Hoher Anteil an Briefwählern
Kommunalwahl 2020: Werner wählen schon jetzt fleißig per Brief
Ob es bei der Kommunalwahl in Werne eine hohe Wahlbeteiligung gibt, steht noch nicht fest. Fest steht aber jetzt schon: Der Anteil der Briefwähler dürfte dieses Mal überproportional hoch sein.
Werne - Bei der vergangenen Kommunalwahl vor sechs Jahren gab es eine Wahlbeteiligung von knapp 52 Prozent. Ob das der Richtwert für den Urnengang am Sonntag (13. September) ist, bleibt abzuwarten. Fest stehen dürfte aber jetzt schon: Die Beteiligung an der Briefwahl wird hoch sein.
Das lässt sich aus einem Zwischenstand bei der Briefwahl in Werne ablesen. Denn bis zum 2. September hatten bereits 5623 Werner Briefwahlunterlagen beantragt beziehungsweise im Briefwahlbüro ausgefüllt. „Vom Gefühl her sind das zum jetzigen Zeitpunkt schon mehr als bei den vorherigen Wahlen“, sagt Wahlorganisator Sven Henning auf Anfrage der Redaktion.
25.175 Werner dürfen wählen
25.175 Werner sind dazu aufgerufen, ihre Stimme am Sonntag, 13. September, abzugeben. Oder dies schon vorab per Briefwahl zu tun. Wer kurzfristig überlegt, über diesen Weg seiner Bürgerpflicht nachzukommen, sollte die Briefwahlunterlagen nicht zu spät beantragen. „Man muss die Postlaufzeiten mit einkalkulieren“, sagt Sven Henning. Spätestens am Sonntag, 13.9., um 9 Uhr müssten die ausgefüllten Briefwahl-Stimmzettel im Stadthaus vorliegen.
Wer traditionell in seinem Wahllokal sein Kreuzchen machten will, sollte diese aus Hygiene-Gründen mit einem eigenen Kugelschreiber tun, rät Sven Henning. - von Jörg Heckenkamp