1. wa.de
  2. Lokales
  3. Drensteinfurt

IGW freut sich über erfolgreiches Jahr und neue Mitglieder

Erstellt:

Von: Mechthild Wiesrecker

Kommentare

Der Vorstand der Interessengemeinschaft Werbung für Drensteinfurt: (von links) Carolin Partu, Peter Saphörster, Stefan Werner, Stefan Gengenbacher, Stefanie Fels, Heinz Gaßmöller, Theo Homann, Udo Baune, Sebastian Schröder, Raphael Morsmann und Martina Lammersmann.
Der Vorstand der Interessengemeinschaft Werbung für Drensteinfurt: (von links) Carolin Partu, Peter Saphörster, Stefan Werner, Stefan Gengenbacher, Stefanie Fels, Heinz Gaßmöller, Theo Homann, Udo Baune, Sebastian Schröder, Raphael Morsmann und Martina Lammersmann. © Wiesrecker, Mechthild

Auf ein ereignisreiches Jahr blickte der Vorstand der Interessengemeinschaft Werbung für Drensteinfurt (IGW) bei der Mitgliederversammlung am Donnerstagabend in der Gasstätte La Piccola zurück. Neben der Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen standen die Vorstandswahlen im Fokus.

Drensteinfurt – Zur Wahl standen die Positionen der Stellvertreter. Dabei fiel die Entscheidung den anwesenden rund 30 Mitgliedern leicht. Wiederwahl hieß es für den zweiten Vorsitzenden Raphael Morsmann und die zweite Kassiererin Stefanie Fels. Da jedoch die erste Kassiererin Dagmar Lang und der Beisitzer Martin Welscheit vorzeitig ihr Amt im Vorstand niederlegten, mussten auch diese Positionen besetzt werden. Die Wahl fiel auf Peter Saphörster als erster Kassierer und Carolin Partu als zweite Schriftführerin. In Susanne Harwardt wurde zudem eine neue Kassenprüferin gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Die IGW

1. Vorsitzende: Martina Lammersmann, Telefon 02508/984330
2. Vorsitzender: Raphael Morsmann
Mitglieder: 165 (2022: 163)
Homepage: www.igw-drensteinfurt.de

In ihrem Rückblick wies die erste Vorsitzende der IGW, Martina Lammersmann, auf die erfreuliche Zahl von zehn Neueintritten hin. Als einen großen Erfolg wertete Lammersmann die von der IGW in Auftrag gegebene Skyline der Stadt Drensteinfurt als Logo. Schon die Sonderedition, das Stewwerter Friedenslicht, sei gut verkauft worden. Den Gewinn in Höhe von 2250 Euro spendete die IGW der „Aktion Deutschland hilft“. Im Verlauf des Jahres sei die Skyline auf unterschiedlichen Produkten, Bannern und Werbetafeln und zu den verschiedensten Gelegenheiten angeboten worden. Bürgermeister Carsten Grawunder wertete die Skyline als „tolle Marketingaktion“ für die Stadt Drensteinfurt.

Neue Gewerbeschau künftig alle zwei Jahre

Alle Veranstaltungen des Jahres fanden ohne Einschränkungen und mit großem Erfolg statt. Obwohl die zweitägige Gewerbeschau im September am Samstag mit viel Regen zu kämpfen hatte, seien die 45 teilnehmenden Betriebe am Ende ausnahmslos so zufrieden gewesen, dass sie sich eine Wiederholung wünschten. Die Schau soll zukünftig alle zwei Jahre stattfinden. Sowohl von der Gewerbeschau als auch vom Weihnachtmarkt drehte Jessica Loch von JL filmproduction einen Werbefilm, der auf der Homepage der IGW angeschaut werden kann.

Ausführlich erinnerte Martina Lammersmann an den Weihnachtsmarkt mit neuem Konzept, vielen schönen Momenten und zahlreichen Vereinen, die sich eingebracht hatten. Am Ende fasste sie zusammen: Der Weihnachtsmarkt und die Eisstockmeisterschaft seien rundum ein voller Erfolg gewesen. Ihr Dank ging an die Mitarbeiter des Bauhofs und der Wirtschaftsförderung, ohne die die IGW die umfangreiche Arbeit rund um den Weihnachtsmarkt nicht hätte bewältigen können.

Mitgliedsbeitrag wird erhöht

Der von Dagmar Lang vorgestellte Kassenbericht zeigte, dass die Kosten für die vielen Veranstaltungen durch die Einnahmen nicht gedeckt werden konnten. Obwohl alle Förder- und Coronamittel ausgeschöpft worden seien, blieb für den Verein ein Negativergebnis von 9.500 Euro übrig. Um das Defizit auszugleichen und weil die Mitgliedsbeiträge im Vergleich mit anderen Gewerbevereinen niedrig sind und die letzte Erhöhung mehr als 20 Jahre zurückliegt, wurde beschlossen, den Beitrag von jährlich 60 Euro auf 96 Euro zu erhöhen. Damit zahlt jedes Mitglied 8 Euro im Monat. „Selbst mit diesem Beitrag befinden wir uns im Vergleich am unteren Ende“, stellte Schriftführer Stefan Werner fest.

Zum Schluss bedankte sich Lammersmann bei den Organisatoren der anstehenden Kneipennacht, Christoph Vorlop und Sascha Bregenhorn. An Letzteren ging ein besonderer Dank für die hervorragend gestaltete Website.

Termine

Am 11. März eröffnet die Kneipennacht das Veranstaltungsjahr der IGW.
Am 7. Mai findet das „Summer Feeling“ mit verkaufsoffenem Sonntag statt,
am 21. Oktober ist „Moonlight Shopping“, in diesem Jahr erstmals an einem Samstag.
Am 5. November lockt die „Herbstzeit“ mit verkaufsoffenem Sonntag Besucher in die Innenstadt.
Im Advent wird es erstmals einen Stewwerter Adventskalender in Kooperation mit dem Verein Sonnenstrahl, der Inklusionsbeauftragten der Stadt und der IGW geben.
Am 9. und 10. Dezember beendet der Weihnachtsmarkt den Veranstaltungskalender des Jahres 2023.

Auch interessant

Kommentare