Schwerer Unfall in Werne: Pkw überschlägt sich Fahrer muss verletzt ins Krankenhaus

In Werne hat es am Montagvormittag einen schweren Unfall gegeben. Ein Pkw überschlug sich. Eine Person musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Werne – In Werne hat sich am Montagvormittag an der Kreuzung Wesseler Straße und Hagenbuschweg ein schwerer Unfall ereignet. Das bestätigte die Kreispolizeibehörde Unna gegenüber der Redaktion. Nach einem Zusammenprall mit einem größeren Transporter hat sich ein blauer Ford Fiesta überschlagen. Polizei und Rettungskräfte sind seit 9.55 Uhr vor Ort. Nach Angaben der Polizei wurden die im Pkw fahrende Person verletzt – wie schwer war zu dem Zeitpunkt noch nicht klar.
Wie Tobias Tenk, Pressesprecher der Feuerwehr Werne mitteilt, konnte gegen 10.30 Uhr eine Person aus dem Pkw befreit werden. „Wir konnten die Person den Rettungskräften übergeben.“ Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die schwere der Verletzung des Pkw-Fahrers war gegen 11 Uhr noch unklar. Die Fahrzeuge wurden nach dem Unfall beide abgeschleppt. Gegen 11.15 Uhr entfernten sich die Einsatzkräfte vom Unfallort und der Einsatz wurde beendet.
Der Fahrer des kleineren Lkw beschreibt, wie er den Unfall wahrgenommen hat. An der Kreuzung Wesseler Straße und Hagenbuschweg habe er gehalten, den blauen Fiesta aber dennoch nicht gesehen. Er sei langsam losgefahren. Das habe aber nicht mehr genützt.
Der Fiesta sei seiner Einschätzung nach über 70 km/h gefahren und mit der Geschwindigkeit in die Front seines Transporters gefahren. Daraufhin habe sich der Pkw überschlagen. Er habe ihm direkt aus dem Wagen helfen wollen. Er beschreibt, dass er direkt nach dem Zusammenprall zum Unfallauto ist und die Beifahrertür geöffnet hat. Der Fahrer ist allerdings selbstständig aus der Fahrerseite des Wagens herausgekrabbelt, so der Fahrer des Lkw.
Ein Rettungshubschrauber ist nach Angaben der Polizei auch im Einsatz gewesen. Dieser hat sich um 10.30 Uhr wieder entfernt – ohne jemanden mitzunehmen. Er sei „für alle Fälle“ zum Unfallort gekommen.
- von Maximilian Konrad, Sophia Wibbeke, Benedikt Iwen