Werner halten sich überwiegend an die Auflagen
Wernes Bürgermeister lobt „rücksichtsvolles Verhalten“ in der Corona-Krise
Werne/Kreis Unna – Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Diese schmerzhafte Erfahrung müssen derzeit auch die Bürger der Stadt Werne machen, die mit den erheblichen Auswirkungen und massiven Einschränkungen der sozialen Kontakte aufgrund der Corona-Epidemie umgehen müssen.
Bürgermeister Lothar Christ findet für das „angemessene und rücksichtsvolle Verhalten“ vieler Einwohner in den zurückliegenden Tagen lobende Worte. Im Rahmen einer Telefonkonferenz mit den Bürgermeistern der übrigen Kreisgemeinden sei deutlich geworden, dass andernorts teilweise so manche Verstöße gegen das Kontaktverbot festgestellt und auch geahndet werden mussten.
In Werne, so der Bürgermeister, gebe es überwiegend Positives zu vermelden. Das belegten die zahlreich durchgeführten Kontrollen des Ordnungsamtes und der Polizei, welche erst vier Bußgelder verhängen mussten. Diese Einschätzung gelte im Übrigen auch für das Verhalten der Einzelhändler und Gewerbetreibenden in der Innenstadt, die sich trotz schmerzhafter Einschnitte mit großer Mehrheit an die behördlich verfügten Auflagen hielten.
Coronavirus im Kreis Unna: Alle News im Ticker
In der Verwaltung habe man sich sehr früh verständigt und zusammengefunden, um den Herausforderungen der Corona-Epidemie zu begegnen. Der regelmäßig tagende Sicherheitsstab mit Vertretern aller relevanten Organisationen von der Feuerwehr bis zum Rettungsdienst hätte von Beginn der Krise an alle erforderlichen Schritte koordiniert, eingeleitet und vor allem schnell und umfangreich kommuniziert.
Um den erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen entgegenzuwirken, haben Bund und Länder Maßnahmen mit dem Ziel beschlossen, Arbeitsplätze zu schützen und Unternehmen zu unterstützen. Die Stadt Werne begrüßt diese Maßnahmen, um die Liquidität der unmittelbar betroffenen Unternehmen, aber auch der Bürger sicherzustellen.
Bürgermeister Christ erläutert, dass die Stadt Werne ihrerseits die heimische Wirtschaft unterstützt, indem etwa Gewerbesteuer- und andere Forderungen schnell und unbürokratisch zinslos gestundet werden können, sofern jemand durch die Auswirkungen der Corona-Krise nicht in der Lage sei, offene Forderungen zu begleichen.
Wirtschaftsförderung und Werne Marketing GmbH richteten auf der städtischen Homepage zwischenzeitlich die Seite „Werne bringt’s“ ein: Mehr als 70 Unternehmen haben dort ihre Angebote eingestellt. Rund 10 000 Mal wurde dieser Service bereits angeklickt.