Im "Route 66" hängt der Haussegen schief: Pächter geht mit Vorwürfen gegen den Vermieter
Werne – Im Diner "Route 66" verabschiedet sich Pächter Markus Bickmann via Facebook zu Ende März. Was er dabei als Gründe anführt, wirft kein gutes Licht auf Vermieter Alfons Böcker.
Initiative Radverkehr vermisst klare Ziele für Wernes Mobilitätskonzept
Werne - Die „Weiterentwicklung der Mobilität“ mithilfe eines Ingenieurbüros hat Bürgermeister Christ angekündigt. Da fragt die Initiative Radverkehr: Mit welchem Ziel eigentlich?
Coronavirus: Kein Weihwasser mehr in St. Christophorus
Werne – Mit der ersten Infektion im Landkreis Heinsberg hat das Coronavirus seit Dienstag auch Nordrhein-Westfalen erreicht. Während Virologen weiterhin vor Panikmache warnen, ist in Werne Mundschutz längst ausverkauft, Desinfektionsmittel werden …
Kerstin Goldbeck erste Frau an Kirchenspitze nach 200 Jahren
Die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Hamm hat Pfarrerin Kerstin Goldbeck zur Superintendentin gewählt. Sie wird als erste Frau die leitende Theologin in der über 200-jährigen Geschichte des Kirchenkreises.
Brachliegendes Areal im Gespräch: KBW prüft Standorte für Tierfriedhof
Stockum – Der Kommunalbetrieb Werne wird sondieren, an welchen Stellen sich zu welchen Rahmenbedingungen die Forderung nach einem Tierfriedhof realisieren lässt. Das hat KBW-Leiter Frank Adamietz nach Beratung und Interpretation des FDP-Antrages …
Landegenehmigung erteilt: Dorfjugend platziert selbstgebauten Heli auf Horster Kreisel
Werne - Nein, dieser Hubschrauber ist nicht beim Karnevalszug auf der Strecke geblieben. Dass der Gelbe Engel im Horster Kreisverkehr gelandet ist, zeugt vielmehr vom Tatendrang und der Kreativität der Dorfjugend, die diesbezügliche keine Grenzen …
Volle Sitzreihen beim 21. LiteraTurnier / Petition bringt Kulturpreis ins Spiel
Werne – Eine kleine Leselampe und vier Bücher: Mehr brauchte es nicht für einen amüsanten Mittwochabend in der Stadtbücherei. Die LiteraTurnier-Stammbesetzung sorgten für viel Gelächter bei den rund 80 Besuchern der 21. Auflage. Und am Ende machte …
Werne – Auch in diesem Jahr soll es reichlich Farbkleckse in der Innenstadt geben. Das Projekt „Werne blüht auf“ geht in seine nächste Runde und das Stadtmarketing sucht wieder Naturliebhaber, die als Blumenpaten zum Gelingen der Aktion beitragen.
Helfen, wenn's bei der Sprache hakt: Kreis sucht neue Sprachmittler
Kreis Unna – Wer die deutsche Sprache nicht richtig beherrscht, stößt bei Gesprächen mit der Schule, in der Kita oder „auf dem Amt“ oftmals an seine Grenzen. Sogenannte Sprachmittler bieten in solchen Fällen schnell Unterstützung. Bei 42 Gesprächen …
Geplante Fusion der Volksbank Kamen-Werne mit Dortmund: Jobs und Filialen sollen bleiben
[Update] Werne/Bergkamen – Der Vorstand der Volksbank Kamen-Werne will das Geldhaus unters Dach der großen Schwester in Dortmund bringen. Die benachbarte Genossenschaftsbank ist nach diversen Fusionen, darunter mit der Volksbank Hamm, und 7,1 …
„Löwenburg“ hat ausgedient: Stadt schließt Einrichtung Ende Juli
Werne – Die „Löwenburg“ wird Ende Juli geschlossen. Die knapp 20 Flüchtlingskinder, die dort betreut werden, wechseln dann auf Wunsch der Familien in reguläre Kindertagesstätten. Derweil werden zum Kindergarten-Jahr 2020/21 in bestehenden …
Graue Erbsen mit Hering: Clemens Overmann hält eine Aschermittwoch-Tradition am Leben
Werne - Wenn mit dem Aschermittwoch der Karneval endet und die Fastenzeit beginnt, gehört bei Clemens Overmann nur ein Gericht auf den Tisch: Graue Erbsen mit Zwiebelsoße und eingelegtem Hering. Das Gericht werden viele Werner und alteingesessene …
Erschreckende Zahlen: Acht Verkehrstote im Kreis Unna
Die Anzahl der tödlichen Verkehrsunfälle im Kreis Unna hat sich fast verdreifacht: Insgesamt acht Menschen starben im vergangenen Jahr auf den Kreisstraßen. Das jüngste Opfer kommt aus Bönen, in der Gemeinde endete der Unfall einer 23-Jährigen auf …
Werner Narren feiern friedlich, trotzdem landen einige im Polizeigewahrsam
Werne - Nach dem Karnevalseinsatz an Rosenmontag zieht die Polizei eine vorwiegend positive Bilanz. Der Umzug und die Feier auf dem Marktplatz seien "sehr friedlich" verlaufen. Dem ein oder anderen tat der viele Alkohol allerdings nicht so gut. Fünf …
Ein "feines Näschen" für den guten Tropfen: Frank Bispinghoff ist jetzt Sommelier-Meister
Werne - Den „richtigen Riecher“ für seine Branche braucht man sowieso, um als Unternehmer bestehen zu können. Aber der Diplom-Kaufmann Frank Bispinghoff kann neuerdings sogar von sich behaupten, dass er dank des „feinen Näschens“ ein Meister seines …
Der Rosenmontagszug 2020: Hier sind die schönsten Bilder
[Update 19 Uhr] Werne - Die Werner Narren sind beim Rosenmontagsumzug durch die Werner Innenstadt zwar nicht trocken geblieben, ließen sich die Stimmung durch den Regen aber nicht verderben. Hier finden Sie die schönsten Bilder vom bunten Treiben in …
Werne – In die Rolle von Tierfängern schlüpften Polizisten am Morgen des Rosenmontags. Ihnen wurde gemeldet, dass Ponys am Rietbergweg – nahe der Autobahn 1 – frei auf einer Wiese standen.
Werne – Was die Großen können, können die Kleinen mindestens genauso gut: Beim IWK-Kinderkarneval zeigten sie, dass der närrische Nachwuchs in Werne in bester Feierstimmung ist.