Gemeinsames Selbstbedienungsangebot von Volksbank und Sparkasse

Die Volksbank Münsterland Nord und die Sparkasse Münsterland Ost werden ab Ende November eine gemeinsame Selbstbedienungsfiliale in Rinkerode betreiben.
Rinkerode – Den Kunden beider Kreditinstitute steht dann am Weitkamp 1, dem Standort des heutigen Sparkassen SB-Centers, ein Selbstbedienungsservice mit gemeinsam betriebenem Geldautomaten für Auszahlungen sowie SB-Terminals für Überweisungen und Kontoauszüge zur Verfügung.
Mit der Zusammenarbeit reagieren Volksbank und Sparkasse auf das sich seit Jahren verändernde Kundenverhalten. „Immer häufiger nutzen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit des mobilen, bargeldlosen Bezahlens mit Karte oder Smartphone“, heißt es in einer Mitteilung. Zudem werden große Teile des Zahlungsverkehrs online abgewickelt und für viele Bankangelegenheiten verstärkt digitale Kanäle genutzt. Vor diesem Hintergrund sind auch die Nutzungszahlen der SB-Einrichtungen von Sparkasse und Volksbank in Rinkerode rückläufig.
SB-Angebot zieht um
„Dank der Kooperation können wir den Service hier in Rinkerode wirtschaftlicher anbieten und die Versorgung mit Bargeld vor Ort aufrechterhalten. Natürlich bleiben die gewohnt kurzen Wege unserer Kundinnen und Kunden zum SB-Angebot erhalten“, freuen sich Daniel Averesch, Volksbankregionalleiter Privatkunden, und Geschäftsbereichsleiterin Simone Goertz von der Sparkasse über die Zusammenarbeit.
Während der Selbstbedienungsservice für die Kundschaft der Sparkasse an gewohnter Stelle verbleibt, zieht Ende November das SB-Angebot der Volksbank von der Albersloher Straße 7 um. „Der neue SB-Standort liegt nur gut 100 Meter entfernt um die Ecke: Es ist uns wichtig, dass die Entfernung für unsere Kundinnen und Kunden sehr kurz bleibt“, so Averesch.
Bus als mobile Filiale
Die Volksbank Münsterland Nord weist zudem darauf hin, dass nun zusätzlich der neue Volksbank-Bus als mobile Filiale mit persönlichem Service und Beratung in Rinkerode halt macht: mittwochs in der Zeit von 13.30 bis 15.30 Uhr am Raiffeisen-Markt (Bahnhofstraße 1).