1. wa.de
  2. NRW

Mega-Bahnstreik: Welche Züge in NRW trotzdem fahren könnten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sascha-Nikolai Paschedag

Kommentare

Die Bahn soll für 50 Stunden bestreikt werden. Der DB-Fernverkehr liegt lahm. Wie sieht es bei Eurobahn, National Express und weiteren Anbietern im NRW-Regionalverkehr aus?

Update vom 13. Mai, 17.21 Uhr: Der 50-stündige Warnstreik bei der Deutschen Bahn ist vom Tisch: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) erklärte am Samstag, nach einem Vergleich mit dem Konzern sei der Ausstand „vorerst ausgesetzt“. Laut Bahn kann es in den nächsten Tagen trotzdem zu Unregelmäßigkeiten kommen, weil der komplette Ausfall des Fernverkehrs und der teilweise Ausfall des Regionalverkehrs während des Streiks bereits eingeplant worden war.

Mega-Bahnstreik: Welche Züge in NRW trotzdem fahren könnten

Hamm - Der nächste große Streik bei der Bahn steht bevor. Von Sonntagabend (14. Mai) bis zum späten Dienstagabend (16. Mai) werden die Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) die Arbeit für 50 Stunden nieder- und den Bahnverkehr in Deutschland weitgehend lahmlegen. In NRW drohen deswegen viele Ausfälle bei der Deutschen Bahn. Doch wie sieht es bei National Express, der Eurobahn und Co. aus?

National Express wird nicht bestreikt, erwartet aber Einschränkungen

Auf der Seite von National Express werden Fahrgäste bereits jetzt darauf hingewiesen, dass ihre Züge nicht bestreikt werden. Das aus Großbritannien stammende Unternehmen unterhält derzeit etwa die RE1 von Hamm über Dortmund und Düsseldorf nach Aachen, die RE 6 von Minden bis Köln/Bonn Flughafen oder die RE7 von Rheine über Münster, Hamm und Hagen nach Krefeld.

Das Unternehmen erwartet allerdings massive Auswirkungen auf den eigenen Betrieb der Linien. Fahrgäste müssen sich also auch hier unter Umständen auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Kein Zugverkehr bei der Eurobahn und der DB Regio

Die Eurobahn rechnet während des 50-stündigen Streiks ebenfalls mit massiven Einschränkungen. „Nach aktuellem Stand wird in diesem Zeitraum kein/bzw. stark eingeschränkter Zugverkehr stattfinden“, heißt es auf der Internetseite der Eurobahn. Wegen der durch den Streik nicht besetzten Stellwerke komme es auch auf den Linien der nicht bestreikten Unternehmen zu erheblichen Einschränkungen.

Auf Nachfrage von wa.de bestätigte die Pressesprecherin der Eurobahn, Nicole Pizzuti, dass das Unternehmen nicht bestreikt werde, durch die bestreikte Infrastruktur allerdings viele Züge ausfallen werden. „Wir sind derzeit dabei, Schienenersatzverkehr einzurichten, Fahrgäste sollten sich aber auf jeden Fall vor Fahrtantritt darüber informieren, ob der Zug fährt oder nicht“, sagt Pizzuti.

Nach Angaben der Deutschen Bahn werden auch die Züge der DB Regio bestreikt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Konzerns hervor. „Bei DB Regio wird während des Streiks größtenteils kein Zug fahren“, heißt es seitens des Unternehmens.

Welche Zugunternehmen vom Streik betroffen sind

Nachfolgend eine Liste der Zugunternehmen, die zwar nicht bestreikt werden, allerdings dennoch mit massiven Einschränkungen rechnen müssen:

Von dem Streik nicht betroffen ist hingegen die Rurtalbahn. Wie die Eurobahn mitteilt, verkehrt die Rurtalbahn auf teilweise eigener Infrastruktur.

Neben den privaten Unternehmen befährt auch Flixtrain die Schienen in NRW. Auch hier kann es zu Auswirkungen kommen.

Auch interessant

Kommentare