1. wa.de
  2. Lokales
  3. Schützenfeste auf WA.de

Schützenfest-Ticker für Hamm: Neuer König nach spannendem Vierkampf in Rhynern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Schlösser, Johannes Spangardt, Kristin Milke-Kulke, Friedrich Kulke, Raphael Haag, Sabine Begett

Kommentare

Die Schützenfestsaison in Hamm ist in vollem Gange. Wir berichten im großen Schützen-Ticker. Wann wird wo gefeiert? Wer sind die neuen Königspaare? 

Hamm - Rund 30 Mal wird von Mai bis August in den Hammer Stadtteilen gefeiert. Einige Könige stehen bereits fest.

Auf wa.de begleiten wir die Schützenvereine auf dieser Seite durch die gesamte Festsaison - mit einem großen Ticker, der immer aktualisiert wird, sobald ein neues Königspaar ermittelt ist.

Jan Karch setzt sich bei Vierkampf in Rhynern durch

+++ Rhynern: Jan Karch ist der neue Schützenkönig des Schützenvereins Rhynern. Mit dem 291. Schuss holte der 36-jährige Maschinenführer die letzten Reste des Vogels herunter. Er setzte sich in einem spannenden Vogelschießen gegen Manuel Wirtz, Thorsten Marschalt und Michael Althaus durch. Königin ist seine 37-jährige Ehefrau Corinna. 

Jan Karch Schützenkönig Rhynern
Jubel gegen 21.15 Uhr am Freitagabend: Jan Karch ist neuer Schützenkönig des Schützenvereins Rhynern. © Kristin Milke-Kulke

Die Insignien teilten sich: Anna Neusüß (Zepter/7. Schuss), Nils Ringkamp (Reichsapfel/8. Schuss), Nino Kowoll (Bierfass/10. Schuss) und Thomas Kieserling (Krone/30. Schuss).

Thomas Jörrißen ist neuer Schützenkönig in Heessen

+++ Heessen: Thomas Jörrißen ist neuer König des Schützenvereins Heessen 1835. Am Fronleichnams-Donnerstag holte der 63-jährige Geschäftsführer der Hammer gemeinnützigen Baugesellschaft den Vogel aus dem Kugelfang hinter der Waldbühne. Königin ist seine Ehefrau, die frühere Bundestagsabgeordnete Sylvia.

Thomas und Sylvia Jörrißen sind das neue Königspaar in Heessen.
Thomas und Sylvia Jörrißen sind das neue Königspaar in Heessen. © Friedrich Kulke

Der entscheidende 273. Schuss fiel um Punkt 18 Uhr. Jörrißens Mitbewerber waren Dr. Norbert Lepper und Christoph Maaßen. Die Insignien gingen an Hubert Chrobok (Bierfass, 43. Schuss), Oliver Garlepow (Zepter, 69.), Till Steinmann (Reichsapfel, 88.) und Jonas Torsten (Krone, 95.). Beim neuen Königspaar herrschte Riesenfreude.

Mats Bokinkel ist neuer Schützenkönig in Norddinker

+++ Norddinker: Mats Brokinkel heißt der neue Schützenkönig in Norddinker, Vöckinghausen und Frielinghausen. Er besiegelte seine Regentschaft um 18.08 Uhr mit dem 130. Schuss. „Ich werd‘ doch jetzt nicht aufhören“, hatte sein Mitbewerber Matthias Kottmann kurz zuvor noch gesagt. Doch Brokinkel setzte sich durch. Der 21-jährige Veranstaltungskaufmann wählte Nicole Niemann zu seiner Königin.

Mats Bokinkel wird in Norddinker von seinen Schützenbrüdern gefeiert.
Mats Bokinkel wird in Norddinker von seinen Schützenbrüdern gefeiert. © Sabine Begett

Niklas Böning ist neuer Schützenkönig in Berge

+++ Berge: Niklas Böning ist der neue König der Schützengesellschaft Berge 1894. Er holte um 19.28 Uhr mit dem 219. Schuss den Vogel herunter. Der Einzelhandelskaufmann ist seit seiner Geburt vor 25 Jahren im Verein. Seine Königin ist Yasemin Stapel.

Der glückliche Schützenkönig: Niklas Böning regiert ab sofort in Hamm-Berge.
Der glückliche Schützenkönig: Niklas Böning regiert ab sofort in Hamm-Berge. © Christopher Steiger

Schon mit dem 10. Schuss fiel der Reichsapfel an Marvin Lippmann. Das Zepter folgte mit dem 43. Schuss von Rico Rosenbaum. Marco Stratmann holte das Fässchen mit dem 99. Schuss und Günther Gutenoge erlangte mit dem 112. Schuss die Krone.

Bernd Gockel ist neuer Schützenkönig in Wiescherhöfen-Weetfeld

+++ Wiescherhöfen-Weetfeld: Bernd Gockel ist neuer Schützenkönig der Schützengesellschaft Wiescherhöfen-Weetfeld. Um 19 Uhr holte der 53jährige Krankenpfleger die Reste des Vogels aus dem Kugelfang. Er lieferte sich einen spannenden Wettkampf mit seinem Ehemann und jetzigen Prinzregenten unter der Vogelstange. Beide regierten bereits 2017 als damals erstes schwules Königspaar von Hamm im Verein. Seinerzeit war der jetzige Prinzregent König. Die beiden Könige sind auch das erste Paar, das sich in Hamm in die „Ehe für alle“ getraut hat.

Bernd Gockel (rechts) ist der neue König des Schützenvereins Wiescherhöfen-Weetfeld. Sein Mann Ralf war bereits König.
Bernd Gockel (rechts) ist der neue König des Schützenvereins Wiescherhöfen-Weetfeld. Sein Mann Ralf war bereits König. © Friedrich Kulke

Die Insignien sicherten sich: Simon Fitz (Bierfass / 1. Schuss), Andreas Baase (Reichsapfel/ 8. Schuss), Jan van den Berg (Zepter/ 10. Schuss) und Raimund Mennenkamp (Krone/ 12. Schuss)

Rolf Eickholt regiert die Schützen in Hamm-Nordenfeldmark

+++ Nordenfeldmark: Rolf Eickholt und seine Ehefrau Claudia regieren die Schützen in Hamm-Nordenfeldmark. Mit dem 366. Schuss holte sich der 55-Jährige, der 2. Vorsitzender des Vereins ist, die Krone. 20.45 Uhr war es bereits, als er schließlich jubeln konnte. Der Schützenvogel hatte Udo Eickholt angefertigt. Bei der Ersteigerung erhielt Christian Beilenhoff den Zuschlag und taufte den Vogel auf den Namen „Carola von Möllenbrink“. Die Insignien gingen an Sven Plüthe (Zepter), Axel Hader (Apfel), Björn Voß (Krone), Klaus Altenwirth (rechter Flügel) und Horst Damberg (linker Flügel).

Das neue Königspaar in Nordenfeldmark jubelt
Rolf Eickholt und seine Ehefrau Claudia regieren die Schützen in Hamm-Nordenfeldmark. © Isabel Schütte

Schützenfest 2023: Michael und Lora Hinkelmann jubeln bei den Bockumer Bürgerschützen

+++ Bockum: Michael und Lora Hinkelmann sind das neue Königspaar des Bockumer Bürgerschützenvereins. Mit dem 381. Schuss fegte Hinkelmann die Reste des Königsadlers aus dem Kugelfang und setzte sich somit gegen seinen Konkurrenten Oberst Stefan Klönne durch. Die Insignien verlor der Königsadler mit dem 40. Schuss an Christoph Linke (Apfel), mit dem 72. Schuss an Volker Reher (Fass), mit dem 115. Schuss an Julian Nottebom (Krone) und dem 161. Schuss an Timo Spieckerhoff (Zepter).

Michael und Lora Hinkelmann sind das neue Königspaar des Bockumer Bürgerschützenvereins
Michael und Lora Hinkelmann sind das neue Königspaar des Bockumer Bürgerschützenvereins © Johannes Spangardt

Schützenfeste 2023: Matthias Barreiss und Aileen Lauter regieren in Werries

+++ Werries: Mit Matthias Bareiss und Aileen Lauter hat der Schützenverein Werries seit Samstagabend, 19.22 Uhr, ein neues Königspaar. Mit dem 317. Schuss holte Bareiss die Reste des Adlers aus dem Kugelfang. Mitbewerber des 34-jährigen Stahlbetonbauers war Vorsitzender Jörg-Thomas Harbach (57). Die Insignien sicherten sich: Thomas Hübner (Reichsapfel/24. Schuss), Andre Pannewig (Krone/ 25. Schuss), Thoralf Sommerfeld (Zepter/55. Schuss) und Hendrik Schlaak (Bierfass/69. Schuss). Anschließend wurde das Paar gefeiert und der erste Weg führte in die Avantgardenlaube, wo die beiden noch einmal hochleben gelassen wurden.

Königspaar 2023 Werries
Matthias Bareiss und Aileen Lauter regieren in Werries. © Friedrich Kulke

Schützenfeste 2023: In Schmehausen regiert Sven Büttner

+++ Schmehausen: Die Schmoisener Schützen fanden am Freitag zügig einen neuen Regenten. Nach rund einer Stunde holte Sven Büttner um 21.08 Uhr mit dem insgesamt 228. Schuss die Reste des Vogels aus dem Kugelfang und ist damit neuer König des Schützenvereins Schmehausen 1836. Zur Königin nahm der 37-jährige Busfahrer die 21-jährige Marie Holtsträter. Bis zuletzt waren noch Henrik Monke und Manuel Hülsmann genannt Stoltefuß als Mitbewerber unter der Vogelstange. Die Insignien sicherten sich Michael Krahn (Krone, 8. Schuss), Simon Scheppat (Zepter, 10. Schuss), Nils Kunkel (Apfel, 14. Schuss), Sven Büttner (Rechter Flügel) und Fabian Salinus (Linker Flügel).

Sven Büttner ist seit Freitag neuer König des Schützenvereins Schmehausen. Zur Mitregentin erwählte er Marie Holtsträter.
Sven Büttner ist seit Freitag neuer König des Schützenvereins Schmehausen. Zur Mitregentin erwählte er Marie Holtsträter. © Sabine Begett

Schützenfeste 2023: Jan Jasper neuer König in Süddinker

+++ Süddinker: Jan Jasper ist neuer Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Süddinker. Mit dem 286. Schuss holte der 24-jährige Agraringenieur um 18.50 Uhr den Vogel aus dem Kugelfang. Seine Königin ist die 25-jährige Michelle Plümpe. Sie ist Ingenieurin für Arbeitsschutz. Beide wohnen in Rhynern. Mitgeschossen haben Dirk Brüggemann (55) und Sabrina Eggenstein (35). Eggenstein ist 25-jährige Kinderjubelkönigin. „Ich hatte einfach Bock und habe mich gefreut, dass es auf Anhieb geklappt hat“, sagte der stolze König. Jasper ist 2. Kommandeur der Avantgarde Süddinker.

Jan Jasper und Michelle Plümpe sind das neue Königspaar in Süddinker.
Jan Jasper und Michelle Plümpe sind das neue Königspaar in Süddinker. © Kulke

Schützenfeste 2023: Axel Lauenstein regiert in Dolberg

+++ Dolberg: Um exakt 17.17 Uhr ist der Vogel beim Schützenverein Dolberg gefallen. Axel Lauenstein ist silberner Jubelkönig und jetzt auch aktueller König. Er gab den 331. und letzten Schuss ab. Der Spediteur nahm Vivien Heidtke zu seiner Königin. Sie ist aktuell silberne Kinderschützenkönigin bei den Dolberger Schützen. Die Insignien holten Sven Kolekta (53. Schuss Krone), Volker Gastring (58. Schuss Apfel) und Christoph Rechtermann (74. Schuss Zepter).

Axel Lauenstein lässt sich feiern. Er ist der neue Schützenkönig in Dolberg.
Axel Lauenstein lässt sich feiern. Er ist der neue Schützenkönig in Dolberg. © Kristin Kulke

Schützenfeste in Hamm 2023: Stefan Bensiek ist neuer Schützenkönig in Uentrop-Haaren

+++ Uentrop-Haaren: Stefan Bensiek ist der neue Schützenkönig in Uentrop-Haaren. Der 45 Jahre alte Lokführer, seit 1994 im Verein, holte den Vogel mit dem 112. Schuss herunter. Zu seiner Königin nahm er seine Ehefrau Verena (43). Mitbewerber im Kampf um den Titel des Schützenkönigs waren Markus Meyer und Mike Wessel, der aktuelle König des SV Schmehausen ist. 

Stefan Bensiek ist neuer König des Schützenvereins Uentrop-Haaren.
Stefan Bensiek ist neuer König des Schützenvereins Uentrop-Haaren. © Sabine Begett

Schützenfeste in Hamm 2023: Erster König steht fest: Jörg Kröner regiert in Osterflierich

+++ Osterflierich: Der erste Schützenkönig in diesem Jahr kommt - traditionell - aus Osterflierich: Jörg „Kröte“ Kröner holte mit dem 389. Schuss des Tages den Vogel beim Adlerschießen exakt um 21 Uhr herunter. Der 58-jährige Postzusteller nahm seine gleichaltrige Ehefrau Martina zur Königin. Längere Zeit hatten ihn einige Schützen unter der Vogelstange unterstützt, zum Schluss war es den Mitbewerbern aber doch zu heikel. Die letzten sieben Schüsse durfte Kröner alleine machen. Er tritt nun die Nachfolge von Tim Hücking an, der den Vogel 2022 heruntergeholt hatte.

Jörg und Martina Kröner Schützenverein Osterflierich Hamm
Den Schluck hat sich der neue Regent in Osterflierich verdient: Jörg und Martina Kröner sind das erste Hammer Schützenkönigspaar 2023. © Kristin Milke-Kulke

Weiter geht es schon an diesem Samstag, 13. Mai, beim Schützenfest in Uentrop-Haaren. Und am Himmelfahrtswochenende richten sich die Blicke auf die Schützen in Süddinker. Alle Berichte finden Sie außerdem in unserem Schützenfest-Spezial auf wa.de.

Einen Rückblick ins Vorjahr können Sie in unserem Schützen-Ticker 2022 werfen. Dort finden Sie alle amtierenden Königspaare aus Hamm.

Alle Schützenfeste in Hamm im Jahr 2023 im Überblick

SchützenfestTerminOrt
Schützenverein Osterflierich 195112. bis 14. MaiAn der Drechener Kirche
Schützenverein Uentrop-Haaren 185713. bis 15. MaiGiesendahlhalle Uentrop
Schützenbruderschaft St. Hubertus Süddinker 182618. bis 21. MaiIm Zengerott
Schützenverein Schmehausen 183626. bis 28. MaiGiesendahlhalle Uentrop
Schützenverein Werries 192226. bis 28. MaiWerries, Am Wellenbad
Schützenverein Hamm-Nordenfeldmark 183926. bis 28. MaiSchützenplatz Westberger Weg
Bockumer Bürgerschützenverein e.V. 191227. bis 29. MaiSchützenplatz Horster Str.
Schützengesellschaft Wiescherhöfen-Weetfeld 19092. bis 4. JuniFeldlerchenweg
Schützengesellschaft Berge 18942. bis 5. JuniLangewanneweg 233
Schützenverein Heessen 18358. bis 11. JuniWeingarten (Waldbühne)
Schützenverein Norddinker, Vöckinghs.-Frielinghs. 18608. bis 11. JuniFestplatz Soesterstr. 433
Schützenverein Rhynern 18379. bis 11. JuniWeingarten-Blaukittelallee
Bürgerschützenverein Hövel 190616. bis 18. JuniIm Brüggenkamp
Schützenverein Ostenfeldmark 189016. bis 18. JuniLippestraße 29
Schützenverein Sandbochum 185016. bis 18. JuniHeinrich-Budde-Straße
Schützenverein Westenfeldmark 187923. bis 25. JuniWestenschützenhof
Schützenverein Westtünnen 189330. Juni bis 2. JuliVon-Thünen-Halle
Schützenverein 1823 Pelkum30. Juni bis 2. JuliBürgerhalle Pelkum
Schützenverein Braam-Ostwennemar 19215. bis 9. JuliSchützenplatz Braam-Ostw. Kreuzkamphalle
Schützenverein Wiescherhöfen-Lohauserholz 18387. bis 10. JuliVereinsplatz Martinstraße 70
Kirchspiel Märkischer Schützenverein 182714. bis 17. JuliSchützenplatz Marker Dorfstraße
Schützenverein Herringen-Nordherringen 186314. bis 17. JuliBocksheide
Schützenbund Westenheide 192721. bis 23. JuliSchützenplatz Teutonenstraße
Handwerker Schützenverein Heessen 191028. bis 30. JuliSchießhalle Hülskamp 32
Allgemeiner Schützenverein Ostwennemar 19544. bis 7. AugustMennenkamp
Schützenverein Berge-Weetfeld-Freiske 18504. bis 6. AugustSchützenplatz Unter den Eichen
Schützenverein Hamm-Süden 188811. bis 13. AugustSchützenplatz Richard-Wagner-Straße
Bürgerschützenverein Hamm 182617. bis 19. AugustKurhaus Bad Hamm
Schützenverein St. Hubertus Allen 195925. bis 27. AugustAuf der Breite
Allgemeiner Schützenverein Nordenfeldmark 192525. bis 27. AugustSchützenplatz Sorauerstraße

Auch interessant

Kommentare