1. wa.de
  2. NRW

2G-plus: Wer in NRW als geboostert gilt - und für welche Dauer

Erstellt:

Von: Tobias Hinne-Schneider

Kommentare

Änderung der 2G-plus-Regel in NRW: Deutlich mehr Menschen gelten jetzt als geboostert und sind von der Corona-Testpflicht ausgenommen. Ein Überblick.

Hamm - Die Corona-Variante Omikron breitet sich in Deutschland schnell aus. Das Landeszentrum Gesundheit meldet für Nordrhein-Westfalen seit Tagen neue Höchstwerte - die 7-Tage-Inzidenz liegt über der 500er-Marke. Um dem Trend entgegenzuwirken, haben sich Bund und Länder bei einem Corona-Gipfel auf neue Maßnahmen geeinigt. Vor allem die 2G-plus-Regelung wurde ausgeweitet. Zunächst galt nur als geboostert - und war damit von der Testpflicht ausgenommen -, wer dreimal geimpft worden ist. Das hat sich ab sofort geändert.

BundeslandNordrhein-Westfalen
MinisterpräsidentHendrik Wüst (CDU)
HaupstadtDüsseldorf

Neue 2G-plus-Regeln in NRW: Wer jetzt als geboostert gilt und wie lange

Die 2G-plus-Regelung ist allgegenwärtig in NRW. So gilt beispielsweise 2G-plus bei Sport in Innenräumen. Somit fallen unter diese Regel Fitnessstudios. Auch beim Besuch von Cafés, Bars oder Restaurants sind derzeit tagesaktuelle Tests als „Eintrittskarte“ notwendig. Ausnahmen gibt es lediglich für Kinder: Aufgrund der späten Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko), auch Kinder gegen Corona impfen zu können, sind viele Kinder und Jugendliche (noch) nicht geimpft.

Seit dem 16. Januar gelten nun weit mehr Personen in NRW als geboostert - das hat die Landesregierung von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) verfügt. Nicht mehr nur der Nachweis einer Auffrischungsimpfung ist einem tagesaktuellen Test gleichgestellt.

Neue 2G-plus-Regeln in NRW: Die große Übersicht

2G-plus in NRW: Wer ist von der Testpflicht befreit? Diese Möglichkeiten gibt es:

Neue 2G-plus-Regeln in NRW: Wer jetzt geboostert gilt und wie lange

Trotz der Testpflicht bleibe das Testen dennoch wichtig, um einen Überblick über das Pandemie-Geschehen zu haben und seine Kontakte vor einer Infektion zu schützen, sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst jüngst beim TV-Sender Welt.

Am Fenster einer Kneipe ist der Hinweis „-2G + - geimpft o. genesen + Booster“ aufgemalt.
Wer bei 2G-plus künftig von der Testpflicht ausgenommen ist, lässt sich nicht in wenigen Worten im Schaufenster erklären. Die Regeln sind wieder deutlich komplizierter. © Arne Dedert/dpa

Aber welcher Test schlägt auch zuverlässig bei der Omikron-Variante an? Nicht alle. Die gute Nachricht aber vorweg: Laut dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) erkennt ein Großteil der in Deutschland angebotenen Antigentests eine Omikron-Infektion. Diese Schnelltests von Discountern oder Drogerien konnten unter anderem laut der offiziellen Liste mit Zuverlässigkeit überzeugen. *wa.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare