Halbzeit im Kapuzinerkloster in Werne: Renovierungen schreiten voran
Im Kapuzinerkloster in Werne wird ordentlich renoviert und saniert, damit zum 350-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung alles in neuem Anstrich erstrahlt. Wir haben den Zwischenstand begutachtet.
„Sim-Jü“: Traditionskirmes in Werne findet 2020 nicht statt - gibt es eine corona-konforme Alternative?
Die Entscheidung war „alternativlos“, um es mit dem „Unwort des Jahres 2010“ zu sagen: Die „Sim-Jü" in Werne ist abgesagt worden. Gibt es eine corona-konforme Alternative?
Sanierung des Dietrich-Bonhoeffer-Zentrums ist fast abgeschlossen
Umweltfreundlicher, heller, moderner: Die Innensanierung des Kirchraums des Bonhoeffer-Zentrums mit dem Aufstellen eines Altarbildes ist beendet. In der letzten Bauphase stehen nun Außenarbeiten an.
Auch zweite Testreihe fällt negativ aus - so geht's in Sachen Quarantäne weiter
In der Kita Arche Noah in Werne hatte sich ein Kind mit dem Coronavirus angesteckt. Daraufhin musste eine ganze Kita-Gruppe in Quarantäne. Auch die zweite Testreihe war komplett negativ - so geht es für die Personen in Quarantäne weiter.
Der letzte Schritt: Erste Tafel für Wernes Wanderwege wurde aufgestellt
Die Rundwanderwege in Werne wurden bereits abgegangen und ausgezeichnet. Am Wanderparkplatz an der Varnhöveler Straße wurde jetzt auch die erste Tafel eingeweiht.
Preisverleihung im Kino: Leseclub-Teilnehmer sichern sich Oskars
Ausgezeichnet für das Lesefieber: Die Teilnehmer des SommerLeseClubs (SLC) erhielten am Wochenende Urkunden zur Anerkennung ihrer Leseleistung. Eine Familie war dabei besonders erfolgreich.
Karneval in Werne 2021? Entscheidung schon vor Spahn-Aussage längst getroffen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn möchte die Karnevalssession 2020/21 bundesweit absagen aufgrund der Corona-Pandemie. In Werne hat man bereits im Juni eine Entscheidung zum Karneval getroffen.
Bürger können ab sofort per Brief wählen - am besten kontaktlos
Bei den Urnengängen der vergangenen Wahlen spielte die Briefwahl eine immer größere Rolle. Das dürfte sich in Corona-Zeiten noch einmal steigern. Ab sofort gehen die ersten Unterlagen raus.
"Donnerstags in Werne": Planungen für neue Termine 2020 laufen bereits
Die Feierabend-Reihe "Donnerstags in Werne" soll es auch 2020 geben. Das zumindest ist der Wunsch der Veranstalter. Die Planungen im Hintergrund laufen bereits, um möglichst bald starten zu können.
Vollsperrung der Bahnstrecke Lünen-Münster endet im Oktober
Nach monatelangen Reparaturarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Münster und Dortmund ist für Pendler und Reisende ein Ende der Sperrung in Sicht. Dann können Pendler aus Werne und Ascheberg wieder wie gewohnt die RB 50 nutzen.
Briefwahlbüro: Ein Angebot, das möglichst wenige Bürger annehmen sollen
Die Stadt öffnet ab Mittwoch, 19. August, das Briefwahlbüro im Stadthaus. Und hofft bis zur Wahl am 13. September auf eines: dass möglichst wenig Bürger dieses Angebot in Anspruch nehmen.
Ab sofort Online-Termine im Stadthaus - Der Weg ist nicht ganz einfach
Termin-Vereinbarungen mit der Stadtverwaltung sind ab sofort online möglich. Das ist ein zusätzlicher Service für die Bürger und in Corona-Zeiten der richtige Weg. Aber er ist nicht ganz einfach.
Werner Feuerwehr befreit Eule aus Telegrafenmasten
Ungewöhnlicher Einsatz für die Werner Feuerwehr. Die Einsatzkräfte wurden am Freitagmorgen zu einer Tierrettung alarmiert. Eine Eule hatte sich in einem Telegrafenmasten verfangen.
Sperrung an der A1: Anschlussstelle Hamm/Bergkamen wird wieder freigegeben
[Update] Autofahrer auf der A1 mussten im Sommer wochenlange Verkehrsbehinderungen in Kauf nehmen. Die Anschlussstelle Hamm/Bergkamen in Fahrtrichtung Bremen war gesperrt. Jetzt wird sie nach wochenlanger Sperrung wieder freigegeben.
„Aktenzeichen XY“ (ZDF): Polizei hielt spektakuläre Details des Verbrechens neun Monate lang geheim
Ein brutales Verbrechen aus Selm (NRW) ist bei „Aktenzeichen XY“ im ZDF gezeigt worden - mit spektakulären Details, die neun Monate lang geheim gehalten worden waren.
Brandmelder schlägt Alarm - doch die Feuerwehr ist außergewöhnlich schnell zur Stelle
Der Brandmelder in der Gastronomie des Alten Rathauses hatte am Mittwochabend, 12. August, ausgelöst. Aus einem bestimmten Grund war die Feuerwehr schnell wie nie vor Ort.
Brandmelder lösen aus - zwei Einsätze für die Feuerwehr
Zwei Mal musste die Feuerwehr am frühen Mittwochmorgen ausrücken, zwei Mal hatten Brandmelder ausgelöst. Im ersten Fall war nichts festzustellen, im zweiten Fall scheint die Ursache klar.