1. wa.de
  2. Münster

In Münster sinken Gas- und Strompreise nicht – Stadtwerke verteidigen sich

Erstellt:

Von: Marvin K. Hoffmann

Kommentare

Die Preise für Gas und Strom sinken wieder. Das sagt jedenfalls das Vergleichsportal Verivox. Anders in Münster. Die Stadtwerke erklären ihre Preispolitik.

Münster/Hamm – Endlich gibt es mal wieder gute Nachrichten: Die Zeit der Rekordpreise in der Energiekrise ist vorbei. Wie Branchenkenner Verivox erklärt, kämen günstige Großhandelspreise langsam auch bei Kunden in der örtlichen Grundversorgung an. „Im Mai, Juni und Juli gibt es 91 Strompreissenkungen im örtlichen Grundversorgungstarif von durchschnittlich 12 Prozent“, schreibt das Vergleichsportal. Kunden in Münster (NRW) müssen sich allerdings gedulden – für sie sinken die Preise noch nicht. Die Stadtwerke rechtfertigen ihre Entscheidung.

Stadtwerke Münster sehen aktuell „keine Senkung der Grundversorgung“

„Bei uns steht aktuell keine Senkung der Grundversorgung an“, erklärte Stadtwerke-Sprecher Florian Adler auf Nachfrage von wa.de. Er fügt hinzu: „Allerdings liegen unsere Preise in der Grundversorgung auch deutlich unterhalb vieler Wettbewerber, die nun ihre Preise senken. Verivox schreibt beispielsweise, dass der durchschnittliche Grundversorgungspreis im Strom noch immer über dem Preisbremsen-Deckel von 40 Cent pro Kilowattstunde liegt, im Schnitt bei 45,78 Cent. Unser Preis liegt aktuell bei 38,57 ct/kWh.“

„Durch einen Wechsel aus der Grundversorgung kann ein Haushalt über 500 Euro an Stromkosten einsparen – und muss darüber hinaus keine staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen“, wird Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox, in dem Bericht zitiert. „Darum raten wir zum Vergleich der aktuellen Tarife und zu einem Anbieterwechsel. Der Wechsel aus dem örtlichen Grundversorgungstarif ist jederzeit möglich, der neue Anbieter übernimmt die Kündigung.“ Die Stadtwerke Münster verteidigen ihre Preispolitik und wollen die Kunden halten.

„Im Erdgas liegt unsere Grundversorgung zwar leicht über dem Preisdeckel von 12 Cent“, erklärt Stadtwerke-Sprecher Florian Adler und verweist auf den Betrag von 13,43 Cent, der „trotzdem deutlich niedriger als der von Verivox ausgewiesene durchschnittliche Preis von 15,57 Cent“ sei. „Zusätzlich haben wir für unsere Kundinnen und Kunden gerade entschieden, die Steigerung der Gasspeicherumlage zum 1. Juli nicht weiterzugeben, auch wenn wir diese selbstverständlich abführen müssen“, meint Adler weiter.

Rund 700 örtliche Gas-Grundversorger und 800 örtliche Strom-Grundversorger in Deutschland verglichen

Das Vergleichsportal habe „die verfügbaren veröffentlichungspflichtigen Gas- und Strompreise für Bestandskunden der rund 700 örtlichen Gas-Grundversorger und der rund 800 örtlichen Strom-Grundversorger in Deutschland ausgewertet und mit den jeweils günstigsten verfügbaren Angeboten“ mit empfehlenswerten Bedingungen verglichen. „Bereits angekündigte, aber noch nicht durchgeführte Preissenkungen von Grundversorgungstarifen wurden berücksichtigt“, erklärt Verivox sein Vorgehen. Dass in Münster die Preise nicht sinken, können die Stadtwerke erklären.

„Anbieter, die teils deutlich höhere Preise haben, haben nun natürlich Spielraum zu Senkungen, den wir – noch – nicht haben. Dafür haben unsere Kundinnen und Kunden schon seit längerem Preise unter dem genannten Schnitt der anderen Anbieter“, erklärt Stadtwerke-Sprecher Adler. Er ergänzt: „Wir beschaffen die Energie für die Grundversorgung in verschiedenen Tranchen über einen langen Zeitraum. Das sorgt dafür, dass die grundversorgten Haushalte vor großen Preissprüngen geschützt sind: Die Grundversorgungspreise steigen weniger schnell, sinken aber auch später. Die Preise für neue Festpreis-Verträge konnten wir hingegen kürzlich schon wieder senken.“ Ganz so schlecht scheint es den Gas- und Strom-Kunden in Münster also nicht zu gehen – im Zweifel könnten aber auch sie Rückerstattungen in Form eines Heizkostenzuschusses geltend machen.

Auch interessant

Kommentare