1. wa.de
  2. Lokales
  3. Drensteinfurt

Pfadfinder: Johanna Laubrock löst Henrike von Bobart ab

Erstellt:

Kommentare

Engagieren sich bei den Drensteinfurter Pfadfindern: (von links) Henrike von Bobart, Katharina Borghoff, Ursula Weßels-von Bobart und Johanna Laubrock.
Engagieren sich bei den Drensteinfurter Pfadfindern: (von links) Henrike von Bobart, Katharina Borghoff, Ursula Weßels-von Bobart und Johanna Laubrock. © Pfadfinder

„Unter Strom stehen – Pfadfinden elektrisiert“ – so lautet das Jahresmotto der Pfadfinder 2023. Und diese Idee, was elektrisiert einen, was lädt einen auf und lässt Funken überspringen, war Teil der Einleitung von Ulla Weßels-von Bobart zur Stammesversammlung der Drensteinfurter Pfadfinder.

Drensteinfurt – Die Stammesversammlung ist der wichtigste Termin der Pfadfinder im Jahr, bei der nicht nur Personen in Ämter gewählt, sondern auch Vorschläge für die zukünftige Gestaltung des Stammesleben diskutiert werden. Dabei haben Kinder und Jugendliche genauso ein Stimmrecht wie die Leiter und die Elternvertretung. „Kindermitbestimmung ist ein Grundpfeiler der Pfadfinderbewegung, weshalb großen Wert darauf gelegt wird, dass die Kinder und Erwachsenenstimmen ausgeglichen vertreten sind“, so Kuratin Ursula Weßels-von Bobart.

Im ersten Teil der Versammlung wurde aus den unterschiedlichen Stufen und Arbeitskreisen über die Arbeit im Jahr 2022 berichtet. „Im vergangenen Jahr war der Stamm mit über 50 Pfadfindern im Pfingstlager in Westernohe, was besonders für die jüngsten Kinder im Stamm ein Highlight war. Denn für die Biber war es das erste größere Lager auf Bundesebene,“ sagte Henrike von Bobart, die das Amt des Stammesvorstandes ausführt.

Ich freue mich auf die kommenden drei Jahre und die Herausforderungen, die auf mich zukommen werden. 

Johanna Laubrock

Danach folgten ein Überblick über die Finanzen und die Wahlen. Hier musste neben Kassenprüfern, Vertrauenspersonen, Mitglieder für den Förderverein auch ein neuer Stammesvorstand gewählt werden, da Henrike von Bobart aus beruflichen Gründen dieses Amt nicht mehr bekleiden kann. Zur Wahl stellte sich Johanna Laubrock, die seit ihrem achten Lebensjahr alle Stufen der Pfadfinder durchlaufen hat und seit Jahren aktive Leiterin ist. „Ich freue mich auf die kommenden drei Jahre und die Herausforderungen, die auf mich zukommen werden. Und bin mir sicher, dass wir mit dem Stamm viele schöne Dinge auf die Beine stellen zu können“, so Laubrock nach der Wahl.

Danach wurde das verdiente Kuchenbüfett eröffnet, und mit einer Foto-Show wurden die Erlebnisse aus dem Jahr 2022 noch einmal lebendig.

Anträge diskutiert

Im zweiten Teil der Stammesversammlung wurden Anträge aus den unterschiedlichen Stufen und Arbeitskreisen debattiert. Hierbei wurde deutlich, wie aktiv die Stufen ihre Mitgestaltungsrechte im Stamm wahrnehmen und von allen gehört werden.

Abschließend wurde Henrike von Bobart verabschiedet – mit dem symbolischen Geschenk eines Handtuches mit einer aufgedruckten Pfadfinderlilie für ihren Einsatz und ihre Ausdauer bei vielen Aktionen.

Auch interessant

Kommentare