1. wa.de
  2. Lokales
  3. Herbern

Neuer Laden am Kirchplatz

Erstellt:

Kommentare

Christel Steffens (links) mit ihrer Cousine Heidi Palm, die auch im neuen „Lädchen Allerlei“ tätig ist. ▪
Christel Steffens (links) mit ihrer Cousine Heidi Palm, die auch im neuen „Lädchen Allerlei“ tätig ist. ▪ © Middelhoff

HERBERN ▪ Mit dem „Lädchen Allerlei“ am St.-Benediktus-Kirchplatz wollen Christel und Volker Steffens in Herbern gebrauchte Möbel, Haushaltsgegenstände und Kleidung zu erschwinglichen Preisen anbieten. Träger des Gebrauchtwarenladens ist die Interessengemeinschaft „Soziale Initiative Hamm“, die vom Ehepaar Steffens vor rund zwei Jahren ins Leben gerufen wurde. Das Geschäft in Herbern ist praktisch eine Zweigstelle des Sozialkaufhauses Hamm, das ebenfalls von dem Verein betrieben wird.

Der rund 20 Mitglieder starke Zusammenschluss bietet Haushaltsauflösungen bei Umzügen oder Todesfällen an. Die daraus anfallenden Möbel und Einrichtungsgegenstände werden von den Kosten für die Auflösung abgezogen und in einer Lagerhalle in Hamm Bockum-Hövel sortiert. „Wenn jemand nachweisen kann, dass er sich tatsächlich in einer finanziellen Notlage befindet, verkaufen wir die Artikel zu einem sehr stark reduzierten Preis“, erklärt Christel Steffens.

Neben der materiellen Unterstützung durch den Verkauf verschiedener Haushaltsgeräten bietet die „Soziale Initiative“ eine Beratungsstelle an, die sich um Menschen mit finanziellen und sozialen Problemen kümmert.

In naher Zukunft wollen Christel und Volker Steffens das Haus der „Zweigstelle Herbern“ am Kirchplatz  3 kaufen und die untere Etage als Präsentationsraum für Möbel, Kühlschränke und Waschmaschinen nutzen. Allerdings können schon jetzt, nach Absprache mit der Leitstelle in Hamm, verschiedene Artikel bestellt und auf auf Anfrage ausgeliefert werden.

Weiterhin plant das Ehepaar Steffens eine Ausweitung des Projekts auf eine Altenpflege, die nach Möglichkeit nur von ehrenamtlichen Helfern übernommen werden soll. Laut Vereinsleiterin sei vielen Bürgern ein Pflegedienst zu teuer, daher versuche die „Soziale Intitiative“, eine unentgeltliche Hilfestellung anzubieten. Außerdem ist die Einrichtung einer Kinderbetreuung geplant, die laut Steffens aber wegen der vielen gesetzlichen Vorgaben noch „hinten anstehe“.

Die Haushaltsauflösungen sowie die Sortierung und der Verkauf der Möbel wird von den rund 20 Mitgliedern der Initiative auf ehrenamtlicher Basis geleistet. „Der Verein ist eigentlich nur aus purem Idealismus entstanden und wir sind auf jeden Fall nicht gewinnorientiert, sondern wollen Menschen in Schwierigkeiten helfen“, sagt Steffens.

Das „Lädchen Allerlei“ in Herbern hat jeden Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Bei Fragen oder Bestellungen steht die Familie Steffens unter Tel. 0 23 81/4 93 02 25 zur Verfügung. ▪ pam

Die Initiative:

Die Soziale Initiative Hamm wurde 2008 von Christel und Volker Steffen als Interessengemeinschaft ins Leben gerufen. Sie soll bald als Verein eingetragen werden. Die IG will Bedürftigen helfen und hat unter anderem ein Sozialkaufhaus in Hamm und eine Tiertafel eingerichtet. Sie hat nach eigenen Angaben 20 Mitglieder. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Mehr Infos im Internet unter http://www.soziale-initiative.de

Auch interessant

Kommentare