Bahnstreik ab heute in NRW - Ausfälle und Verspätungen auf diesen Strecken
Der Bahnstreik hat heute auch im Personenverkehr begonnen. Er schlägt in NRW durch - Züge fallen aus, es kommt zu Verspätungen. Ein Überblick.
NRW - Die Nachricht vom tagelangen Streik bei der Bahn dürfte schon am Montag bei Pendlern und Reisenden für Sorgenfalten gesorgt haben - insbesondere weil der Ausstand gleich fünf Tage dauern soll. Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) hat Ernst gemacht. Heute (Donnerstag) hat der Streik im Personenverkehr der Bahn in der Nacht um 2 Uhr begonnen - mit Folgen für Nordrhein-Westfalen.
Gewerkschaft | Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) |
Vorsitz | Claus Weselsky |
Mitglieder | 36.500 (2021) |
Bahnstreik in NRW: Züge fallen aus, es kommt zu Verspätungen
Am Donnerstagmorgen fielen in NRW bereits etliche Züge aus, es kam zu Verspätungen bei der Deutschen Bahn. Beim Fernverkehr will die Bahn ein Viertel des Angebots aufrechterhalten, im Regionalverkehr sollen in den kommenden vier Tagen rund 40 Prozent des regulären Angebots gefahren werden. Wie sich der bundesweite Bahnstreik bemerkbar macht, hängt offenbar auch von der Region ab. So wird es der Bahn zufolge in Ostdeutschland vermutlich in Sachen Ausfälle und Verspätungen kritischer als etwa in NRW.
Aber auch in NRW lassen sich die Angebote im Regionalverkehr, die noch gefahren werden, praktisch an einer Hand abzählen. Nur drei Linien sollen einer Aufstellung der Bahn zufolge planmäßig fahren:
Fahren laut Bahn planmäßig:
- RE 17 (Hagen-Warburg)
- RB 52 (Dortmund-Hagen)
- S 5 (Dortmund-Hagen)
Auf allen anderen Strecken in NRW ist wohl mit Einschränkungen zu rechnen. Die Deutsche Bahn hat auch dazu auf ihrer Webseite eine Übersicht veröffentlicht.
Fallen komplett aus:
- Regionalverkehr RE / RB:
RE 8: Mönchengladbach◄►Köln◄►Bonn-Beuel◄►Königswinter◄►Bad Honnef (Rhein)◄► Koblenz
RE 9: Aachen◄►Düren◄►Horrem◄►Köln◄►Siegburg/Bonn◄► Siegen
Es verkehren Direktbusse zwischen Köln Hbf ◄► Siegen Hbf im 60-Minuten-Takt - den entsprechenden Fahrplan finden Sie unten auf dieser Seite
RE 18: Aachen◄►Maastricht
RB 20: Eschweiler St. Jöris◄►Alsdorf-Annapark◄►Herzogenrath◄►Aachen◄►Stolberg Altstadt
RB 23 / S 23: Bonn Hbf ◄►Rheinbach (Euskirchen)
Es verkehren Busse im Schienenersatzverkehr - den entsprechenden Fahrplan finden Sie unten auf dieser Seite
RB 25: Köln◄►Overath◄►Meinerzhagen ◄► Lüdenscheid
RB 28: Neuwied◄►Niederlahnstein
RB 30: Remagen ◄► Bonn
RB 33: Essen◄►Aachen
RB 38: (Köln)◄►Horrem ◄► Bedburg
RB 39: Remagen ◄► Dernau
Es verkehren Busse im Schienenersatzverkehr zwischen Remagen und Mayschoß - den entsprechenden Fahrplan finden Sie unten auf dieser Seite
RB 43: Dorsten◄►Wanne-Eickel◄►Herne◄► Dortmund
Es verkehren Busse im Schienenersatzverkehr zwischen Dorsten und Dortmund - den entsprechenden Fahrplan finden Sie unten auf dieser Seite
RB 53: Dortmund ◄► Schwerte ◄► Iserlohn
Es verkehren Busse im Schienenersatzverkehr zwischen Iserlohn und Dortmund - den entsprechenden Fahrplan finden Sie unten auf dieser Seite
RB 54: Unna◄►Fröndenberg◄►Menden◄► Neuenrade
Es verkehren Busse im Schienenersatzverkehr zwischen Neuenrade und Unna - den entsprechenden Fahrplan finden Sie unten auf dieser Seite
RE 57: Dortmund◄►Arnsberg◄►Bestwig ◄► Winterberg
Es verkehren Busse im Schienenersatzverkehr zwischen Fröndenberg und Dortmund Hbf - den entsprechenden Fahrplan finden Sie unten auf dieser Seite
- S-Bahn:
S 4: Unna◄►Unna-Königsborn◄►Dortmund-Dorstfeld◄►Dortmund-Lütgendortmund
Es verkehren Busse im Schienenersatzverkehr zwischen Dortmund-Stadthaus ◄► Dortmund-Brackel - den entsprechenden Fahrplan finden Sie unten auf dieser Seite
S 8: Mönchengladbach◄►Düsseldorf◄►Wuppertal – Hagen
(Es wird versucht einen Ersatzverkehr mit Bussen Wuppertal-Vohwinkel und Düsseldorf Hbf sowie zwischen Neuss und Mönchengladbach einzurichten. Weitere Informationen folgen)
S 11: Düsseldorf Flughafen Terminal◄►Düsseldorf◄►Neuss◄► Köln ◄► Bergisch-Gladbach
Es verkehren Busse im Schienenersatzverkehr zwischen Köln-Mülheim ◄► Bergisch-Gladbach - den entsprechenden Fahrplan finden Sie unten auf dieser Seite
S 68: Wuppertal-Vohwinkel ◄► Düsseldorf ◄► Langenfeld (Rheinl)
Verkehren mit Einschränkungen:
- Regionalverkehr RE / RB:
RE 2: Düsseldorf ◄► Essen ◄► Recklinghausen ◄► Münster◄►Osnabrück
Die Züge verkehren zwischen Münster ◄► Osnabrück planmäßig.
Zwischen Münster (Westf) Hbf ◄► Düsseldorf Hbf fallen die Züge aus.
RB 27: Mönchengladbach ◄► Köln ◄► Koblenz
Die Züge verkehren im 2-Stunden-Takt.
RE 42: Mönchengladbach ◄► Essen ◄► Recklinghausen ◄► Haltern ◄► Münster
Die Züge zwischen Münster◄►Mönchengladbach verkehren wie gewohnt.
Die Züge mit Start-/Zielbahnhof Essen Hbf fallen aus.
RB 51: Dortmund◄►Lünen◄►Coesfeld◄►Gronau ◄► Enschede
Die Züge verkehren im 2-Stunden-Takt.
Der zusätzliche Pendelzug zwischen Lünen ◄► Dortmund entfällt.
RB 63: Münster◄►Coesfeld
Die Züge verkehren stündlich.
RB 64: Münster◄►Gronau ◄► Enschede
Die Züge verkehren stündlich.
- S-Bahn:
S 1: Dortmund◄►Bochum◄►Essen◄►Duisburg◄►Düsseldorf◄►Solingen
Die Züge verkehren im 60 Minuten Takt
S 6: Essen – Ratingen Ost – Düsseldorf – Langenfeld (Rheinl) – Köln
Die Züge verkehren im 60 Minuten Takt
S 12: Horrem◄►Köln◄►Troisdorf◄►Siegburg◄►Hennef (Sieg)◄►Eitorf◄►Au
Die Züge verkehren im 60 Minuten Takt
S 19: Düren◄►Horrem◄►Köln-Hansaring◄►Köln/Bonn Flughafen◄►Troisdorf◄►Siegburg/Bonn◄►Hennef◄►Au
Die Züge verkehren im 60 Minuten Takt
Bahnstreik in NRW: Das sind die Hintergründe
Der Streik im Güterverkehr läuft bereits seit Mittwoch, 1. September. In der Nacht zu Donnerstag hat die Deutsche Bahn der GDL unter Vorsitz von Claus Weselsky ein neues Angebot unterbreitet - die Gewerkschaft hat den Streik im Personenverkehr allerdings trotzdem wieder aufgenommen, inzwischen zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen. Dagegen geht die Deutsche Bahn laut dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) nun gerichtlich vor. Der Konzern hat am Amtsgericht Frankfurt eine einstweilige Verfügung gegen den Streik eingereicht. Wann das Gericht eine Entscheidung treffen wird, ist unklar.
Bei den beiden vergangenen Streiks hatten Pendler und Reisende bereits mit den Folgen zu kämpfen. Die Lokführergewerkschaft kämpft für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen für ihre Mitglieder. Es geht auch um einen Corona-Bonus.