Sternsingermesse
Keine Hausbesuche: Sternsinger ziehen in diesem Jahr nicht los
Das Vorbereitungsteam der Sternsinger in Walstedde hat sich viele Gedanken gemacht, damit die Besuche von Haus zu Haus trotz Corona stattfinden können. Doch die Corona-Lage macht den Sternensingern einen Strich durch die Rechnung.
Walstedde – Angesichts der steigenden Infektionszahlen und der nicht vorhersehbaren Entwicklung hat sich das Team dazu entschieden, doch keine Hausbesuche durchzuführen. Stattdessen wird es, so berichtet Pater Johny, eine veränderte Sternsingeraktion in der Zeit vom 8. bis 10. Januar geben.
Mit einem Informationsschreiben sollen zunächst alle Haushalte in Walstedde, Ameke und den Bauernschaften informiert werden. Die Sternsinger der vergangenen zwei Jahre werden zu einer Sternsingermesse eingeladen.
Geldspende für Kindermissionswerk
Das Vorbereitungsteam möchte keine Spendentüten verteilen und auch keine Spendendosen in Geschäften aufstellen. Stattdessen soll das Geld direkt an das Kindermissionswerk in Aachen überwiesen werden. Eine weitere Möglichkeit ist es die Spende in den Opferstock der Kirche zu geben.
An der Abendmesse am 8. Januar um 18.30 Uhr soll das Vorbereitungsteam und eine Sternsingergruppe teilnehmen. In dieser Messe segnet Pater Johny die Kreide und die Segensaufkleber, die dann direkt ausgelegt werden. Die Sternsinger werden nach der Kommunion den traditionellen Text aufsagen.
Sternsingermesse im kommenden Jahr
Am Samstag, 9. Januar, um 18.30 Uhr werden Aufkleber und Kreide nach der Messe in der Georgskapelle in Ameke verteilt. Auch an diesem Gottesdienst wird eine Sternsingergruppe teilnehmen, um den Segensspruch aufzusagen. Am Sonntag, 10. Januar, um 9.30 Uhr findet eine weitere Sternsingermesse statt. In diesem Gottesdienst werden Mitglieder des Teams über die diesjährige Sternsingeraktion berichten.
Nach der Kommunion werden ebenfalls einige Sternsinger die bekannten Segenstexte präsentieren. „Auch wenn im kommenden Jahr die Sternsingeraktion komplett anders verläuft, hoffen wir, dass viele Walstedder und Ameker mit ihrer Spende auch weiterhin notleidende Kinder unterstützt“, drückt Pater Johny die Hoffnung des gesamten Teams aus.
Motto der Sternsingeraktion
2021 steht die Sternsingeraktion unter dem Motto: „Kindern Halt geben – In der Ukraine und Weltweit“. Die Wahl fiel auf die Ukraine, da das Kindermissionswerk besonders auf die Kinder aufmerksam machen möchte, die von ihren Eltern getrennt leben, weil diese im Ausland arbeiten. Betroffen sind in der Ukraine rund zwei Millionen Kinder, die mit nur einem Elternteil, bei Großeltern, Verwandten oder in Pflegefamilien aufwachsen.
Im vergangenen Jahr sammelten die Sternsinger viel Geld für den guten Zweck. Mancherorts wurden sogar Rekordergebnisse erreicht.