1. wa.de
  2. Lokales
  3. Werne

Arbeitslosigkeit in Werne gestiegen — Quote für November 2022 liegt bei 5,6 Prozent

Erstellt:

Von: Eva-Maria Spiller

Kommentare

Im Kreis Unna werden insbesondere Lager- und Logistikmitarbeiter gesucht (Symbolbild)
Im Kreis Unna werden insbesondere Lager- und Logistikmitarbeiter gesucht (Symbolbild) © dpa

Werne ist die einzige Kommune im Kreis Unna, in der die Zahl der Arbeitslosen zum Vormonat gestiegen ist. Im Vergleich zum Vorjahr sehen die Zahlen aber besser aus.

Werne - Die Zahl der Arbeitslosen in Werne ist im November 2022 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das geht aus den neuesten Zahlen der zuständigen Agentur für Arbeit hervor. Demnach lag die Quote der Arbeitslosen im November diesen Jahres bei 5,6 Prozent – dahinter steckten 916 unbeschäftigte Bürgerinnen und Bürger. Die wiederum teilten sich in exakt 458 Männer und 458 Frauen auf.

1,7 Prozent mehr Arbeitslose in Werne

Gesunken ist vor allem die Zahl der langzeitarbeitslosen Menschen. 384 waren es noch im November 2021. Ein Jahr später zählt die Agentur für Arbeit in Werne 337 Personen. Auch die Zahl der Menschen, die wegen einer Schwerbehinderung nicht arbeiten können, ist gesunken. Hier waren es im November 2021 noch 97, ein Jahr später 80 Personen. 203 der als arbeitslos gemeldeten Menschen sind 55 Jahre oder älter, 59 sind 15 bis 25 Jahre alt.

Vergleicht man die Zahlen von November 2022 mit dem Jahresvormonat Oktober, ist die Arbeitslosenquote nur leicht gestiegen – um 0,1 Prozentpunkte. Werne ist die einzige Kommune im Kreis Unna, in der die Zahl der Arbeitslosen zu November gestiegen ist – von 901 im Oktober auf 916 im November. Das entspricht einem Zuwachs von 1,7 Prozent. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist von 349 im Oktober auf die genannten 337 gefallen.

Die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen nahm im November ab. Auffällig sei, dass die Nachfrage im Bereich Lager, Logistik und Verkehr gestiegen sei, so die Agentur.

Auch interessant

Kommentare