Schützenkönig Borgeln: Manfred Böhme und Maritta Werry wiederholen Triumph

26 Jahre nach dem ersten Triumph kehren Manfred Böhme und Maritta Werry auf den Thron zurück. Sie regieren die Schützen in Borgeln.
Borgeln - Manfred Böhme und Maritta Werry regieren die Schützen in Borgeln, in einem zähen Vogelschießen setzte sich der 72-jährige gegen seine Mitbewerber mit dem 247. Schuss unter der Vogelstange durch. An seiner Seite ist die Königin, die bereits 1996 mit ihm die Regentschaft in Borgeln innehatte, 26 Jahre später wiederholte er gemeinsam mit ihr seinen Triumph.
Mit dem vorletzten Schuss fiel um 17. 14 Uhr der größte Teil des von Lothar Hoffmann bereits für das ursprünglich im Juni geplante Schützenfest gebaute Adlers, Corona machte den Schützen damals jedoch einen Strich durch die Rechnung und das Fest musste an dem Tag abgesagt werden als es eigentlich beginnen sollte.
So ganz ohne Schützenfest sollte es dann im Bördedorf aber nicht gehen, der Schützentag stellte jetzt die komprimierte Form des Traditionsfestes dar. Eigentlich hatte Manfred Böhme gar nicht vor, unter der Vogelstange anzutreten, aber: „Die Frauen haben mich dazu gedrängt“ offenbart der selbstständige KFZ-Meister seine Fremdmotivation augenzwinkernd. Kurz nach Mittag waren die Schützen am Festplatz unter dem Kommando von Oberstleutnant Uli Walter zusammengekommen, Ehrungen und eine kurze Marschrunde über den gegenüber liegenden Schulhof mit musikalischer Begleitung des Musikverein Suttrop und des Spielmannzuges Borgeln ließen eine kleine Portion Schützenfestgefühl aufkommen.
Die große Schützenparty mit Bullenaugentheke als Kirmes-Warm-Up, Musik von DJ-Highway und der Cocktailbar wurde bis spät in die Nacht gefeiert.