Coronavirus in Werne
Vierter Tag in Folge: Wieder neuer Coronafall in Werne - Ordnungsamt äußert sich
Für Werne hat der Kreis Unna am späten Donnerstagnachmittag (15. Oktober) am vierten Tag in Folge einen neuen Coronafall gemeldet. Das Ordnungsamt hat sich derweil zur Corona-Situation in der Stadt geäußert.
Werne - In Werne ist am späten Donnerstagnachmittag (15. Oktober) am vierten Tag in Folge ein neuer Coronafall bekannt geworden. Am Mittwoch waren es 2 Fälle, an den beiden Tagen zuvor jeweils ein Fall. Damit steigt die 7-Tages-Inzidenz in Werne um etwa drei Punkte auf 16,74. Zwischen dem 4. und 11. Oktober waren keine neuen Fälle registriert worden. Damit haben sich bis Donnerstag insgesamt 137 Personen in Werne mit dem Coronavirus infiziert. 123 (0 zum Vortag) haben sich bisher wieder von ihren Infektionen erholt.
In Werne sind die Coronazahlen trotz ihres Anstiegs seit Wochen moderat, wohingegen Städte wie Lünen oder Selm die stadtspezifischen Inzidenzen schon seit Tagen übertreffen. „Das ist Glück“, sagt Werner Kneip vom Werner Ordnungsamt am Donnerstag auf die Frage, welche Erklärung die Stadt selber habe für die im Kreis vergleichsweise niedrigen Coronazahlen. „Eine andere Erklärung haben wir auch nicht. Jetzt sind Schulferien, aber in einem Pflegeheim oder bei einer Feier, wenn da 10 Leute angesteckt werden, dann kann sich das Blatt jederzeit wenden.“ 64 Personen in Werne befinden sich Stand 15. Oktober auch in Quarantäne, weil sie als Kontaktpersonen von Infizierten benannt wurden.
Aktuell gilt, was Kreis Unna und Land NRW sagen
Auch wegen der derzeit niedrigen Fälle in Werne könne man keine konkreten Infektionshintergründe benennen, wie es in der Vergangenheit mit privaten Feiern der Fall in Werne war. Der Kreis habe aber zum Verfassen der Allgemeinverfügung auf alle Infektionsszenarien im Kreis geschaut, wobei sich vor allem die Felder Veranstaltungen, private Feiern, Schulen und Kitas sowie Fußball als kritische Infektionsherde herauskristallisierten. Auch für diese Bereiche hatte der Kreis Unna am Mittwoch (14. Oktober) seine dritte Allgemeinverfügung innerhalb einer Woche erlassen, nachdem der Kreis schon in der Vorwoche den kritischen Wert von 50 Fällen auf 100.000 Einwohner innerhalb der letzten 7 Tage überschritten hatte.
Diese Allgemeinverfügung gilt auch weiterhin in Verbindung mit der aktuell gültigen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Deswegen gebe es derzeit viel aufeinander abzustimmen, wie Werner Kneip erklärte. Die am Mittwochabend verabredeten Regeln treten in NRW also erst mit einer neuen Corona-Schutzverordnung des Landes in Kraft.
Derweil sind dem Kreis Unna am Donnerstag insgesamt 50 weitere mit dem Coronavirus infizierte Personen gemeldet worden. Wieder entfällt der Großteil der Fälle (+20) auf Lünen. Unna folgt mit +9 Fällen, Bergkamen mit +7. Damit liegt die Gesamtzahl der Infizierten am Donnerstag bei 1889, von denen inzwischen 1293 wieder gesund sind.