Für Bürger wieder vor Ort: Stadtverwaltung öffnet mit besonderen Schutzmaßnahmen
Die Bürger können Amtsangelegenheiten seit gestern wieder persönlich im Rathaus erledigen. Allerdings werden sie gebeten, vorab einen Termin unter der zentralen Rufnummer 02508/ 995-0, direkt im Bürgerbüro unter 02508/995-125 oder bei den zuständigen Sachbearbeitern zu vereinbaren. Die Kontaktdaten können der städtischen Homepage entnommen werden.
Drensteinfurt – Die Verwaltung arbeitet seit Beginn der Corona-Krise in unterschiedlichen Teams und an unterschiedlichen Orten. Ein großer Teil der Beschäftigten arbeitet von zu Hause im sogenannten Homeoffice.
„Das funktioniert aufgrund der guten technischen Voraussetzungen und Ausstattung gut und wird bis auf Weiteres fortgesetzt“, heißt es von Bürgermeister Carsten Grawunder. Aus diesem Grund sei immer nur ein Teil der Mitarbeiter in der Verwaltung tätig. Darum und um einen unkontrollierten Zugang zum Rathaus zu verhindern, bleiben die Eingangstüren zunächst noch verschlossen.
Möglichst alleine ins Bürgerbüro
Damit die erforderlichen Abstandsregeln eingehalten werden können, wird darum gebeten, das Rathaus möglichst alleine aufzusuchen. Hilfspersonen, die bei der Erledigung der behördlichen Anliegen unterstützen, sowie Kinder sind davon ausgenommen. Zudem ist zum Schutz aller Personen beim Besuch des Rathauses ein Mund- und Nasenschutz zu tragen. Zulässig sind sogenannte Alltagsmasken oder auch ein Schal.
Dies gilt für Personen ab dem sechsten Lebensjahr. Wer keine Gelegenheit hat, sich einen entsprechenden Mund-Nasen-Schutz zu beschaffen oder diesen mal vergessen haben sollte, kann sich beim Empfang in der Verwaltung eine Einwegmaske aushändigen lassen.
Schutzkleidung und Spuckschutz
Die Publikumsbereiche wurden im Vorfeld mit Schutzscheiben ausgestattet. Die Mitarbeiter tragen bei Terminen selbstverständlich ebenfalls einen Mund- und Nasenschutz.
Für weitere WA.de-Artikel aus Drensteinfurt und dem Kreis zum Thema klicken Sie hier, aktuelle Corona-Informationen aus NRW finden Sie hier in unserem Ticker.
Weitere hilfreiche Informationen erhalten Sie unter www.kreis-warendorf.de. - WA