Tonnenschwere Sandsteinblöcke markieren jetzt die Ortseingänge Illingens
Neben den traditionellen Ortsschildern grüßen an den Ortseingängen von Illingen ab sofort mächtige Sandsteinblöcke. „Dorp Illingen“ heißt es darauf zur Begrüßung der Verkehrsteilnehmer, mit einem plattdeutschen „Gurt guohn!“ werden sie verabschiedet.
In der ersten Hälfte der Sommerferien wurde auf Straßen im Welveraner Gemeindegebiet fleißig gearbeitet. Ein durch die Gemeinde Welver beauftragtes Tiefbauunternehmen machte sich an die Sanierung von Fahrbahndecken in vier Teilbereichen.
„Gut Ding will Weile haben!“ Bürgermeister Camillo Garzen bemüht eine alte Volksweisheit, wenn er auf das Thema Feuerwehrgerätehaus in Schwefe angesprochen wird. „Wir sind weiterhin in Gesprächen, müssen viele Faktoren berücksichtigen“, setzt er …
1971 sangen es die Wachauer Buam aus Krems an der Donau mit Inbrunst, ein Jahr später erklang das Lied „Jo, mir san mim radl do“ auf der Kinoleinwand im Streifen „Betragen ungenügend“ mit Hansi Kraus und Theo Lingen in den Hauptrollen. Das Fahren …
Seit acht Jahren schraubt, tüftelt und berät er jetzt schon rund ums Fahrrad in Dinker. Patrick Pruß hat in seinem Laden „Radpunk Cycles“ schon so einigen Kunden geholfen, das richtige Zweirad zu finden oder das alte Schätzchen wieder flott zu …
Den Sommer 2021 wird Arne Korn wohl nicht so schnell vergessen. Nicht nur, dass Corona das Land noch immer fest in seinem Griff hatte, auch das historisch schlechte Wetter wird dem Obstbauern aus Einecke im Gedächtnis bleiben. Das hat seiner …
Dürr recken sie ihre Zweige in den Himmel. Einige Pappeln am Bachlauf „Lake“ südlich der Ahse und Schwannemühle bei Dinker scheinen offensichtlich abzusterben.
Der Kreis Soest plant, den Mühlenbach, der zwischen Flerke und dem Werler Stadtgebiet verläuft, naturnah zu entfesseln. Damit reagiert die heimische Untere Wasserbehörde auf eine europäische Verordnung aus dem Jahr 2000.
Urgestein feiert runden Geburtstag - seit 90 Jahren prägt er Borgeln
Seit 90 Jahren lebt Friedel Bergmann - und seit 90 Jahren lebt er auch in Borgeln. Im Dorf in der Soester Börde hat er seine Spuren hinterlassen. Als Mitglied in zahlreichen Vereinen kann man in getrost als echtes Urgestein bezeichen.
Im Herlitz-Laden werden demnächst Fahrräder verkauft
Nach 114 Jahren zog das Einrichtungshaus Herlitz in der Bahnhofstraße in Hamm im August 2019 den Schlussstrich. Nun ist das Traditionshaus an einen inhabergeführten Fahrrad-Anbieter vermietet.
Der kleine Mion ist jetzt ein Jahr alt, in einer feierlichen Zeremonie auf dem elterlichen Hof der Oma des kleinen Erdenbürgers fand jetzt seine Taufe statt.