Zwölf stimmungsvolle Bilder: Heimatverein Drensteinfurt stellt Naturkalender vor

Seit kurzer Zeit liegt der Naturkalender 2023 des Heimatvereins im großen DIN-A3-Format druckfrisch vor. Aus mehr als 200 Einsendungen des Fotowettbewerbs, zu dem der Heimatverein im August 2021 aufgerufen hatte, wählten Vorstandsmitglieder die zwölf stimmungsvollsten Bilder aus – jahreszeitlich passend und im ausgewogenen Verhältnis von Tier- und Landschaftsmotiven.
Drensteinfurt – Ab Samstag, 29. Oktober, kann der Kalender mit einer Druckzahl von 300 Exemplare zum Preis von 10 Euro in der Bücherecke erworben oder online bestellt werden.
„Die Entscheidung aus der Vielzahl der fast alle hervorragenden Fotos ist uns nicht leichtgefallen“, berichtet Holger Martsch. Um sich die Sache etwas leichter zu machen, wurden alle brauchbaren Bilder zunächst jahreszeitlich sortiert. „Mit sechs Leuten haben wir dann die Entscheidung einvernehmlich getroffen“, so der Vorsitzende Franz-Josef Naber.

Bei der Auswahl habe man sich nicht allein von der Qualität der Fotos leiten lassen. „Für uns waren Farben, Licht und Stimmung ebenso wichtig“, so der zweite Vorsitzende Armin Asbrand. Das bestätigt auch Martsch: „Die Schärfe war nicht immer das ausschlaggebende Moment.“ Martsch ist es zu verdanken, dass der Kalender überhaupt gedruckt werden konnte. In stundenlanger ehrenamtlicher Arbeit erstellte der gelernte Grafiker das druckfähige Layout des Kalenders.
Mit sechs Leuten haben wir die Entscheidung einvernehmlich getroffen.
Die Idee des Fotowettbewerbs war den Heimatfreunden während eines Online-Seminars über Landschaftsfotografie mit dem bekannten Landschaftsfotografen Hans-Peter Schaub aus Hamm gekommen. Bewusst habe man den Hobbyfotografen ein ganzes Jahr Zeit gelassen, damit in jeder Jahreszeit Bilder geschossen werden konnten. Eine wichtige Voraussetzung war, dass die Bilder innerhalb der politischen Grenzen von Drensteinfurt entstanden sein mussten.
„Wir waren überrascht von der Vielzahl der eingeschickten Bilder“, sagt Asbrand. So sei die Idee gekommen, eine Auswahl in einem Kalender zu veröffentlichen. Damit die Fotografien auch gut zur Geltung kommen, habe man sich für das Format DIN A3 entschieden. Auf jedem Kalenderblatt befindet sich ein Kalendarium, der Name des Fotografen und – wenn vorhanden – auch die Kameradaten.
Ausstellung
Am 10. und 11. Dezember wird eine Auswahl von 50 bis 60 der schönsten Bilder in der Alten Post ausgestellt, dazu wird eine Naturklanginstallation für eine passende Untermalung sorgen. Am Samstag um 13 Uhr wird die Ausstellung eröffnet. Am Sonntag besteht Gelegenheit, die Ausstellung von 11 bis 18 Uhr zu besuchen. In diesem Rahmen werden auch die Preisgewinner eingeladen.
Der Naturkalender – klimaneutral und regional gedruckt mit einem Format von 42 Zentimetern Breite und 29,7 Zentimetern Höhe – kann ab Samstag in der Bücherecke erworben werden. Auch wird er bei allen Vorstellungen des plattdeutschen Theaters verkauft. Zusätzlich ist eine Bestellung per E-Mail an kalender@heimatverein-drensteinfurt.de möglich. Dabei sollten Name und Adresse angegeben werden, da die Kalender persönlich ausgeliefert werden.