Drensteinfurt hat mit die höchsten Baulandpreise im Kreis: 275,02 Euro pro Quadratmeter mussten die Käufer 2021 zahlen, so die jüngten Zahlen. Ein Jahr zuvor waren es noch 240,31 Euro und zehn Jahre zuvor 139,29 Euro.
Noch höher als in Drensteinfurt waren die Baulandpreise nur in Telgte mit 309,62 Euro pro Quadratmeter und in Warendorf mit 279,33 Euro pro Quadratmeter.
Zudem konnten durch eine umfassende Analyse die wertbeeinflussenden Merkmale für die verschiedenen Immobilienmärkte ermittelt werden. So sind Immobilien aus älteren Baujahren günstiger zu erwerben als neuere Immobilien. Aber auch die Grundstücksfläche, die Wohnfläche, durchgeführte Modernisierungen, ein vorhandener Keller oder Balkon sind wertrelevant.
Mit den ermittelten Umrechnungskoeffizienten kann der Immobilienrichtwert zur individuellen Preisbestimmung der eigenen Immobilie genutzt werden. Damit der Wert der Wohnung oder des Eigenheims einfach zu berechnen ist, wurde der Immobilienpreis-Kalkulator für Boris-NRW entwickelt. Durch die Eingabe der Merkmale der Bewertungsimmobilie erhält man den geschätzten Immobilienpreis für das eigene Objekt. Zusätzlich zum berechneten Immobilienpreis sind vorhandene Carports, Garagen oder weitere Nebengebäude mit Pauschalwerten zu berücksichtigen.
Der so ermittelte Immobilienpreis kann als erster Schätzwert dienen. Er ersetzt aber kein Verkehrswertgutachten, betont der Kreis Warendorf, bei dem weitere Wohnungsmerkmale oder Lageeinflüsse des Objekts detailliert berücksichtigt werden können, um zu einer genaueren Wertermittlung zu gelangen.
Internet
Die Immobilienrichtwerte und der Immobilienpreis-Kalkulator sind kostenfrei im Internet unter www.boris.nrw.de
Gutachterausschuss
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte ist als Einrichtung des Landes ein neutrales, von der Stadt- oder Kreisverwaltung als Behörde weisungsunabhängiges Gremium. Die Mitglieder des Gutachterausschusses sind überwiegend Sachverständige aus den Bereichen Architektur-, Bauingenieur-, Bank- und Vermessungswesen und Sachverständige für den Immobilienmarkt sowie für spezielle Bewertungsfragen. Die Sachverständigen sind ehrenamtlich tätig.