Umbau startet bald
Ein erster Einblick: So soll Wernes neues "Wohnzimmer" in der Stadtbücherei aussehen
Werne – Neue Möbel, schlichtere Farben, eine Café-Bar und ein Kamin: Das „Öffentliche Wohnzimmer“ im Alten Steinhaus soll modern werden, verspricht aber vor allem mehr Aufenthaltsqualität. In der ersten Etage des Altbaus der Stadtbücherei beginnen Ende des Monats die Ausräumarbeiten. Dann kommen die Handwerker.
„Die Zahl der Besucher übersteigt seit einigen Jahren deutlich die Zahl der entleihenden Personen“, begründete Büchereileiterin Gerlinde Schürkmann einmal mehr den Umbau im jüngsten Kulturausschuss. Mit dabei hatte sie diesmal aber nicht nur die Vorstellungen des „Öffentlichen Wohnzimmers“, sondern auch erste Entwürfe der Firma Schulz Speyer Bibliothekstechnik AG.
Die Bibliothek sei ein wichtiger Treffpunkt in Werne, so Schürkmann weiter, und die kulturelle Einrichtung mit den höchsten Besucherzahlen. „Wir möchten die Aufenthaltsqualität stärken.“
Wandregale und dezente Farbakzente
Gesagt, getan. Die hohen Regale aus den 1970er- und 80er-Jahren verschwinden und werden durch halbhohe Varianten und Wandregale ersetzt – in „moderneren und schlichteren Farben“, erklärte Schürkmann. „Farbakzente werden durch die Sitzgelegenheiten gesetzt“, so die Büchereileiterin. Nicht alle Regale werden aber entsorgt. Einige seien lediglich 10 bis 15 Jahre alt. „Die bekommt die Sekundarschule“, berichtete Schürkmann über die Weiterverwendung.
Die zwei Highlights in Wernes „Wohnzimmer“: eine neue Café-Bar (Fensterseite Bült/Am Steinhaus; hier wandern auch die Zeitschriften hin) und ein Kamin am anderen Ende. „Ich gebe zu: Es ist nur eine Attrappe mit LED-Flammen“, sagte Schürkmann, verwies aber dennoch auf den verstärkten Gemütlichkeits-Effekt.
Stadtbücherei im April nur einschränkbar nutzbar
Laut Schürkmann wird der Kommunalbetrieb Werne Handwerker beauftragen, die sich unter anderem um einen Bodenbelag und die Beleuchtung kümmern werden. „Die werden voraussichtlich im April arbeiten. Da bleibt die Bücherei aber offen“, versicherte Schürkmann. Nur das künftige „Wohnzimmer“ im Altbau bleibe für die Kunden gesperrt. „Ein Zugriff auf die Biografien und Hörbücher ist in dieser Zeit nicht möglich.“ Auch Belletristik und einige Zeitschriften seien nur „sehr eingeschränkt“ nutzbar.
Vollständig ausgeräumt wird der Raum am letzten Samstag dieses Monats (28. März). An diesem Tag bleibt die gesamte Bücherei geschlossen. Ebenso vom 2. bis 16. Mai. „Da werden die Möbel geliefert und aufgebaut“, erläuterte Schürkmann. Zuversichtlich verkündete sie auch schon den Einweihungstermin: Samstag, 30. Mai, 11 Uhr.