Send 2023 in Münster: Was die Besucher im Frühjahr wissen müssen
Mit dem Frühjahrssend in Münster ist die Kirmes-Saison 2023 in NRW gestartet. Infos für Besucher zu Öffnungszeiten, Fahrgeschäften, Familientag und Feuerwerk.
Münster - Endlich wieder: Mit dem Frühjahrssend hat am Samstag, 11. März, die Send-Saison 2023 in Münster begonnen. Für neun Tage verwandelt sich der mehr als 30.000 Quadratmeter große Schlossplatz in einen Rummelplatz mit allem, was dazugehört: Fahrgeschäften, Riesenrad, Imbissbuden und mehr.
Kirmes | Frühjahrssend |
Ort | Münster, Schlossplatz |
Zeitraum | 11. bis 19. März 2023 |
Frühjahrssend 2023 in Münster: Termin, Öffnungszeiten, Attraktionen
Der Frühjahrssend ist das erste von mehreren Volksfest-Highlights in NRW im März 2023. Er ist am 11. März gestartet und endet am 19. März. Los ging es am Eröffnungstag um 15 Uhr. Das sind die Öffnungszeiten an den einzelnen Kirmes-Tagen:
- Samstag, 11. März: 15 bis 24 Uhr
- Sonntag, 12. März: 11 bis 23 Uhr (11 Uhr Frühschoppen)
- Montag, 13. März: 14 bis 23 Uhr (Twin-Day)
- Dienstag, 14. März: 14 bis 23 Uhr
- Mittwoch, 15. März: 14 bis 23 Uhr (Studi-Night ab 19 Uhr)
- Donnerstag, 16. März: 14 bis 23 Uhr (Familientag)
- Freitag, 17. März: 14 bis 24 Uhr (ca. 21 Uhr Feuerwerk)
- Samstag, 18. März: 14 bis 24 Uhr
- Sonntag, 19. März: 11 bis 22 Uhr (11 Uhr Frühschoppen)
Frühjahrssend 2023 in Münster: Weltpremiere bei Fahrgeschäften
Zu einem richtigen Send gehören neben vielen Imbissständen natürlich auch Fahrgeschäfte. In diesem Jahr beteiligen sich mehr als 180 Schausteller am Frühjahrssend. Mit dabei sind viele bereits bekannte Autoscooter, Geisterbahnen und Fahrgeschäfte für Groß und Klein. Es wird jedoch auch Premieren geben.
Die Riesenschaukel „Excalibur“ feiert ihre Weltpremiere auf dem Send. In Münster können die Besucher weltweit erstmalig im Stil von König Arthur und seinen Rittern der Tafelrunde bis in eine Schwunghöhe von 47 Metern schaukeln. Für die Geisterbahn „Thriller“ aus den Niederlanden wird es die Deutschlandpremiere sein.
Ebenfalls zum ersten Mal auf dem Schlossplatz dabei ist der „Fortress Tower“, einer der höchsten mobilen Spinning Drop Tower der Welt. Die Gondel dreht sich während der Fahrt nach oben um 360 Grad und bietet in 80 Meter Höhe eine rundum gute Aussicht. Kurz nachdem die Drehung stoppt, rast die Gondel im freien Fall nach unten.
Weitere Neuheiten in Münster sind zum einen die Achterbahn „Alpen Coaster“ mit einer Schienenlänge von 500 Metern und zum anderen „Mike’s Pit Stop“. Das ist ein Hindernisparcours auf fünf Ebenen mit verschiedenen sportlichen Hürden für die Familie. Das Riesenrad Roue Parisienne erlaubt einen großartigen Blick über den Schlossplatz.
- Autoscooter Formel 1 (Fahrgeschäft)
- Autoscooter Highway No. 1 (Fahrgeschäft)
- Break Dance No. 2 (Fahrgeschäft)
- Disco-Jet (Fahrgeschäft)
- Excalibur (Schaukel)
- Jetlag (Fahrgeschäft)
- Live Adventure (Simulator)
- Nessy (Fahrgeschäft)
- Roue Parisienne (Riesenrad)
- Shake & Roll (Fahrgeschäft)
- Tom der Tieger (Fahrgeschäft)
- Truck Stop (Kinderkarussell)
- Wendlers Wellenflieger (Fahrgeschäft)
- Alpen-Coaster (Achterbahn)
- Excalibur (Fahrgeschäft)
- Fortress Tower (Fahrgeschäft)
- Geisterbahn Thriller (Fahrgeschäft)
- Mike‘s Pitsstop (Laufgeschäft)
Frühjahrssend 2023 in Münster: Familientag, Twin Day, Studi-Night und Feuerwerk
Auch 2023 wird es auf dem Frühjahrssend wieder Spezialtage und Sonderaktionen geben, wie auch 24RHEIN berichtet. Am Twin-Day am Montag (13. März) erhalten Besitzerinnen und Besitzer der kostenlosen Stadtwerke-Plus-Karte beim Kauf eines Tickets eine zweite Eintrittskarte kostenlos dazu.
Am Mittwoch (15. März) ist von 19 bis 23 Uhr „Studi-Night“. Studierende zahlen einmal und fahren zweimal, viele Verkaufsgeschäfte ermäßigen ihr Warensortiment um 20 Prozent. Am Donnerstag (16. März) ist Familientag. Ab 15 Uhr lockt der Send dann mit einer Ermäßigung von 30 Prozent bei allen Fahrgeschäften, inklusive mindestens 25 Prozent auf einen Hauptartikel bei den Verkaufsgeschäften. Eine alte Tradition ist das Feuerwerk, zu sehen am Freitag, 17. März, ab etwa 21 Uhr.
Frühjahrssend 2023 in Münster: Anreise per Bus, Bahn und Auto
Die Stadt Münster empfiehlt eine Anreise per Bus, Bahn oder Fahrrad zum Frühjahrssend 2023. Vom Hauptbahnhof bis zum Schlossplatz brauchen die Busse nur gut 10 Minuten. Der Send ist über folgende Linien und Haltestellen zu erreichen:
- Linien 5 und 6 (Haltestelle „Überwasserstraße“ aussteigen)
- Linien 11, 12, 13 und 22 (Haltestelle „Landgericht“ aussteigen)
Wer aus Hamm mit der Bahn zur Frühjahrskirmes fahren möchte, muss sich auf Einschränkungen auf den Linien der Ems-Börde-Bahn (RB 69 und RB 89) einstellen.
Wer mit dem Auto kommt, hat folgende (kostenpflichtige) Parkmöglichkeiten in der Nähe des Schlossplatzes. Der Fußweg zum Send beträgt von dort aus etwa fünf bis zehn Minuten.
- Parkhaus Aegidiimarkt
- Parkhaus Theater
- Parkplatz Domagkstraße/Rishon-Le-Zion-Ring
- Parkplatz Lindenhof, Zufahrt über Himmelreichallee
Damit die Schausteller ihre Karussells und Buden auf- und wieder abbauen können, bleibt der Schlossplatz von Sonntag, 5. März, bis einschließlich Mittwoch, 22. März, gesperrt und steht als Parkfläche nicht zur Verfügung, wie die Stadt mitteilt.
Der Send ist nach Angaben der Stadt Münster die größte Kirmes im Münsterland. Der Sommersend findet während der NRW-Sommerferien vom 13. bis 17. Juli statt. Der Herbstsend steigt vom 21. bis 29. Oktober.