1. wa.de
  2. Lokales
  3. Drensteinfurt

Test durchs Autofenster: Neues Drive-In-Testzentrum an der Q1-Tankstelle Drensteinfurt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Mechthild Wiesrecker

Kommentare

Test durchs Autofenster: Im neuen Drive-In-Testzentrum auf dem Gelände der Q1-Tankstelle wird auf Wunsch im Auto getestet. Klaus Trapp nimmt hier einen Nasenabstrich bei Jeremy Schultz, der dabei bequem im Auto sitzen bleiben kann.
Im neuen Drive-In-Testzentrum auf dem Gelände der Q1-Tankstelle wird auf Wunsch im Auto getestet. Klaus Trapp nimmt hier einen Nasenabstrich bei Jeremy Schultz, der dabei bequem im Auto sitzen bleiben kann. © Wiesrecker

Seit gut einer Woche bietet ein zweites Testzentrum auf dem Gelände der Q1-Tankstelle im ehemaligen Imbiss „A la Erol’s“ seine Dienste an. Mittlerweile nutzen rund 100 Testwillige das Angebot.

Drensteinfurt - Am Donnerstagmorgen führen Katharina Hülsmann und Klaus Trapp vom Team Pflegeengel Sendenhorst, dem Betreiber des Testzentrums, die Tests durch.

Gegen Mittag, so erklärt Trapp, kämen weniger Menschen. Die Stoßzeiten seien erfahrungsgemäß am Morgen und am späten Nachmittag. Im Moment gehörten auch vermehrt Grundschulkinder aus einem positiven Klassenpool zu ihren Kunden.

Das neue Testzentrum hat sich darauf eingestellt und bietet neben Nasen- und Rachenabstrich zusätzlich „Lolli-Tests“ an.

Tests wahlweise im Auto oder im Testzentrum

Getestet wird im Drive-In-Testzentrum auf Wunsch am Auto oder im Gebäude. „Wir richten uns danach was der Kunde möchte, er muss sich nur bemerkbar machen“, erklärt Klaus Trapp. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Klaus Trapp und Katharina Hülsmann vom Pflegeengel Team Sendenhorst bieten im neuen testzentrum auf dem Gelände der Q1-Tankstelle auch Tests drinnen im ehemaligen Imbiss „A la Erol’s“ an.
Klaus Trapp und Katharina Hülsmann vom Pflegeengel-Team Sendenhorst bieten im neuen Testzentrum auf dem Gelände der Q1-Tankstelle auch Tests drinnen im ehemaligen Imbiss „A la Erol’s“ an. © Wiesrecker

Seit Donnerstag, 27. Januar, geht es für Testwillige übrigens noch schneller. Denn nun können sie sich vor Ort registrieren lassen. Bei weiteren Tests ist es nicht mehr erforderlich, einen Anmeldebogen auszufüllen, stattdessen muss nur noch der Code genannt werden.

Das Ergebnis des Tests liegt nach 15 Minuten vor und kann dann ausgedruckt mitgenommen werden. Es ist ebenso möglich, das Ergebnis per PDF-Datei über WhatsApp oder per Mail zu empfangen. „Besonders WhatsApp wird gut angenommen“, sagt Katharina Hülsmann.

Öffnungszeiten

Geöffnet ist das Testzentrum an der Q1 Tankstelle-Montag bis Freitags von 7 bis 20 Uhr, am Samstag von 7 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 15 Uhr.

Auch interessant

Kommentare