1. wa.de
  2. Lokales
  3. Drensteinfurt

Bei jedem Wetter am Beckenrand: Brendler und Tegtmeier leiten Jugendvorstand 

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Mechthild Wiesrecker

Kommentare

Der neue Jugendvorstand der DLRG-Ortsgruppe Drensteinfurt: (von links) Marie Brendler, Rieke Niklas, Constanze Tegtmeier und Sofie Gast.
Der neue Jugendvorstand der DLRG-Ortsgruppe Drensteinfurt: (von links) Marie Brendler, Rieke Niklas, Constanze Tegtmeier und Sofie Gast. © Wiesrecker

Marie Brendler (18) und Constanze Tegtmeier (17) leiten den neu gegründeten Jugendvorstand der DLRG-Ortsgruppe Drensteinfurt, der alle Mitglieder im Alter bis 25 Jahre vertritt. Ihr Ziel ist es, die Wünsche der Kinder und Jugendlichen in den Vorstand zu bringen und an Entscheidungen des Vereins beteiligt zu werden.

Drensteinfurt – Während der Schwimmsaison lassen Marie Brendler und Constanze Tegtmeier keinen Trainingstag aus. „Wir stehen jeden Mittwoch und Freitag am Beckenrand“, sagt Constanze. Und Marie fügt lachend hinzu: „Wenn es sein muss, auch mit Schal und Regenschirm.“ Irgendein Kind sei immer da, egal wie das Wetter ist, und dann findet das Training auch statt. Trainiert wird immer zu zweit, wobei einer der Trainer den Rettungsschwimmschein haben muss.

Nach der langen Corona-Zwangspause hätten sie erst wieder neu reinkommen müssen. Das gelte auch für die Kinder. Weil zwei Jahre keine Kurse stattfinden konnten, gebe es viele ältere Kinder in den Seepferdchen-Kursen. Im vergangenen Jahr war der Andrang der Kinder so groß, dass mit dem Montag ein weiterer Trainingstag angeboten wurde.

Wir stehen jeden Mittwoch und Freitag am Beckenrand.

Constanze Tegtmeier

Um das Angebot zu gewährleisten, braucht es Trainer – die werden immer gesucht. „Schön wäre es, wenn sich männliche melden“, so die Jugendvorstandsvorsitzende. In der Trainingsgruppe gibt es zwar 35 Mitglieder, aber nur 15 seien aktiv und nur zehn hätten einen Rettungsschwimmschein. Insgesamt gibt es acht Ausbildungsgruppen. Wer Trainingsassistent werden möchte, bekommt bei der DLRG einen kostenlosen 24-Stunden-Kurs.

Intensivschwimmkurs in Planung

In diesem Sommer soll zusätzlich ein Intensivschwimmkurs angeboten werden, um möglichst vielen das Schwimmen beizubringen. Außerdem dürfen auch Nicht-DLRG-Mitglieder an den Kursen teilnehmen.

Den Jugendvorstand bilden Marie und Constanze gemeinsam mit Rieke Niklas und Sofie Gast. Bevor sie ihre Bitte, einen Jugendvorstand zu gründen, dem Vorstand vorgetragen hatten, holten sie sich zunächst die Zustimmung der Kinder und Jugendlichen ein. Es sei schön, dass der Verein spontan positiv reagiert habe.

Austausch und Mitspracherecht

Jetzt wollen die Verantwortlichen erst einmal schauen, was bereits gut läuft und was noch verbessert werden muss. Probleme und Wünsche wollen sie in den Vorstand bringen. Sie wünschen sich Austausch und Mitspracherecht. Constanze hofft auf Transparenz, und Marie wünscht sich, dass der Jugendvorstand informiert wird, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

Als Nächstes haben sie sich Werbung auf die Fahne geschrieben. Nicht nur für neue Trainer, sondern auch für das 24-Stunden-Schwimmen in Burgsteinfurt, das noch attraktiver werden soll. Die beiden Trainerinnen sind jedes Jahr mit dabei. Oft sind sie bis zu neun Stunden im Wasser und versichern: „Es macht Spaß, besonders das Schwimmen in der Nacht.“ Schön sei es, dass man andere Schwimmvereine kennenlernt.

Es macht Spaß, besonders das Schwimmen in der Nacht.

Marie Brendler und Constanze Tegtmeier

Constanze und Marie haben noch viele Ideen. Einmal im Monat trifft sich der Jugendvorstand zum Austausch. Auch nach dem Training finden regelmäßige Gespräche statt.

Kinder oder Eltern, die Probleme oder Anregungen haben, können die beiden Jugendvorsitzenden immer mittwochs und freitags beim Training ansprechen. Dazu ist ein Kontakt auch per E-Mail an die Adresse constanzeklara@gmail.com möglich.

Ehrenamtlich im Einsatz

Schon früh haben Marie Brendler und Constanze Tegtmeier im Verein Verantwortung übernommen, leiten als Trainerinnen Schwimmkurse und absolvierten dafür die silberne Rettungsschwimmerausbildung. Der ehrenamtliche Einsatz der beiden jungen Frauen beschränkt sich aber nicht allein auf die DLRG.

Marie Brendler ist seit 14 Jahren Mitglied der Ortsgruppe. Sie hat sich im gleichen Maße dem Verein Sonnenstrahl verschrieben und unterstützt dort jede Aktion tatkräftig. Zurzeit absolviert sie, nach dem Fachabitur, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Kita Villa Kunterbunt. Ihr Ziel ist eine Ausbildung als Erzieherin und anschließende Weiterbildung.

Constanze Tegtmeier gehört der DLRG seit 13 Jahren an. Im kommenden Jahr macht sie am Immanuel-Kant-Gymnasium ihr Abitur. In der Hiltruper Schule ist sie Sanitätshelferin und arbeitet als stellvertretende Schülersprecherin in der Schülervertretung (SV) mit. Nach dem Abitur möchte Constanze Medizin studieren.  „Seit ich vier Jahre alt bin, weiß ich, dass ich Ärztin werden möchte“, sagt sie.

--- Ab dem 11. März bietet der Rettungswart der DLRG-Ortsgruppe, Leonard Herzog, regelmäßig an zwei Samstagen im Monat eine Erste-Hilfe-Ausbildung an. ---

Auch interessant

Kommentare