1. wa.de
  2. Lokales
  3. Drensteinfurt

Sternsinger bringen Segen und sammeln Geld

Erstellt:

Von: Mechthild Wiesrecker

Kommentare

Werden kurz nach dem Jahreswechsel wieder Hausbesuche machen: die Sternsinger Drensteinfurt.
Werden kurz nach dem Jahreswechsel wieder Hausbesuche machen: die Sternsinger Drensteinfurt. © Sternsinger Drensteinfurt

Seit 65 Jahren ziehen die Sternsinger im Januar von Haus zu Haus, um Geld für Kinder zu sammeln, die in Ländern der Welt leben, in denen es ihnen nicht so gut geht. Die zwei Corona-Jahre haben die segensreiche Tradition unterbrochen. Am 6., 7. und 8. Januar 2023 werden die Jungen und Mädchen wieder in Drensteinfurt ihre singenden Hausbesuche machen, den Menschen den Segen bringen und Geld für die Armen sammeln.

Drensteinfurt – Wer älter als acht Jahre ist und mit dabei sein möchte sollte am Sonntag, 20. November, von 16 bis 17.30 Uhr in die Alte Küsterei zur Gruppeneinteilung kommen.

„Wir wollen 2023 wieder einen Versuch starten“, schreibt Elmar Stracke vom Sternsinger-Organisationsteam. Um möglichst viele Kinder ab acht Jahren zu erreichen und für die Aktion zu begeistern, werden rund 500 Sternsinger-Flyer in den Schulen oder direkt per Brief verteilt. Traditionell besuchen die Jungen und Mädchen in Gruppen – bestehend aus drei Königen, einem Sternträger und einem Gitarrenspieler – die Häuser, in denen sie willkommen sind – in Drensteinfurt selbst, in Mersch und in den umliegenden Bauerschaften. In der Vergangenheit waren das rund 300 Familien.

Anmeldungen

Anmeldungen sind möglich per Whatsapp oder SMS bei Elmar Stracke, Telefon 0172-5325283, und Wolfgang Abeln, Telefon 0160-8455343, telefonisch bei Beate und Wolfgang Abeln (02508/7020), Edgar Christians, Annette Erpenbeck (9132), Volker Hugemann, Richarda Kandel (997221), Claus und Markus Korbeck, Marion Lohmann (9520), Maria Lüke (8130), Annette Pferdekemper (9460), Sabine Topp (8504) und Elmar Stracke (8682) sowie per E-Mail an sternsinger-drensteinfurt@web.de.

Jeder, der mitmachen möchte – egal welcher Nationalität, Religion oder Hautfarbe –, darf mit dabei sein. Wer nicht zum Anmeldetermin am 20. November in der Alten Küsterei am Kirchplatz kommen kann, hat die Möglichkeit, sich per Whatsapp, SMS oder telefonisch bei einem der Mitglieder des Vorbereitungsteams anzumelden.

Die Aussendung beginnt am Donnerstag, 5. Januar, um 18.30 Uhr. Vom 6. bis 8. Januar werden ab 13 Uhr die Häuser besucht. Jeder Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen, anschließend werden die Kinder mit dem Bulli nach Hause gebracht. „Leider muss bei allen Auftritten innerhalb von Häusern noch immer eine Maske getragen werden, um alle vor Corona zu schützen“, schreibt Elmar Stracke.

Die Aktion

Die Sternsingeraktion gibt es seit 65 Jahren. Sie ist die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Jedes Jahr beteiligen sich 300.000 Sternsinger daran und sammeln damit etwa 60 Millionen Euro. Mit dem Geld werden 1299 Projekt in rund 91 Ländern unterstützt.

Die Sternsinger-Aktion war in Drensteinfurt immer außerordentlich erfolgreich. 2020 sammelten die kleinen Könige laut den Organisatoren 15 908 Euro. Mit dem Geld konnte vielen armen Kindern auf der ganzen Welt geholfen werden. Selbst im Corona-Jahr 2022 kamen immerhin noch 6000 Euro durch Spenden in die Opferstöcke zusammen.

Auch interessant

Kommentare