Ferienaktion in Werne: Entscheidung über Wernutopia 2020 endgültig gefallen
Die Ferienaktion Wernutopia stand wegen Corona auf wackligen Füßen. Hunderte Familien waren im Ungewissen, ob und in welcher Form das Programm stattfindet. Jetzt gibt es traurige Gewissheit.
Zwei tierische Einsätze: Feuerwehr muss Rehbock und Falken retten
Gleich zwei Tierrettungen standen am Donnerstagmittag für die Freiwillige Feuerwehr Werne auf dem Plan. Ein Falke und ein Rehbock brauchten die Hilfe der Einsatzkräfte.
Es gibt Hoffnung: Rochuskapelle könnte bald wieder nutzbar sein
Die Probleme in der immer noch geschlossenen Rochuskapelle an der Lünener Straße in Werne sind vielseitig: Schimmel, Kälte, Feuchtigkeit und womöglich eine teure Sanierung. Dennoch gibt es Hoffnung.
Wohngebiet Baaken sorgt für reichlich Diskussionsstoff in der Politik
Mit dem Treffen des Planungsausschusses der Stadt Werne am Dienstagabend im Kolpingsaal hat die erste Präsenzsitzung seit Ausbruch der Pandemie stattgefunden. Dabei gab es reichlich Diskussionsstoff.
Aggressives Verhalten bei Trauerfeier: Polizei stoppt Beerdigung mit viel zu vielen Teilnehmern
[Update] Beerdigungen sind in Corona-Zeiten streng reglementiert. Auf einem Friedhof in Kamen musste nun die Polizei eingreifen und eine aus dem Ruder gelaufenen Trauerfeier stoppen.
Bahnhof Werne: Müll-Meldesystem wird erstaunlich wenig genutzt
Mangelnde Sauberkeit sowie Zerstörungen am Bahnhof Werne waren in den vergangenen Jahren häufig diskutierte Themen. Anfang 2020 hat die Bahn ein Meldesystem eingeführt. Wie ist die Resonanz?
Gefahrenstelle B54: Mann aus Werne stirbt bei Unfall - zuvor bereits zwei Verletzte
Bei einem schweren Unfall auf der B54 ist ein Mann aus Werne noch an der Unfallstelle verstorben. Auf der gleichen Straße kam es zuvor zu einem weiteren Unfall mit zwei Verletzten.
Bürgermeister rechnet mit Einbußen von mehreren Millionen Euro für Werne
Die Corona-Krise bringt erhebliche Einbußen für die Kommune mit sich. Wie genau sich die Situation auf den städtischen Haushalt auswirken könnte, hat Wernes Bürgermeister Lothar Christ im WDR erklärt.
Nach langem Warten: Das sind Wernes neue Rundwanderwege
Das war ein ziemlich langer Weg - doch nun ist man am Ziel. Werne bekommt endlich neue Rundwanderwege. Ganz offiziell, kartiert und ausgewiesen. Die 9 neuen Routen sollen auch mehr Touristen anlocken.
Vatertag in Werne: Ordnungsamt und Polizei mit Bürgern zufrieden
Das Ordnungsamt der Stadt Werne und die Polizei sind mit der Bilanz zum Vatertag zufrieden: Weitestgehend hielten sich die Bürger an die Auflagen während der Corona-Pandemie.
FDP in Werne fordert erneut kostenloses Parken - diesmal wegen der Corona-Krise
Wenn es nach dem Willen der FDP geht, dann darf in der Werner Innenstadt bald grundsätzlich kostenlos geparkt werden. Ein Vorstoß, mit dem die Partei in der Vergangenheit bereits gescheitert war.
Zu viele Helfer aus Risikogruppen: "Düt und Dat" gehen die Mitarbeiter aus
Werne - Die Läden von Düt und Dat haben inzwischen wieder geöffnet - aber nicht so, wie es die Betreiber gerne hätte. Denn die Personalnot ist groß. Und das ist nicht das einzige Problem.
SPD will durch Trixi-Spiegel Unfälle im Straßenverkehr verhindern
Um weitere Verkehrsunfälle mit Radfahren zu verhindern, möchte die Werner SPD dem Beispiel anderer Städte folgen und Trixi-Spiegel installieren. Das könnte das Problem des „toten Winkels“ lösen.
Wochenmarkt extra als Alternative zum Spargelmarkt lockt wenig Besucher an
Werne - Statt des Blumen- und Spargelmarktes fand am Samstag der erste "Wochenmarkt extra" in Werne statt. Was die Besucherzahlen angeht, ist noch Luft nach oben. Dennoch soll es eine Wiederholung geben.
Feuerwehr-Einsatz in Werne: Kaminbrand kann gefährlich werden
Zu einem kurzen Einsatz rückte der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne am Donnerstagabend, 14. Mai, in die Selmer Landstraße aus. Um 21.36 Uhr alarmierten Bewohner die Feuerwehr, weil sie Funken aus einem Kamin schlagen gesehen hatten.
Stadt Werne trifft sich mit Partnerstädten zum virtuellen Stadtlauf
Der Stadtlauf in Werne muss wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr ausfallen. Deshalb will die Stadt Werne mit ihren Partnerstädten einen virtuellen Lauf starten.
Das Stadtmuseum ist wieder geöffnet: Einige Neuerungen, aber wenige Besucher
Das Werner Stadtmuseum begrüßt seit dem 12. Mai wieder Besucher. Besonders für die Kleinen gibt es viel zu sehen. Bislang ist es jedoch still im Museum.
Nach Corona-Lockdown: Gastronomen haben Probleme mit Baustelle
Die Gastronomen in Werne dürfen wieder öffnen. Doch die Baustelle an der zentralen Straße macht ihnen das Leben trotzdem schwer. Jetzt gibt es eine Aktion dagegen.
Steinschlange in Stockum wächst - allerdings werden nicht nur Steine angelegt
Die Steinschlange in Stockum wird immer länger: Zu Beginn waren es nur wenige Steine. Doch nun finden immer mehr Bürger Freude an der Mitmach-Aktion. Allerdings werden nicht nur Steine angelegt.
Elektrobefischung in Werne: Quappen haben sich gut entwickelt
Ein positives Resümee zieht Michael Prill am Samstag nach der Elektrobefischung der Horne in Werne. Die im Juni eingesetzten Quappen haben sich gut entwickelt.