1. wa.de
  2. Lokales
  3. Drensteinfurt

Wichtig für Hauskäufer: Neue Vergleichszahlen für Immobilien einfach abrufbar

Erstellt:

Kommentare

Stellen die Immobilienrichtwerte für den Kreis vor: Prof. Dr.-Ing. Benedikt Frielinghaus (stellv. Vorsitzender des Gutachterausschusses), Jens Hinrichs (Vorsitzender) und Matthias Kraemer (stellv. Vorsitzender, von links).
Stellen die Immobilienrichtwerte für den Kreis vor: Prof. Dr.-Ing. Benedikt Frielinghaus (stellv. Vorsitzender des Gutachterausschusses), Jens Hinrichs (Vorsitzender) und Matthias Kraemer (stellv. Vorsitzender, von links). © Kreis Warendorf

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte bietet für den Kreis Warendorf jetzt neben den Bodenrichtwerten auch die neu ermittelten Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser kostenfrei an. Zudem können mit dem Immobilienpreis-Kalkulator die Immobilienrichtwerte einfach für die eigene Immobilie umgerechnet werden. Damit leistet der Gutachterausschuss einen wichtigen Beitrag für die Transparenz auf dem Grundstücksmarkt.

Kreis Warendorf – „Für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser sowie für Doppelhaushälften und Reihenhäuser konnten jetzt erstmalig Immobilienrichtwerte abgeleitet werden. Zusammen mit den Immobilienrichtwerten für Eigentumswohnungen stehen jetzt für alle Teilmärkte, die für private Käufer interessant sind, verlässliche statistisch ermittelte Vergleichsfaktoren zur Verfügung“, erläutert Jens Hinrichs, Vorsitzender des Gutachterausschusses, das Vorgehen.

Immobilienrichtwerte geben an, für wie viel Euro pro Quadratmeter Wohnfläche eine weiterverkaufte Wohnung oder ein Eigenheim in einem Stadtteil mit einer gebietstypischen Qualität im Durchschnitt verkauft wird. Ein Immobilienrichtwert von 2 000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche ergibt zum Beispiel bei einer 80 Quadratmeter großen Wohnung einen Immobilienwert von 160 000 Euro. Die Immobilienrichtwerte sind somit vergleichbar mit den Bodenrichtwerten bei unbebauten Grundstücken.

Durch die statistische Auswertung von insgesamt über 5. 000 Kauffällen aus den Jahren 2013 bis 2022 konnten auch rückwirkend Immobilienrichtwerte abgeleitet werden, mit denen sich die rasante Preisentwicklung von Immobilien in den vergangenen Jahren nachvollziehen lässt.

Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser: Preise steigen deutlich

Dabei stiegen die Preise pro Quadratmeter Wohnfläche für weiterverkaufte Eigentumswohnungen von 2013 bis 2022 um circa 75 Prozent in Ahlen, 90 Prozent in Warendorf, 100 Prozent in Beckum und fast 140 Prozent in Telgte.

Für Einfamilienhäuser liegen die Steigerungen innerhalb von 10 Jahren in Telgte bei circa 75 Prozent, in Ahlen und Warendorf bei ca. 100 Prozent und in Beckum sogar bei 130 Prozent. Die Preise von Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und Reihenhäusern sind in der kreisweiten Betrachtung in den vergangenen zehn Jahren um circa 95 Prozent gestiegen.

Hohe Preise in Drensteinfurt

In Drensteinfurt liegt aktuell der Immobilienrichtwert für Eigentumswohnungen bei 2250 Euro pro Quadratmeter, bei Ein- und Zweifamilienhäusern bei 3400 Euro pro Quadratmeter und bei Reihen- und Doppelhäusern bei 3300 Euro pro Quadratmeter. In Walstedde zahlt man bei Eigentumswohnen 1950 Euro pro Quadratmeter, bei Ein- und Zweifamilienhäusern 2300 Euro pro Quadratmeter und bei Reihen- und Doppelhäusern 2900 Euro pro Quadratmeter. In Rinkerode liegt der Immobilienrichtwert für Eigentumswohnungen bei 2100 Euro pro Quadratmeter, bei Ein- und Zweifamilienhäusern bei 2650 Euro pro Quadratmeter und bei Reihen- und Doppelhäusern bei 3150 Euro pro Quadratmeter.

Drensteinfurt hat mit die höchsten Baulandpreise im Kreis: 275,02 Euro pro Quadratmeter mussten die Käufer 2021 zahlen, so die jüngten Zahlen. Ein Jahr zuvor waren es noch 240,31 Euro und zehn Jahre zuvor 139,29 Euro.

Noch höher als in Drensteinfurt waren die Baulandpreise nur in Telgte mit 309,62 Euro pro Quadratmeter und in Warendorf mit 279,33 Euro pro Quadratmeter.

Einfach zu finden: Auf dem Tablet oder dem Smartphone sind die Immobilienrichtwerte unter www.boris.nrw.de oder in der Boris-NRW App abrufbar.
Einfach zu finden: Auf dem Tablet oder dem Smartphone sind die Immobilienrichtwerte unter www.boris.nrw.de oder in der Boris-NRW App abrufbar. © Kreis Warendorf

Zudem konnten durch eine umfassende Analyse die wertbeeinflussenden Merkmale für die verschiedenen Immobilienmärkte ermittelt werden. So sind Immobilien aus älteren Baujahren günstiger zu erwerben als neuere Immobilien. Aber auch die Grundstücksfläche, die Wohnfläche, durchgeführte Modernisierungen, ein vorhandener Keller oder Balkon sind wertrelevant.

Wert der Wohnung oder des Eigenheims einfach berechnen

Mit den ermittelten Umrechnungskoeffizienten kann der Immobilienrichtwert zur individuellen Preisbestimmung der eigenen Immobilie genutzt werden. Damit der Wert der Wohnung oder des Eigenheims einfach zu berechnen ist, wurde der Immobilienpreis-Kalkulator für Boris-NRW entwickelt. Durch die Eingabe der Merkmale der Bewertungsimmobilie erhält man den geschätzten Immobilienpreis für das eigene Objekt. Zusätzlich zum berechneten Immobilienpreis sind vorhandene Carports, Garagen oder weitere Nebengebäude mit Pauschalwerten zu berücksichtigen.

Der so ermittelte Immobilienpreis kann als erster Schätzwert dienen. Er ersetzt aber kein Verkehrswertgutachten, betont der Kreis Warendorf, bei dem weitere Wohnungsmerkmale oder Lageeinflüsse des Objekts detailliert berücksichtigt werden können, um zu einer genaueren Wertermittlung zu gelangen.

Internet

Die Immobilienrichtwerte und der Immobilienpreis-Kalkulator sind kostenfrei im Internet unter www.boris.nrw.de

Gutachterausschuss

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte ist als Einrichtung des Landes ein neutrales, von der Stadt- oder Kreisverwaltung als Behörde weisungsunabhängiges Gremium. Die Mitglieder des Gutachterausschusses sind überwiegend Sachverständige aus den Bereichen Architektur-, Bauingenieur-, Bank- und Vermessungswesen und Sachverständige für den Immobilienmarkt sowie für spezielle Bewertungsfragen. Die Sachverständigen sind ehrenamtlich tätig.

Auch interessant

Kommentare