Musik verbindet, in diesen Tagen wohl mehr als sonst
Musiklehrerin gibt am offenen Fenster Konzerte gegen die soziale Isolation
Stockum- Die Bilder spontaner Balkon-Konzerte in Italien haben die Musikschullehrerin und Pianistin Margarita Lebedkina auf eine Idee gebracht. Seit knapp einer Woche gibt sie jeden Tag zwei kleine Klavier-Konzerte in Stockum. Die Bühne ist ihr Wohnzimmer.
Pünktlich um 16 Uhr betritt Margarita Lebedkina ihren persönlichen Konzertsaal. Das Kleid sitzt, die Haare sind gemacht und die Lieder ausgesucht. Sie sorgt mit hochwertiger Technik dafür, dass jedes Vorspielen ein Klangerlebnis der Extraklasse ist. Sie zieht die Vorhänge an die Seite, öffnet ein Fenster und lässt die Musik sprechen.
Klassische und moderne Lieder übertönen die Stille und sorgen dafür, dass die Nachbarn vor die Tür treten oder aus weiter Ferne zuhören können. Musik verbindet, in diesen Tagen wohl mehr als sonst. „Ich habe keinen Balkon, deswegen nutze ich diese Möglichkeit. Technisch ist das alles überhaupt gar kein Problem“, sagt die Musikschullehrerin.
Die ruhigen Töne des Klaviers sorgen für Gänsehaut, manchmal sogar für Tränen. Die Fangemeinde wächst von Tag zu Tag. Die Leute machen die Fenster auf, schicken Margarita ihre Musikwünsche via Mail oder WhatsApp. Doch nicht nur hier will sie Leute begeistern. „Ich würde mich auch vor Altenheime stellen und dort spielen. Weitere Informationen hierzu müssten individuell abgesprochen werden“, betont die 41-Jährige.
Ihre Schüler unterrichtet Lebedkina derzeit online. „Da werden Videos aufgenommen oder Übertragungen hergestellt. Das ist im Moment eine gute Lösung.“ Auch am Samstag wird Lebedkina Privatkonzerte geben. Um 12 und 19 Uhr heißt es wieder Fenster auf und den Moment genießen.
Nicht akustisch, sondern ganz praktisch sieht die neuste Hilfsaktion des Teams von „Alle gemeinsam, keiner einsam“ aus. In Hamm unterstützen sich die Menschen auch mit Musik - jeden Abend.