Kultur und Kreatives: Herbstferienprogramm der Stadt soll Langeweile verhindern

Das Herbstferienprogramm der Stadt vom 3. bis zum 16. Oktober für Kinder und Jugendliche steht unter dem Motto „Kultur und Kreatives“. 20 Einzelveranstaltungen, fünf Ausflüge und drei mehrtägige Veranstaltungen sollen dafür sorgen, dass in den Ferien keine Langweile aufkommt. Zusätzlich haben das Café Kidz und der Jugendtreff schon in den Ferien geöffnet.
Drensteinfurt – Als eine Besonderheit befindet sich das gesamte Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren in einem Heft. Ein separates Heft für Veranstaltungen der Jugendkulturwochen wird es also nicht geben. Dafür sind die Veranstaltungen je nach Altersgruppe deutlich gekennzeichnet.
Nicht nur vom Heft-Layout, sondern auch von der Qualität der Angebote weist das Herbstferienprogramm eine große Ähnlichkeit zum Programm in den Sommerferien auf. Geboten wird viel Kreatives wie die Aquarellwerkstatt und das Podcast-Projekt. Es werden unter anderem Drachen und Nistkästen gebaut und Freundschaftsbänder geknüpft. Wer schon immer mal Bodypainting versuchen wollte, hat in den Herbstferien die Chance dazu. Im Angebot sind auch Fahrten in die Umgebung, unter anderem zum Puppentheater nach Münster. Das Erkunden der Street-Art in Köln, eine Reise durch „Futuria“ im Dortmunder Westfalenpark und eine Fahrt nach Bonn gehören ebenfalls zum Angebot. Sportlich wird es beim Handball, Tanzen und Hobbyhorsing.
Viele Kulturangebote sind auch für Kinder geeignet.
Von Dienstag beziehungsweise in der zweiten Ferienwoche Montag bis Donnerstag, jeweils von 16 bis 18.30 Uhr, treffen sich Interessierte im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Café Kidz im Kulturbahnhof zum Billardspielen oder gemeinsamen Kochen oder Backen. Der Jugendtreff für junge Menschen von zwölf bis 15 Jahren wagt einen Neustart und ist mittwochs von 18.30 bis 21 Uhr geöffnet.
Anmeldung ab Freitag
Die Ferienhefte werden in den Grundschulen und den Klassen fünf bis sieben der Teamschule verteilt und können auf der Homepage der Stadt eingesehen werden. Ab Freitag, 16. September, um 17 Uhr sind Anmeldungen möglich – nur im Internet unter www.drensteinfurt.ferienprogramm-online.de.
Anders als im Sommer braucht man nicht auf eine Zusage warten. Wenn Plätze frei sind, ist die Anmeldung gültig und die Teilnahme muss bezahlt werden. Für Café Kidz und den Jugendtreff sind keine Anmeldungen erforderlich, der Besuch dort ist kostenlos.
Teamer stehen ausreichend zur Verfügung. „Mit dem Ferienprogramm im Herbst möchten wir Kids an die Kultur heranführen“, erläutert Bürgermeister Carsten Grawunder. Viele Kulturangebote, so stellt Anja Buthe vom Kulturbahnhof-Team fest, seien auch für Kinder geeignet. Außerdem könnten viele Veranstaltung durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ kostengünstig angeboten werden.