1. wa.de
  2. Lokales
  3. Drensteinfurt

Von Aufregung keine Spur: Krippenspiel für Familiengottesdienst einstudiert

Erstellt:

Von: Mechthild Wiesrecker

Kommentare

Zur Generalprobe trafen sich die jungen Schauspieler am Donnerstag in der Pfarrkirche.
Zur Generalprobe trafen sich die jungen Schauspieler am Donnerstag in der Pfarrkirche. © Wiesrecker

Besucher des Familiengottesdienstes an Heiligabend in der Pfarrkirche St. Regina (17 Uhr) dürfen sich auf ein kleines Krippenspiel freuen.

Drensteinfurt – Die Geschichte ist bekannt: Maria, die ein Kind erwartet, und Josef suchen eine Herberge in Bethlehem. Doch für sie gibt es nur einen Stall, in dem in der Nacht Jesus geboren wird. Wer könnte über das Geschehene besser berichten als der Weihnachtsstern, denn so verkündet er: „Ich war damals ja live dabei.“

Vier Proben brauchte es, bis die Texte einstudiert waren und jeder der 13 Mitspieler im Alter von sechs bis zwölf Jahren seine Aufgabe beherrschte. Am Donnerstag war Generalprobe. Schaf und Esel sitzen brav und zuckersüß neben der Krippe, die zu Beginn noch leer ist. Maria und Josef sind auf dem Weg und die beiden Wirte in ihren Gasthäusern. Die Hirten warten auf den Engel und die Könige sind in der Stadt angekommen.

Vorbereitung in den Händen von Schröder

Von Aufregung keine Spur, dafür sind alle mit Eifer und Konzentration bei der Sache. Nach dem ersten Durchgang, folgt ein zweiter zur Sicherheit. Ginge es nach den Kindern, würde es noch weitere Probeläufe geben, so viel Spaß haben sie daran. Nur der kleine Esel, dem wird es langsam zu bunt. Die Texte sind bekannt. Und doch: Wer den Dialogen der kleinen Schauspieler aufmerksam folgt, erfährt Hoffnung. So verkündet der Weihnachtsstern: „In der Heiligen Nacht kam Gottes Sohn auf die Erde, die Verheißung wurde wahr. Er ist jedem einzelnen erschienen, denn er hat euch unendlich gern.“ Auch der Hirt erzählt: „Für jeden ist er gekommen, ob reich, arm, groß oder klein, seine Arme sind offen für alle.“ Der König stellt fest: „Er ist einer von euch und wenn ihr müde seid vom Leben, kommt zu ihm, macht bei ihm Rast.“

Die Vorbereitung des Krippenspiels in der Familienmesse lag in diesem Jahr in den Händen von Marlene Schröder. Es ist eine Bereicherung des Gottesdienstes, dass die Kinder die biblische Geschichte darstellen dürfen – und das, obwohl kein weiterer Helfer gefunden werden konnte.

Auch interessant

Kommentare