1. wa.de
  2. Lokales
  3. Werne

Gartenhütte und Mülltonne in Brand: Werner Feuerwehr muss zweimal ausrücken

Erstellt:

Kommentare

Die Feuerwehr löscht einen Brand in einer Laube in Werne.
Die Feuerwehr löschte einen Brand in einer Laube in Werne. © Feuerwehr Werne

Eine brennende Gartenhütte und eine angeblich in Flammen stehende Mülltonne riefen in der Nacht zu Sonntag die Werner Feuerwehr auf den Plan.

Zu gleich zwei Einsäten musste die Freiwillige Feuerwehr Werne (NRW) in der Nacht von Samstag (20. Mai) auf Sonntag ausrücken. Die erste Alarmierung erfolgte gegen 1.30 Uhr. Eine Mülltonne mit einem Fassungsvermögen von 1000 Litern sollte direkt an einem Gebäude in der Bahnhofstraße brennen, hieß es.

Müllgefäß in Werne stand in Flammen

Beim Eintreffen der Kameraden war das Müllgefäß allerdings bereits gelöscht, wie die Feuerwehr in einer Pressemitteilung erklärt. Ein Trupp habe noch Nachlöscharbeiten durchgeführt und den Container mit Schaum geflutet. Abschließend sei die Mülltonne mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert worden. Im Einsatz waren 16 Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen, der Rettungsdienst und die Polizei aus Werne.

Als deutlich brisanter erwies sich der zweite Einsatz. Gegen 4 Uhr morgens wurde der Wache eine brennende Gartenhütte an der Ottostraße gemeldet. „Bereits auf der Anfahrt gab es die erste Rückmeldung vom bereits eintreffenden Rettungsdienst, dass die Lage bestätigt ist und eine Gartenhütte in Vollbrand steht. Vor Ort wurde umgehend ein Löschangriff aufgebaut und ein Trupp ging unter Atemschutz mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor“, schreibt die Feuerwehr in der Pressemitteilung.

Das Feuer hatte sich in der Zwischenzeit auf die direkt am Gartenhaus angrenzende Thuja-Hecke ausgebreitet. Ein zweiter Löschtrupp begann daher mit der Brandbekämpfung an der betroffenen Hecke. Glücklicherweise sei das Haus nicht betroffen gewesen und die schnell eingeleiteten Maßnahmen konnten eine weitere Brandausbreitung verhindern, heißt es in der Mitteilung. Das Haus wurde jedoch durch die entstandene Hitzeentwicklung sowie Rußaufschlag leicht beschädigt. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt.

Feuerwehr Werne setzt Wärmebildkamera zur Kontrolle ein

Der gesamte Bereich wurde abschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Außerdem wurden Nachlöscharbeiten vorgenommen. Hierzu wurde die Gartenhütte komplett aufgeräumt und auf Glutnester untersucht. Im Einsatz waren 24 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen, der Rettungsdienst und die Polizei aus Werne.

Wie die Polizei am Sonntag mitteilt, steht die Ursache des Brandes noch nicht fest. Das gilt auch für die Höhe des Schadens. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache in Werne unter der Rufnummer 02389 9213420 oder 02303 9210 zu melden.

Die Kontrolle verloren, die Maschine in Flammen: Ein junger Motorradfahrer schwebt außerdem in Lebensgefahr. Er musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.

Auch interessant

Kommentare