Nächste Woche geht‘s los: Neues Carsharing-Angebot in Drensteinfurt

Ab dem 1. Juni (Donnerstag) wird es wieder ein Carsharing-Angebot in Drensteinfurt geben. Das in Münster beheimatete Unternehmen Stadtteilauto wird ab dem kommenden Monat zwei Fahrzeuge zur gemeinschaftlichen Nutzung bereitstellen.
Drensteinfurt – Das bisherige Sharing-Fahrzeug, ein Renault Zoe, wird von nun an als Dienstwagen der Verwaltung genutzt. Das teilte die Stadt am Donnerstagnachmittag mit.
Auch die Elektrifizierung des städtischen Fuhrparks schreitet weiter voran. Von den fünf Fahrzeugen der Stadtverwaltung sind zwei rein elektrisch angetrieben sowie zwei Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge. Für die Ladevorgänge musste die Stadt bisher auf die öffentlichen Ladepunkte am Landsbergplatz zurückgreifen.
Drei neue Wallboxen
Mit der Installation von drei Wallboxen auf dem Parkplatz zwischen der Volksbank und dem Rathaus werden die öffentlichen Ladesäulen entlastet. Die Anordnung der Parkflächen wird im Zuge der Bauarbeiten geändert und die Parkplatzbreite den heutigen Anforderungen angepasst. Dadurch wird voraussichtlich die Anzahl der Stellplätze verringert.
Für den Anschluss der Wallboxen wird ein neuer Hausanschluss sowie Zählerkasten benötigt. Um diesen an das Stromnetz anzuschließen, wird der Strom in der Verwaltung sowie in der Volksbank kurzzeitig abgeschaltet. Die Terminierung dazu erfolge in Absprache mit den Beteiligten und soll zu Mitte Juni abgeschlossen sein, heißt es aus der Verwaltung.
Die Parkplätze zwischen dem Rathaus und der Volksbank sind für die Zeit der Bau- und Anschlussarbeiten gesperrt. Am Landsbergplatz kommt es aufgrund der Tiefbauarbeiten derzeit zu Beeinträchtigungen.