Archiv – Welver

Um Wicbold von Welver rankt sich die Geschichte

Um Wicbold von Welver rankt sich die Geschichte

1979 feierte Welver sein 800-jähriges Bestehen. Anlass war die erstmalige Erwähnung des Ortsnamens in einer Urkunde des Kölner Erzbischofs Philipp von Heinsberg vom 11. März 1179 mit dem Namen des Edelherrn Wicbold von Welver. Und genau um diese …
Um Wicbold von Welver rankt sich die Geschichte
Neue Infotafeln stehen an der Ahse

Neue Infotafeln stehen an der Ahse

Just zum Termin für das Pressefoto regnete es wieder Bindfäden. Annette Kühlmann vom Kreis Soest war es aber durchaus recht. Denn die Expertin für Gewässerunterhaltung ist heilfroh, dass Petrus die Himmelsschleusen in den vergangenen Wochen so …
Neue Infotafeln stehen an der Ahse
Nachhaltigkeit steht im Fokus der Forstwirte

Nachhaltigkeit steht im Fokus der Forstwirte

Die Forstwirte machen keinen Hehl aus ihrer Einschätzung der Lage. Die ist nun einmal dramatisch.
Nachhaltigkeit steht im Fokus der Forstwirte

Blöggebrücke ist ein Sanierungsfall: Weg zum künftigen Kunstforum Buddemühle für Schwerlastverkehr gesperrt

Die Blöggebrücke in Welver ist stark sanierungsbedürftig. Der Weg zum künftigen Kunstforum Buddemühle ist für Schwerlastverkehr gesperrt. Das hat Folgen. Die Gemeinde soll sich an den Sanierungskosten beteiligen.
Blöggebrücke ist ein Sanierungsfall: Weg zum künftigen Kunstforum Buddemühle für Schwerlastverkehr gesperrt

Trafohäuschen abgerissen: Dorf verliert sein Wahrzeichen

Solange ich lebe, stand das hier!“ Horst Pieper schaute stets von seinem Haus und Garten auf das Trafohäuschen in Hündlingsen. „Das war unser Wahrzeichen“, ergänzt seine Frau, als die Firma Klamann aus Mellrich zur Sache ging. 
Trafohäuschen abgerissen: Dorf verliert sein Wahrzeichen

Bürgerentscheid in Welver nur per Briefwahl

An einem Tag im Mai werden die Postboten in der Gemeinde Welver ganz besonders viel zu tun haben. Denn aus dem Rathaus werden an jeden Wahlberechtigten der Gemeinde Briefe verschickt. In diesen Briefen werden die Welveraner einen Stimmzettel für den …
Bürgerentscheid in Welver nur per Briefwahl

Von der Jungsteinzeit in die Moderne

„Zukunft braucht Herkunft!“ Unter dieses Motto hatte Ilona Giese, angelehnt an ein Zitat des Philosophen Odo Marquard, ihre Arbeit für eine Fotoausstellung und ein kleines Buch unter dem Titel „Geschichte(n) erleben, Heimat kennen“ gestellt. Die …
Von der Jungsteinzeit in die Moderne

Einzeilige Bebauung an der Jahnstraße in Borgeln möglich

An der Jahnstraße in Borgeln soll demnächst eine einzeilige Bebauung zwischen Osterbrei und Asternstraße ermöglicht werden. Das hat der Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Planung, Natur und Klimaschutz (GPNK) dem Hauptausschuss empfohlen, der das …
Einzeilige Bebauung an der Jahnstraße in Borgeln möglich

Bürgerentscheid in Welver auf 18. Juni terminiert

Die Wahlberechtigten der Gemeinde Welver können in einem Bürgerentscheid darüber abstimmen, ob das Feuerwehrgerätehaus an die Buchenstraße verlagert, die Offene Ganztagsschule an deren Stelle am Finkenweg erweitert, das Lehrschwimmbecken in …
Bürgerentscheid in Welver auf 18. Juni terminiert

Mehrheit in Welver: Auf „Filetstück“ nur zweigeschossig

Das „Filetstück“ erregt auch nach Jahren weiter die Gemüter in der Welveraner Politik. Im Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Planung, Natur und Klimaschutz wurde mit der Mehrheit von SPD, Grünen, Welver 21 und FDP gegen die Stimmen von CDU und BG …
Mehrheit in Welver: Auf „Filetstück“ nur zweigeschossig

Einsatz an Bäckerei Steinhoff: Feuerwehr kämpfte gegen Fett auf der Straße

Einsatz für die Feuerwehr am Montagmorgen: Bei der Bäckerei Steinhoff war gebrauchtes Backfett ausgelaufen. Auch die Polizei und Rettungswagen waren vor Ort.
Einsatz an Bäckerei Steinhoff: Feuerwehr kämpfte gegen Fett auf der Straße

Bürgerinitiative Welver befürwortet Bürgerentscheid

„Wir würden es begrüßen, wenn alle Bürger der Gemeinde die Möglichkeit erhalten würden, an einem Bürgerentscheid teilzunehmen!“ Henning Gerling von der Bürgerinitiative Welver ist sich mit seinen Mitstreitern einig. Im Vorfeld der Sondersitzung des …
Bürgerinitiative Welver befürwortet Bürgerentscheid

Kunstrasen-Sportplatz in Schwefe wird teurer

Dass das Dach der Flerker Turnhalle nicht aus asbesthaltigem Material bestanden hat, ist ein Segen für den Schwefer Sportplatz. Dieser Zusammenhang, der sich geografisch nicht gleich erschließt, kam am Dienstagabend in der Sitzung des Bau- und …
Kunstrasen-Sportplatz in Schwefe wird teurer

Zwei Schwerverletzte: Mann fährt in Welver frontal in Radfahrer-Gruppe

In Welver ist am Mittwoch (15. März) ein Autofahrer in eine vierköpfige Gruppe Radfahrer gefahren. Zwei Radfahrer wurden schwer verletzt. Schuld sein soll die tief stehende Sonne.
Zwei Schwerverletzte: Mann fährt in Welver frontal in Radfahrer-Gruppe

Kindergärten in Welver platzen aus allen Nähten

Die Zahlen, die Sascha Kudella, Patricia Deertz und Beate Fricke vom Kreis Soest im Festsaal der Borgelner Schützenhalle präsentierten, waren für die Welveraner Politiker alles andere als festlich. Die Kindergärten in der Gemeinde platzen aus allen …
Kindergärten in Welver platzen aus allen Nähten

Deutlich mehr Einsätze für die Feuerwehr Welver

Auszeichnungen und Ehrungen für langjährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr Welver, weitere besondere Beförderungen und Ernennungen, aber auch der Rückblick auf die letzten drei Jahre standen im Mittelpunkt der Jahresdienstbesprechung in …
Deutlich mehr Einsätze für die Feuerwehr Welver

Flerker Turnhalle bekommt ein neues Dach

Welch eine Erleichterung bei allen Beteiligten. Das alte Dach der Turnhalle Flerke war nicht mit Eternitplatten bedeckt, die den Gefahrstoff Asbest enthielten.
Flerker Turnhalle bekommt ein neues Dach

Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Welver

Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Welver

Neues Konzept für Abwasser-Beseitigung sorgt für Frust in Berwicke

Kaum ein Stuhl blieb frei, als Ortsvorsteher Friedrich Bußmann in den Dorfgemeinschaftsraum in Berwicke eingeladen hatte. Viele Berwicker ist das neue Abwasserbeseitigungskonzept ein Dorn im Auge.
Neues Konzept für Abwasser-Beseitigung sorgt für Frust in Berwicke

Bürgerentscheid in Welver ist denkbar

Politik entscheidet über das Bürgerbegehren / Ratssondersitzung am 21. März
Bürgerentscheid in Welver ist denkbar