1. wa.de
  2. Lokales
  3. Drensteinfurt

Unbürokratische 342.278 Euro für Drensteinfurt

Erstellt:

Von: Matthias Kleineidam

Kommentare

Zu Weihnachten wird nicht nur viel verschenkt, auch wird zu dieser Zeit traditionell viel gespendet.
Die Stadt Drensteinfurt erhält 342.278,80 Euro. © dpa/Monika Skolimowska

Die Stadt Drensteinfurt erhält 342.278,80 Euro, um die direkten und indirekten Folgen zur Bewältigung der Corona-Krise zu finanzieren. Allerdings sind die Ausgaben, die durch die Pandemie entstanden sind, weitaus höher, wie die Verwaltung auf Anfrage mitteilte.

Drensteinfurt – Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Donnerstag im Haushalts- und Finanzausschuss zur Finanzierung der direkten und indirekten Folgen der Corona-Krise 500 Millionen Euro für die Kommunen bereitgestellt. Der Ausschuss ist damit einer Initiative der Landesregierung gefolgt. Die Stadt Drensteinfurt erhält demnach 342.278,80 Euro. Zum Vergleich: Die Nachbarstadt Sendenhorst freut sich über exakt 300.000 Euro, Ahlen über 1.153.323,20 Euro. An die Kreisverwaltung Warendorf gehen 1.526.219,23 Euro.

Zur Entscheidung erklären die CDU-Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier und Markus Höner: „Unsere Kommunen in Nordrhein-Westfalen standen und stehen angesichts der Corona-Krise vor großen Herausforderungen. Auch heute wirken sich die Kosten der Pandemie weiter auf die Haushalte in den Städten, Gemeinden und Kreisen aus. Deshalb freut es uns, dass die Kommunen gänzlich unbürokratisch ohne Antrag zusätzliche Mittel zur Entlastung erhalten, die noch in diesem Jahr ausgezahlt werden.“

Mehr als zwei Millionen Euro ausgegeben

Für die Stadt Drensteinfurt ist die Zahlung ein Tropfen auf den heißen Stein. „Wir hatten deutlich höhere Kosten im Hinblick auf Corona. Wir haben für 2020 und 2021 über zwei Millionen Euro isoliert“, sagt Carolin Zulka von der Verwaltung. Hygieneartikel wurden gekauft, außerdem gab es unter anderem höhere Personalkosten und Mehraufwand bei den Sitzungen.

Grundlage der Berechnung ist schlicht die Einwohnerzahl zum Stichtag 30. Juni 2022, wobei der Zuschuss mindestens 300.000 Euro beträgt. Alle Kommunen im Kreis Warendorf profitieren von dieser Unterstützung des Landes. Konkret fließen Mittel in Höhe von 7.965.590,76 Euro in den Kreis.

Auch interessant

Kommentare