Corona-Virus
Freud und Leid bei Entwicklung der Pandemie im Kreis Warendorf
Drensteinfurt/Kreis Warendorf/Münster – Gute und schlechte Nachrichten hat das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf zur Entwicklung der Infektionen mit dem Corona-Virus am Mittwoch gemeldet. Die guten Nachrichten: Es gab nur fünf neue Infektionen, dazu 15 Gesundmeldungen. Die schlechte: Es gab sieben weitere Todesfälle.
Es starben ein 82-jähriger Mann aus Beckum in einem Krankenhaus, ein 69-Jähriger Mann aus Beckum in einer Pflegeeinrichtung, ein 77- und ein 84-jähriger Mann aus Ahlen in Krankenhäusern, ein 87-jähriger Mann aus Ahlen in einer Pflegeeinrichtung, eine 88-jährige Frau aus Wadersloh in einer Pflegeeinrichtung und ein 82-jähriger Mann aus Sassenberg in einem Krankenhaus. Seit März wurden nunmehr 178 Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 im Kreis bekannt.
Währenddessen wurde weiter ein Rückgang der Anzahl der akut Infizierten verzeichnet. Damit gab es 323 aktive Fälle (Vortag: 340). Seit März wurden insgesamt 7954 (Vortag: 7949) Infektionen registriert. Als gesundet gelten 7453 (Vortag: 7738) Personen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet wurden am Mittwoch 41 Patienten stationär behandelt, davon 13 intensivmedizinisch, hiervon neun mit Beatmung. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Warendorf lag laut RKI und Landeszentrum Gesundheit (LZG.NRW) bei 62,3 (Dienstag: 72,3).
Drensteinfurt: 6 Fälle
Unverändert waren die Zahlen in Drensteinfurt gegenüber Dienstag: Es blieb bei 6 aktiven Fällen, 228 Gesundeten, 4 Gestorbenen und insgesamt 238 Infektionen seit Beginn der Pandemie. Auch in Ahlen sank die Zahl der aktiven Fälle um 8 auf 134. Es gab aber fünf weitere Todesfälle, sodass deren Gesamtzahl auf 50 stieg. Seit März haben 2109 (+7) Personen eine Covid-19-Erkrankung überstanden. Für Sendenhorst wurden unverändert 9 aktive Fälle registriert, für die Stadt Warendort 15 (-1), für Beckum 54 (-5), für Oelde 36 (+1), für Everswinkel 3 (-1) und für Telgte 18 (-1)
Münster: 1 Toter
Auch die Stadt Münster meldete am Mittwoch einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung: ein Mann im Alter von 85 Jahren. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März an oder mit Covid gestorbenen Münsteranern auf 97. Die aktuellen Kennziffern: Es gab 6 registrierte Neuinfektionen, damit sind aktuell 123 Münsteraner akut erkrankt. Die Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle wurde mit 5236 beziffert (Vortag 5230) Davon waren 5016 Patienten wieder genesen. 44 Covid-Patienten wurden im Krankenhaus behandelt, davon 14 auf Intensivstationen, von denen wiederum 8 beatmet werden mussten. Die Sieben-Tage-Inzidenz laut Landeszentrum Gesundheit NRW ist weiter gesunken auf 21,9 (Vortrag 26).