Start für Freizeittreff „Jugend unter Freunden“ (JuF)

DRENSTEINFURT - JUF feierte am Freitag eine Eröffnungparty im Kulturbahnhof, mit etwa 20 Jugendlichen aus allen Ortsteilen. „JUF“ist die Abkürzung für Jugend unter Freunden und ist ein neuer offener Freizeittreff, der sich an Jugendliche von der 6. bis 9. Klasse richtet.
Die Sozialarbeiterinnen Meike Haverkamp und Simone Minnemann waren im Herbst mit der Idee eines neuen Angebotes an die Schüler der Teamschule herangetreten. Eine 12-köpfige Projektgruppe aus den siebten Klassen, befasste sich sechs Wochen lang intensiv mit dem Thema.
Die Aussicht auf Selbstgestaltung und eigene Ideen sorgten für große Motivation. Der Entwurf eines Fragebogens und seine Auswertung, sowie die Befragung der Mitschüler, unter dem Motto „Was wollt Ihr in der Freizeit machen?“, führte zu vielfältigen Ergebnissen.
Das Wunschpaket beinhaltet gemeinsame Kochaktionen, Ausflüge und Sportevents, aber auch nur „chillen, quatschen und abhängen unter Freunden“.
In gemütlichen Sitzgruppen verteilt, bei Musik und Getränken zum Selbstkostenpreis, fühlten sich die Jugendlichen wohl. Meike Haverkamp: „Wir werden sehen was die Zeit bringt, auf jeden Fall stellen wir uns auf die Wünsche ein.“
Geplant ist in den nächtsen Wochen ein attraktives Programm, das viel Raum zum Mitmachen bietet. Der Kinofilm „Offroad“ wird am 30. Januar gezeigt, Mitmachen heißt es am 6. Februar, wenn der Bewegungskünstler Topze aus Münster, in die Anfänge des Breakdance einweiht. In der Woche darauf sollen mit Sandwichmakern leckere Toasts gegrillt werden – möglichst kreativ und fantasievoll belegt.
Aber auch eine Rückzugsmöglichkeit, bei der die Jugendlichen „einfach nur ihre Ruhe haben“, so Haverkamp, wäre wichtig. Der lange Schulunterricht bis in den Spätnachmittag und eventuelle Freizeitverpflichtungen wie Musikunterricht oder Nachhilfe, ließen fast keinen Raum mehr für ein aktives Miteinander unter Freunden.
Jacqueline und Loredana aus Sendenhorst, waren direkt nach dem Schulunterricht zur Oma essen gegangen und dann zum Jugendtreff gekommen. „Unsere Freundinnen sind heute hier und wir wollen ein bisschen spielen“.
So auch Yvonne und Dan aus Walstedde und Felix aus Hamm, alle besuchen die Teamschule und hatten sich nach Unterrichtsende getroffen, um ungestört zu reden. Fremdbestimmung wird es nicht geben, Haverkamp und ihr Team verstehen sich nicht als Aufsicht, sondern als begleitende Ansprechperson im Hintergrund. E
s werde dafür Sorge getragen, dass keine Konflikte entstehen und eine gewisse Ordnung in den Räumlichkeiten eingehalten werde. Auf Dauer sollen die Jugendlichen einen selbständigen Thekendienst versehen und falls weiter gewünscht, Freizeitaktionen planen und eigenständig durchführen. - nal