Auf der Bahnhofstraße in Welver
Parkchaos soll behoben werden
Welver – Parken auf dem Bürgersteig – das war jahrzehntelang Usus in der Bahnhofstraße direkt vor der damaligen Praxis von Dr. Briefs. Seit sich der Mediziner aus dem Berufsleben in Welver zurückgezogen hatte, blieb es aber dabei, dass viele Welveraner, und nicht nur diese, die eingezeichneten Parkflächen auf dem Bürgersteig auf der westlichen Seite der Bahnhofstraße nutzten, um beispielsweise gegenüber zum Frisör zu gehen.
Dieses Gewohnheitsrecht führte in jüngster Zeit zu einigem Verdruss. Zum einen wurde schon das ein oder andere Knöllchen verteilt, zum anderen parken mehr und mehr Autos auf dieser Seite in Richtung Ortszentrum, während auf der Seite Richtung Kirchwelver ebenfalls geparkt wurde. Nicht selten kam es zu regelrechten Staus auf der Hauptdurchgangsstraße Welvers, vor allem als ein Wohnwagen dort wochenlang abgestellt war.
Claudius Tomorug vom Ordnungsamt der Gemeinde Welver sorgte gegenüber dem Anzeiger für eine Klarstellung: „Von den ehemals vier Abstellplätzen auf dem Bürgersteig sind zwei übermalt worden, zwei aber geblieben. Dennoch dürfen sie nicht genutzt werden, denn es gibt kein Verkehrsschild, das das Parken auf dem Bürgersteig erlaubt.“
Das Parken auf der Straße hingegen ist zulässig, führt eben nur zu den erwähnten Situationen. Tomorug zufolge hat sich die Gemeinde nun mit dem Kreis abgestimmt, hier eine Lösung des Problems zu erreiche. Demnach sollen in Absprache mit Straßen NRW, das bei der Bahnhofstraße (L795) zuständig ist Parkflächen eingezeichnet werden. Zugleich sollen die Flächen, auf denen nicht geparkt werden darf, mit Zick-Zack-Linien kenntlich gemacht werden. „Wir wollen verhindern, dass auf gegenüberliegenden Straßenseiten geparkt wird“, gibt Tomorug als Zielsetzung vor. Umgesetzt werden könnte dies im Laufe des Frühjahrs.