Sturzprävention für ältere Menschen in der Reha Bad Hamm
Stürze und deren Folgen verhindern
Schätzungen besagen, dass etwa 30 Prozent der Menschen über 65 Jahre mindestens ein Mal in zwei Jahren stürzen. Pflegebedürftige Menschen, so schätzt man, stürzen mindestens ein Mal pro Jahr. Aus medizinischer Sicht ergibt es daher Sinn, sich über Sturzprophylaxe Gedanken zu machen – mit dem vorrangigen Ziel, Sturzereignisse und deren Folgen von vornherein zu verhindern.
Die Gründe für Sturzereignisse bei älteren Menschen sind vielfältig. Nicht selten sind neurologische Erkrankungen, zum Beispiel Folgen eines Schlaganfalls, die Parkinsonsche Erkrankung, die Multiple Sklerose oder Nervenschädigungen der Beine (Polyneuropathien), als ursächlich anzusehen. Aber auch allgemeine Altersveränderungen wie Muskelschwäche durch wenig Bewegung, Sehbehinderungen oder Gelenkerkrankungen führen zu Stürzen.
Sturzprophylaxe hat das Ziel, Stürze zu vermeiden beziehungsweise Stürzen vorzubeugen. Dies kann durch Bewegungsübungen zur Verbesserung der allgemeinen Gleichgewichtsleistungen sowie durch Verbesserung der Muskelkraft erfolgen.
Des Weiteren sollte man die häusliche Umgebung bezüglich möglicher Sturzgefahren, wie zum Beispiel Stolperfallen durch Teppichkanten, analysieren und diese beseitigen. Auch die Nutzung des richtigen Schuhwerks sowie Hilfsmittel können dabei unterstützen, Stürze zu vermeiden.
In der Reha Bad Hamm werden ab dem 4. Januar 2021 montags von 16 bis 17 Uhr Sturzpräventions-Kurse für ältere Menschen angeboten mit dem Ziel, über Krafttraining, Gangschulung sowie Koordinations- und Bewegungs- sowie Verhaltenstraining Grundlagen dafür zu schaffen, Sturzereignisse zu vermeiden. Diese Inhalte werden ebenso im Rahmen der in der Reha Bad Hamm durchgeführten Rehabilitationsmaßnahmen angeboten.
Grundsätzlich lässt sich sagen: Bewegung verhindert Sturzereignisse.
Schwerpunkte des Präventionstrainings
Inhaltlich ergeben sich vier Schwerpunktthemen:
- Krafttraining
- Gangschule
- Koordinations- und Bewegungstraining
- gezielte verhaltensorientierte Interventionsbausteine zur positiven Beeinflussung der Lebenssituation
Zielgruppe
Der Präventionskurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die öfter stolpern, beim Gehen unsicher sind, schon gestürzt sind oder Angst vor einem Sturz haben, jeweils ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen.
Kursbeginn Montag, 4. Januar 2021 immer montags von 16 bis 17 Uhr
Mehr Informationen finden Sie unter https://www.reha-bad-hamm.de