1. wa.de
  2. Lokales
  3. Welver

Recklingsen hat neben einem neuen König auch einen Kaiser

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Josef Holthoff

Kommentare

Das Königspaar Adrian Dudek und Kimberley Richter präsentiert seinen Hofstaat: Pascal Witteborg und Vanessa Düselder, Johannes Korte und Majella Ruoff, Nils Kujawski und Anastasia Filatov, Hendrik Hanisch und Maja Jüptner, Steffen Frölecke und Emma Meiberg, Justin Stratmann und Hannah Ostermann, Iven Schmitz und Victoria Radowska, Torben Leifert und Imke Rötker, Max Schneider und Marie Korte.
Das Königspaar Adrian Dudek und Kimberley Richter präsentiert seinen Hofstaat: Pascal Witteborg und Vanessa Düselder, Johannes Korte und Majella Ruoff, Nils Kujawski und Anastasia Filatov, Hendrik Hanisch und Maja Jüptner, Steffen Frölecke und Emma Meiberg, Justin Stratmann und Hannah Ostermann, Iven Schmitz und Victoria Radowska, Torben Leifert und Imke Rötker, Max Schneider und Marie Korte. ©  holthoff

Gleich zweimal brandete Jubel auf beim ersten Schützenfest auf Gemeindegebiet. Denn in Recklingsen wurde nicht nur die Königswürde neu ermittelt, am zweiten Festtag legten die Könige der vergangenen Jahre auch auf den Kaiservogel an.

Recklingsen - Spannend war jedenfalls erst einmal das Vogelschießen am Freitag, 12. Mai. Nachdem die Insignienschützen ermittelt waren, hieß es für die Schützen „Erst einmal den Vogel lockern“. Doch mit dem 64. Schuss hatte André Schnieder plötzlich den Rumpf des Adlers mittig gespalten, die linke Seite fiel samt Schwinge fast am Stück herunter. Und plötzlich ging es schon ums Ganze, Schnieder allerdings hatte der Vogelstange für diesen Abend den Rücken gekehrt.

Ein stolzes Königspaar: Adrian Dudek regiert mit Kimberley Richter
Ein stolzes Königspaar: Adrian Dudek regiert mit Kimberley Richter © Holthoff, Joe

Nur wenige Zentimeter Holz hielten den Schützenadler, der von Marie Korte, Lea Witteborg und Nele Kujawski auf den Namen MaLeNe getauft worden war, noch an seiner Halterung fest. Avantgardenkommandeur Christian Witteborg und Avantgardist Adrian Dudek fassten sich nach einer Schrecksekunde ein Herz und griffen wieder zur Waffe, sodass der Jubel der zahlreichen Gäste nach knapp einer Stunde Schießen auf dem Hof Osthoff-Dahlhoff um 19.57 Uhr groß war. Adrian Dudek hatte den finalen Schuss abgegeben und holte Kimberley Richter als Königin an seine Seite.

Das Kaiserpaar Carsten Osthoff-Dahlhoff und Ehefrau Katharina.
Das Kaiserpaar Carsten Osthoff-Dahlhoff und Ehefrau Katharina. © Holthoff, Joe

Der 21-jährige König ist der Sohn des 25-jährigen Jubelkönigs Andreas Wilde. Dieser hatte ihm zuvor gesagt: „Wenn du vorhast, einmal den Vogel abzuschießen, dann mach es jetzt.“ Gesagt, getan. Adrian Dudek ist Auszubildender in der Spedition seiner Eltern, seine 19-jährige Königin, ist in der Ausbildung zur chirurgischen Fachassistentin in Hamm-Heessen. Sie lösen damit den Kommandeur der Recklingser Schützen, Guido Korte und Sandra Witteborg, als Königspaar ab.

Geehrt wurden langjährige und verdiente Schützen.
Geehrt wurden langjährige und verdiente Schützen. © Holthoff, Joe

Am Samstag, 13. Mai, wurde dann in Recklingsen erneut auf einen Schützenadler geschossen. Alle fünf Jahre wird dort der Kaiser ermittelt, durch Corona lagen nun aber sieben Jahre dazwischen. Dirk Osthoff-Dahlhoff hatte als amtierender Kaiser den ersten Schuss, sein Sohn Carsten fegte dann um 19.05 Uhr die letzten Reste des Adlerviehs aus dem Kugelfang. Zu seiner Kaiserin wählte er seine Ehefrau Katharina. 2016 hatte das Paar die Regentschaft über die Recklingser Schützen, die sie jetzt mit der Kaiserwürde krönten.

Mit einer Parade, zu der die Blasmusik und der Spielmannzug Hultrop den musikalischen Rahmen boten, war nach dem Abholen des Königspaares und der Jubelpaare ein Höhepunkt erreicht.

Ehrungen: Verdienstorden Uwe Schomacker; Jubel-Königspaare: 65-jährige Jubel-Königin: Erna Rocholl; 60-jährige Jubel-Königin: Irene Coerds; 50-jährige Jubel-Königin: Elve Melchert; 40-jährige Jubel-Königin: Marianne Edelbrauck; 25-jähriges Jubel-Königspaar: Andreas Wilde und Dorothee Dudek; Ehrung für Vereinszugehörigkeit: 60 Jahre: Manfred Siepmann; 50 Jahre: Heinz Hipper; 40 Jahre: Reinhard Kampschulze, Heinrich Kipp-Frölecke, Jürgen Markhoff, Norbert Nölle; 25 Jahre: Willi Dördrechter Franz-Josef Flecke, Reinhold Fröhlich, Michael Hoffmann, Benno Hörauf, Egbert Hunold-Köckerbeck, Sven Kranepuhl, Carsten Müller, Frank Schulze zur Heide.

Insignien: Krone: Wilhelm Droste 26. Schuss, Zepter: Dirk Osthoff-Dahlhoff 30. Schuss, Apfel: Stephan Schulze-Westen 38. Schuss, Fässchen: Adrian Dudek

Auch interessant

Kommentare