Neben dem Verkaufsverbot für Pyrotechnik wird „vom Zünden von Silvesterfeuerwerk generell dringend abgeraten, auch vor dem Hintergrund der hohen Verletzungsgefahr und der bereits enormen Belastung des Gesundheitssystems“.
Feuerwerksverbot zum Jahreswechsel - Land NRW betont Böllerverbot
Am Donnerstag, 16. Dezember, hat die NRW-Landesregierung im Rahmen einer Aktualisierung der Coronaschutzverordnung das Feuerwerksverbot nochmals hervorgehoben. Öffentlich veranstaltete Feuerwerke sind auf von den Kommunen zu bestimmenden Plätzen untersagt, heißt es.
„Darunter fällt auch jegliche private Verwendung von Pyrotechnik auf publikumsträchtigen Plätzen und Straßen. Die betroffenen Plätze und Straßen werden von den zuständigen Behörden durch Allgemeinverfügungen bestimmt“, so wörtlich.

Schon vor einem Jahr gab es wegen Corona ein Böllververbot an Silvester
Bereits vor einem Jahr hatten sich Bund und Länder angesichts der sich ausbreitenden Pandemie ein bundesweites An- und Versammlungsverbot an Silvester und Neujahr sowie ein Verkaufsverbot für Feuerwerk vor dem Jahreswechsel beschlossen.
Die an Nordrhein-Westfalen grenzenden Niederlande hatten sich schon vor einigen Wochen für ein Feuerwerksverbot an Silvester ausgesprochen. Daraufhin jubelte das Netz über einen ganz speziellen Vorschlag zum Böllerverbot 2021, der auf Twitter die Runde gemacht hatte. (mit dpa-Material)