Verkehr in Werne
Kreisverkehr eröffnet: Autos können uralte Wegeverbindung wieder nutzen
Der neue Kreisverkehr in Werne ist eröffnet. Nach 50 Jahren ist damit der Becklohhof erstmals wieder von der Münsterstraße aus für Pkw befahrbar. Fußgänger und Fahrradfahrer müssen sich noch gedulden.
Werne - Es fehlen Schilder und Fahrbahnmarkierungen, Bauzäune versperren für Fußgänger und Radfahrer den Zugang zur Burgstraße. Auch wenn der Kreisverkehr Münsterstraße noch aussieht wie eine Baustelle: der Autoverkehr läuft. „Bis zum Schulbeginn ist auch der Rest fertig“, sagt Gisbert Bensch, Projektleiter des Kreisverkehrs. Trotzdem wurde am Freitag, 3. Juli 2020, der Kreisverkehr offiziell eröffnet.
Die Sperrung am Becklohhof auf Höhe des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs wurde nach der Eröffnung des Kreisverkehrs aufgehoben. Damit ist die Straße seit 50 Jahren zum ersten Mal wieder für Autofahrer von der Münsterstraße aus erreichbar.
Bis zum Schulbeginn ist auch der Rest fertig.
Kreisverkehr an der Münsterstraße in Werne ersetzt alte Fußgängerbrücke
Wo einst eine Fußgängerbrücke über die Münsterstraße führte, regelt heute ein neuer Kreisverkehr den Verkehr. Diese Maßnahme war Teil des Mammutprojekts „Werne neu verknüpft“. Straßen sollen schmaler, langsamer und dadurch sicherer werden. „Die alte Fußgängerbrücke war alles andere als barrierefrei und komfortabel. Das soll sich jetzt ändern“, sagt Lothar Christ, Bürgermeister in Werne.
Die alte Fußgängerbrücke wurde kaum genutzt, für die Bewohner des Seniorenheims war diese häufig zu steil. Viele Anwohner der Stadt mussten deswegen Umwege in Kauf nehmen. Die Philosophie der 60er Jahre war „viel Platz für Autos, breite und schnelle Straßen“. Heute legt Bürgermeister Lothar Christ Schwerpunkte auf die Themen Barrierefreundlichkeit und Verkehrssicherheit.
Während der Bauarbeiten am Kreisverkehr wurde der Verkehr auf 30 km/h geregelt. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Der nördliche Teil des Becklohhof wird eine Einbahnstraße, der südliche Teil in Richtung Schule bleibt zweispurig. Dadurch soll der Verkehr zur Schule besser laufen und die umliegenden Wohngebiete nicht belastet werden.
Neuer Kreisverkehr an der Münsterstraße in Werne: Westen an die Innenstadt anbinden
Der Bau der Umgehungsstraße hat den Umbau in Gang gebracht. „Wir haben jahrzehntelang für die Umgehungsstraße gekämpft. Sonst wäre das alles nicht möglich gewesen“, sagt Christ.
Als nächster Schritt steht die Bepflanzung des Kreisverkehrs an. Die kann aber erst nach der Sommerzeit erfolgen. „Das soll mal ein richtiges Schmuckstück werden“, sagt Projektleiter Bensch. Der Kreisverkehr Münsterstraße wird als Pilotprojekt für weitere Baumaßnahmen gesehen. Es sind weitere Kreisverkehre in Richtung Stadthaus geplant. - Von Anne Schiebener