1. wa.de
  2. Lokales
  3. Werne

Bis Oktober Futterausgabe in St. Johannes

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rabea Wortmann

Kommentare

null
Das Team der Tiertafel weicht bei den Ausgabe-Terminen von Juli bis Oktober auf den Kirchplatz St. Johannes aus. © Hillebrand

Werne – Die zuletzt hohen Temperaturen haben viele Werner ins Schwitzen gebracht. Dass das Wetter nicht nur auf Mensch und Tier Auswirkungen hat, mussten Julia Garthe und das Team der Werner Tiertafel feststellen. In ihrem Futterlager wurde es so warm, dass Nahrung verdarb.

Das Futterlager befindet sich üblicherweise in einem Container bei „Reifen Kreutz“ am Bahnhof. Die monatliche Ausgabe soll nun in den kommenden warmen Monaten auf dem Kirchplatz St. Johannes stattfinden.

Nahrung wird privat gelagert

„Am 17. Juli wird die Ausgabe erstmals dort erfolgen“, verriet die zweite Vorsitzende Julia Garthe. Insgesamt handelt es sich dabei um vier Termine während der warmen Monate – von Juli bis Oktober. „Es war einfach zu heiß im Container“, sagte Garthe, die die Lagerbestände zusammen mit dem Team der Tiertafel deshalb zunächst privat unterbrachte und diese dann zu den Ausgabeterminen mitbringen wird.

Wie die Ausgabe dann abläuft? „Wir haben einen Pavillon, den bauen wir auf dem Kirchplatz auf“, erklärte die zweite Vorsitzende. Ansonsten bleibe alles beim Alten. „Die Klienten bekommen eine Nummer und werden aufgerufen", sagte Julia Garthe zum Prozedere. Der einfache Grund hinter dem Nummernziehen: „Damit keiner mehr oder weniger bekommt.“

Regelmäßig rund 25 Kunden

Dabei wird das Angebot der Tiertafel Werne, die seit zwei Jahren besteht, gut angenommen. Bis zu 50 Tierhalter, die bedürftig sind oder sich finanziell in Notlagen befinden, sind bei der Tiertafel registriert, rund 25 davon kommen regelmäßig zu den Ausgabeterminen. Hauptsächlich geht Futter für Hunde und Katzen über die Theke, aber auch Hasen, Papageien. Mäuse, Wellensittiche und andere Haustiere werden von dem gemeinnützigen Verein mit Futter versorgt. 

Der Selbstkostenanteil liegt zwischen 50 Cent und 3 Euro. Die Futtermenge pro Ausgabetermin schätzt Julia Garthe auf etwa 120 Kilogramm für alle Tierhalter. Aktuell unterstützen etwa zehn ehrenamtliche Helfer die Arbeit des Vereins. Die Tiertafel Werne in Anspruch nehmen kann jeder, der bedürftig ist und beispielsweise Wohngeld, Grundsicherung oder Hartz IV erhält.

Auch interessant

Kommentare