Unbekannte stehlen Anti-Rassismus-Banner - und ersetzen es durch Nazi-Flagge
Geschmackloser Diebstahl in Welver: Unbekannte haben ein Anti-Rassismus-Banner gestohlen und durch eine Nazi-Flagge ersetzt. Die Schützen, die das Banner aufgehangen hatten, sind fassungslos.
Eilmsen – Ein 17 Tonnen schwerer Koloss mit rund zehn Metern Länge und vier Metern Höhe wühlt sich durch das Feld im Lippetal, über 1000 PS aus 24 Litern Hubraum treiben das riesige Gefährt an, mehrere Dutzend Messer durchschneiden mit bis zu 30 000 …
Situation eskaliert nach vermeintlichem Betrugsversuch, Zeuge will Schusswaffe gesehen haben
[Update 5. Feburar, 17.30 Uhr] Was für eine Räuberpistole mitten in Welver. Erst soll ein vermeintlicher Betrüger versucht haben, einen Container abzustauben. Dann rücken seine „Freunde“ an - die Polizei stoppt sie filmreif mitten in Welver.
Was kann jeder von uns für die Umwelt tun? Eine Menge, das zeigt Markus Bielefeld, der für sich und seine Mitarbeiter auf Umweltschutz umsattelt - und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Alicia Sommer hat im Januar die Arbeit in der Stabsstelle im Welveraner Rathaus aufgenommen. Die studierte Historikerin und Medienwissenschaftlerin hat damit beratende Funktion in der Leitungsebene des Teams von Bürgermeister Camillo Garzen.
Nach mehr als zwei Jahrhunderten: Wipker dreht den Zapfhahn hoch
Ein Kapitel in der Geschichte der Gastronomie in der Gemeinde Welver geht zu Ende. Das Haus Wipker schließt seine Pforten. „Wir hätten gern noch bis zum Jahresende weitergemacht, dann hätten wir genau 30 Jahre voll gehabt“, bedauert Norbert Ortmann. …
Die Schulen sind geschlossen und sollen es noch bis Mitte Februar bleiben. Doch die Top-Botschaft dieser Woche bildet nur die eine Seite der Medaille ab. Tatsächlich kommt jedes fünfte Kind weiterhin in die Grundschule, um hier betreut zu werden und …
Neues Leben am Markt: Das kommt ins ehemalige Reisebüro
Wer momentan vor der Postfiliale in der Warteschlange steht, riskiert gerne einen Blick auf die Aufsteller im Schaufenster der neuen Agentur Am Markt 24.
Sekt statt Sitzung - So feiern Recklingser Narren im Corona-Jahr Karneval
Statt Narrensitzung in Osthofs Deele hieß es für die Recklingser am Wochenende: zu Hause sitzen. Ganz trocken verlief das Wochenende aber nicht, verrät Sitzungspräsident Michael Mußhoff.
Die katholische Pfarrgemeinde St. Maria Welver setzt die Präsenzgottesdienste weiter aus. Das schreibt Pastor André Aßheuer in einem Beitrag für die neuesten Pfarrnachrichten. Dabei stützt er sich auf eine Verständigung zwischen Seelsorgeteam sowie …
Weihnachten 2019 war bei Stefan Schilbock eher Trübsal blasen angesagt. Als Betriebsleiter hatte er mit ansehen müssen, wie im heimatlichen Iserlohn seine Firma zugemacht wurde, er plötzlich auf der Straße stand. Mit der Automobilbranche hatte er …
Viele kirchliche Trauungen wurden 2020 verschoben, doch die neuen Termine stehen auch schon unter Vorbehalt
Welver – Eine Hochzeit ohne große Feier, das kommt für viele nicht in Frage. Wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben im vergangenen Jahr viele Brautpaare umdisponiert. Allerdings muss dabei differenziert werden: Standesamtliche …
Erster Abschnitt der Straßenerneuerung am Soestweg in Schwefe abgeschlossen
„Was sind wir froh, dass die Gläser und das Geschirr in den Schränken nicht mehr klirren!“ Heinz-Wilhelm Baimann und seine Frau Manuela spazieren frohen Mutes über den neuen Soestweg in Schwefe. Als Anwohner mussten sie zwar in den vergangenen …
Zirkusprojekt stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder
Der Lockdown hat auch das Zirkusprojekt an der Bernhard-Honkamp-Schule früher als geplant zum Stoppen gebracht: Noch weit vor Weihnachten reisten die Zirkusleute ab. Nicht aber, ohne doch tiefe Spuren hinterlassen zu haben. „Man konnte sehen, wie …
Wer im Sommer ernten will, muss im Winter an die Arbeit
Wenn Arne Korn behauptet: „Im Winter liegen wir nur auf der Couch, trinken Kaffee und gucken Fernsehen“, dann ist das natürlich nur Scherz. Im Gegenteil: Wer im Sommer leckere Früchte ernten will, muss im Winter was dafür tun. Das gilt besonders auf …
„Komm, wir gehen zum Angeln“, hieß es bei vielen Petri-Jüngern, aber auch Familien, während der Corona-Pandemie. Und der Boom scheint weiterhin ungebrochen: viel frische Luft, Abstand halten kein Problem und nebenbei den Erfahrungshorizont erweitern.
Welvers Bürgerbus wird auch zu Beginn des neuen Jahres nicht auf Touren kommen. Mindestens den gesamten Januar bleibt der Acht-Mann-Transporter stehen. Den 16 ehrenamtlichen Chauffeuren – zumeist etwas lebensälter – ist das Risiko einfach zu groß, …
„15 Jahre aufgeschoben“: Welver hat Bahnhof und Bördehalle im Visier
Die Welveraner dürften es gern hören. „Es wird gut werden“, sagt Bürgermeister Camillo Garzen, wenn man ihn auf das neue Jahr 2021 anspricht. Und damit meint der Rathaus-Chef keineswegs die Millionen Impfungen und die Hoffnung auf ein alsbaldiges …