Late-Night-Shopping
Moonlightshopping fällt aus: Geschäftsleute organisieren Ersatz
Ein Moonlight-Shopping wird es in diesem Jahr nicht geben, doch auf einen gemütlichen Abend brauchen die Stewwerter trotzdem nicht zu verzichten.
Drensteinfurt – Für Freitag, 30. Oktober, sind alle, die Spaß am Bummeln in netter Atmosphäre haben, in die Innenstadt zum Late-Night-Shopping eingeladen. Bis 22 Uhr werden dort alle Geschäfte geöffnet haben und der Marktplatz erstrahlt in buntem Licht. Dazu werden einige Stände mit Kunstgewerbe und Kulinarischem aufgebaut.
Das Coronavirus hat in diesem Jahr schon so manchem Veranstalter einen Strich durch das Programm gemacht. Auch die Interessengemeinschaft Werbung (IGW) musste ihre geplanten Feste wie das Moonlight-Shopping, das Herbstfest und den Weihnachtsmarkt absagen.
Viele kleine Attraktionen beim Late-Night-Shopping
Jetzt haben Steffi Fels vom Reisecenter Drensteinfurt und Petra Scheffer vom Schuhhaus „Step In“ stellvertretend für die Geschäftsleute der Innenstadt ein Late-Night-Shopping organisiert. „Wir wollen den Menschen zeigen: Wir leben noch und wir stellen für euch was auf die Beine“, berichtet Steffi Fels. Ein Programm wird es nicht geben, dafür wird jedes Geschäft für seine Kunden eine kleine Attraktion bereitstellen.
Vor dem Reisebüro von Steffi Fels soll es am Eventstand, den sie gemeinsam mit Müller Reise aufbaut, leckere Erfrischungen geben. Dazu werden Fackeln und Kerzen für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. „Jedes Geschäft ist eigenverantwortlich und hat sein eigenes Corona-Hygiene-Konzept erarbeitet“, macht Petra Scheffer deutlich. Die Stände, an denen gestöbert werden kann, stehen in ausreichendem Abstand, sodass kein Gedränge entsteht. „Wir arbeiten eng mit der Wirtschaftsförderung und dem Ordnungsamt zusammen“, informiert Scheffer. „Mitarbeiter werden uns auch am 30. Oktober begleiten, damit jeder, der kommt, den Abend gefahrlos genießen kann, erklärt Steffi Fels. „Wir in Drensteinfurt haben eine gute Gemeinschaft und halten alle zusammen“, ergänzt sie zufrieden.
Keine Standgebühren für Marktbeschicker
Die Marktbeschicker seien hocherfreut gewesen, schließlich gab es für sie in diesem Jahr wenig Gelegenheit, ihre Stände aufzubauen. Neben Ständen mit Kunstgewerbe, selbst genähter Kinderkleidung, Schmuck, Mode „für Querschlanke“ werde es auch einige Genussstände wie den Reibeplätzchenverkauf, Fleischerei Kottenstedde, Chinanudeln, Marco’s Früchtchen mit Popcorn, Schokofrüchten und Glühwein geben.
„Es wird eine supergemütliche Wohlfühl-Atmosphäre“, verspricht Steffi Fels. Die Standbetreiber brauchen in diesem Jahr keine Gebühr zu bezahlen. Es steht noch nicht fest, ob für den Stromverbrauch Kosten entstehen.
Wer das Late-Night-Shopping mit einem Stand bereichern möchte, kann sich noch bei Steffi Fels unter der Telefonnummer 02508/98420 oder bei Petra Scheffers unter der Telefonnummer 02508/217 melden. Eine Anmeldung ist auch ohne Standgebühr zwingend erforderlich. Ab 15 Uhr können die Stände mit Abstand am 30. Oktober aufgebaut werden. Von 17 Uhr bis 22 Uhr stehen die Geschäftsleute und Marktbeschicker für die Besucher bereit.
Weiter Planungen: Lange Samstage
Jetzt hoffen die beiden Organisatorinnen auf gutes Wetter und fallende Corona-Infektionszahlen, denn falls diese in Drensteinfurt und Umgebung bis zu den Aktionstagen zu hoch sind, könne es passieren, dass die Aktion kurzfristig wieder abgesagt werden müsse.
Vormerken können sich Interessierte auch schon mal den 7. November und 5. Dezember, an denen lange Samstage stattfinden sollen. Die Geschäfte haben dann in der Zeit von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Auch für diese Tage werden Stände organisiert, sodass sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt.