Werner Topp rückt auf – Hubert Schulte nun Ehrenvorsitzender

Der Vorstand des Heimatvereins hat sich neu aufgestellt. Auf der Mitgliederversammlung im Hofcafé May wählten die Heimatfreunde Werner Topp zu ihrem neuen Vorsitzenden. Er löst Hubert Schulte ab, der zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde.
Walstedde – Für Schulte gab es verdienten Applaus, als er als Vorsitzender verabschiedet wurde. Vor 41 Jahren übernahm er im Vorstand für acht Jahre das Amt des Schriftführers, weitere 29 Jahre wirkte er als zweiter Vorsitzender. Als sich kein Vorsitzender finden konnte, stellte er sich zunächst für zwei Jahre als kommissarischer und danach zwei Jahre als offizieller Vorsitzender zur Verfügung. Für seine langjährigen Verdienste erhielt er eine vom Walstedder Rudolf Klink gemalte Radierung des Heimathauses.
Als Schultes Nachfolger wählten die Anwesenden den bisherigen zweiten Vorsitzenden Werner Topp. Neuer Stellvertreter ist Martin Nettebrock. Hedwig Rubbert, die zwölf Jahre die Kasse geführt hat, übergab ihr Amt an Carola Lückmann. Wiederwahl hieß es für Gabriele Dobratz als Schriftführerin und Alfons Krellmann (in Abwesenheit) als ihr Stellvertreter. Neu in den Beirat wählten die Anwesenden Hubert Schulte, Hedwig Rubbert, Ulrich Vinnenberg, Werner Lückmann und Bernd Budde. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Der Verein
1. Vorsitzender: Werner Topp, Telefon 02387/1251, E-Mail: kontakt@heimatverein-walstedde.de
2. Vorsitzender: Martin Nettebrock
Kassiererin: Carola Lückmann
Internet: www.walstedde.de
Nicht besetzt werden konnte das Amt des Geschäftsführers, nachdem Josef Breer nicht mehr zur Wahl zur Verfügung stand. Seine Aufgaben würden auf den Schultern des Vorstands verteilt, hieß es. Aus dem Beirat schieden Rita Hornung und Martin Niesmann aus. Neuer Kassenprüfer ist Heinz Böhmer.
Auf dem Programm des Abends stand der ausführliche Rückblick auf das vergangene Jahr. Dabei seien die Einweihung des vom Heimatverein renovierten Marienhäuschens an der Einfahrt Schwermann-Rubbert sowie die Fahrt zur Möhnetalsperre und die Besichtigung von Schloss Heessen besonders herausragend gewesen.
Lück zu Gast
Als Gastredner hatte der Vorstand Dr. Manfred Lück eingeladen, der über das neue Energiegenossenschaftsprojekt berichtete. Das Interesse war riesig, sodass nicht nur Mitglieder, sondern insgesamt rund 70 Walstedder und Ameker an der Versammlung teilnahmen, um sich bei einem Imbiss über das Projekt zu informieren und einige Fragen loszuwerden.
Ostereiersammeln
Die nächsten Veranstaltungen des Heimatvereins sind die Teilnahme an der Aktion „Sauberes Walstedde“ gemeinsam mit der Kolpingsfamilie am Samstag, 18. März. Am Sonntag, 9. April, findet erstmals ein Ostereiersammeln für Kinder statt. Um 18 Uhr sind alle Kinder eingeladen, auf dem Gelände von Haus Walstedde Ostereier zu suchen. Am Freitag, 28. April, lädt der Verein um 18 Uhr zum Maibaumaufstellen auf den Platz vor der ehemaligen Apotheke ein.
Nach der offiziellen Veranstaltung saßen die Heimatfreunde noch in der gemütlichen Atmosphäre im Hofcafé May zum Klönen zusammen.